
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Galerie des Schreckens
- BlackDog
- Beiträge: 506
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Galerie des Schreckens
Ich wollte es bewusst nicht unter "Treibgut" posten. Ich bin immer noch im BOC-Forum aktiv und bei mehreren Treffen im Jahr dabei, aber so eine optisch misslungene Bulldog habe ich in den ganzen Jahren noch nicht gesehen. Deshalb: Galerie des Schreckens ... 

Gruß Michel
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19384
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Galerie des Schreckens
Irgendwelche Links zu irgendwelchen Ebay-Verkäufen hier einzustellen, ist zum Einen nicht der Sinn dieses Themas und zum Anderen bringt es nichts, weil der Link nach Ablauf der Auktion oder der Verkaufsanzeige eh nicht mehr funktioniert.
Also produzierst Du hier nur irgendwelches Geschreibsel, mit dem dann am Ende niemand was anfangen kann.
Also produzierst Du hier nur irgendwelches Geschreibsel, mit dem dann am Ende niemand was anfangen kann.

- BlackDog
- Beiträge: 506
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Galerie des Schreckens
Jawoll der Herr, entschuldigen Sie bitte vielmals. Werde es mir merken für die Zukunft.f104wart hat geschrieben: 26. Apr 2022 Also produzierst Du hier nur irgendwelches Geschreibsel, mit dem dann am Ende niemand was anfangen kann.![]()
Gruß Michel
- Domi90
- Beiträge: 23
- Registriert: 26. Apr 2022
- Motorrad:: Honda Dominator 650 Rahmen 1990 motor 1988
Triumph 900
Re: Galerie des Schreckens
So sah es nach einem Ventilsitzbruch aus :-(
Inzwischen aber einen Motor gefunden den ich revidiert habe :-)
Gruss Gian
Inzwischen aber einen Motor gefunden den ich revidiert habe :-)
Gruss Gian
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12658
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
Zahnausfall...
gestern Abend hatte ich zusammen mit Fabian hier aus dem Forum einen GS Rumpfmotor zerlegt. Bei der Demontage der Ölwanne war ich erst noch froh, da der Vorbesitzer des Motors von einem Getriebeschaden sprach, keine außergewöhnlichen Funde zu machen.
Das lag aber wohl daran, dass wir den Motor vorher auf der Seite liegen hatten und alle Zähne einseitig unter die Ölwannendichtung gerutscht waren. Beim hin und her bewegen der Wanne kamen dann die Einzelteile zum Vorschein.
...und so sehen die Getriebezahnräder aus
Nachdem wir den Motor dann komplett auseinander hatten, fiel uns auch der Übeltäter in die Hände. Da fragt man sich, wie kann so etwas in einen Motor kommen?
Viele Grüße
Sven
gestern Abend hatte ich zusammen mit Fabian hier aus dem Forum einen GS Rumpfmotor zerlegt. Bei der Demontage der Ölwanne war ich erst noch froh, da der Vorbesitzer des Motors von einem Getriebeschaden sprach, keine außergewöhnlichen Funde zu machen.
Das lag aber wohl daran, dass wir den Motor vorher auf der Seite liegen hatten und alle Zähne einseitig unter die Ölwannendichtung gerutscht waren. Beim hin und her bewegen der Wanne kamen dann die Einzelteile zum Vorschein.
...und so sehen die Getriebezahnräder aus

Nachdem wir den Motor dann komplett auseinander hatten, fiel uns auch der Übeltäter in die Hände. Da fragt man sich, wie kann so etwas in einen Motor kommen?

Viele Grüße
Sven
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Galerie des Schreckens
Hallo Sven
so sehr ich deine Trauer verstehe dass hier Karies im Getriebe ist...
ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Scheibenfund dafür verantwortlich sein soll... die Scheibe hätte sonst sicher massive Verbiss-Spuren durch die Zähne....
Manne
WIE sowas in den Motor kommt..???
Ich hatte im Bekanntenkreis den Fall dass ein Mopped erst technisch gerichtet.. dann Saison gefahren. dann optisch Lack, Felgen etc aufbereitet und wieder die Saison gefahren... im 3. Winter dann der Motor optisch aufbereitet... dazu auch Kopfdeckel runter zum Teile polieren......
irgendwann wurde Stahlwolle vermisst....
Als der Motor dann wieder zu war und nach kurzer Zeit laut wurde.... hat er wieder reingeschaut..
der in der Werkstatt helfende NAchwuchs hatte die fehlende Stahlwolle in dem Motor "eingebaut".....
Schade um das schöne Mopped...
so sehr ich deine Trauer verstehe dass hier Karies im Getriebe ist...
ich kann mir nicht vorstellen dass dieser Scheibenfund dafür verantwortlich sein soll... die Scheibe hätte sonst sicher massive Verbiss-Spuren durch die Zähne....
Manne
WIE sowas in den Motor kommt..???
Ich hatte im Bekanntenkreis den Fall dass ein Mopped erst technisch gerichtet.. dann Saison gefahren. dann optisch Lack, Felgen etc aufbereitet und wieder die Saison gefahren... im 3. Winter dann der Motor optisch aufbereitet... dazu auch Kopfdeckel runter zum Teile polieren......
irgendwann wurde Stahlwolle vermisst....
Als der Motor dann wieder zu war und nach kurzer Zeit laut wurde.... hat er wieder reingeschaut..
der in der Werkstatt helfende NAchwuchs hatte die fehlende Stahlwolle in dem Motor "eingebaut".....
Schade um das schöne Mopped...
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- sven1
- Beiträge: 12658
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Galerie des Schreckens
Moin Mann,
die Scheibe war schön krumm und hat auch ordentliche "Rattermarken" auf der anderen Seite.
Traurig bin ich nicht, war ja ein angesagter Getriebeschaden..ich frage mich halt, wie man so schlampig sein kann
die Scheibe war schön krumm und hat auch ordentliche "Rattermarken" auf der anderen Seite.
Traurig bin ich nicht, war ja ein angesagter Getriebeschaden..ich frage mich halt, wie man so schlampig sein kann
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Galerie des Schreckens
wenn sie zwischen den Zähnen gewesen wäre hätte sie auf beiden Seiten Biss-Spuren...sven1 hat geschrieben: 30. Apr 2022 ...
die Scheibe war schön krumm und hat auch ordentliche "Rattermarken" auf der anderen Seite.
...
mfg Manne
auch andere 2 Zylinder können nett sein...
und ebenso ein SIX-Pack... 
auch andere 2 Zylinder können nett sein...


- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17566
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Galerie des Schreckens
Ja, die Scheibe war das sicher nicht. Da wurden einfach die Gänge durchgeknüppelt. Mir sieht das nach gehäuftem "Kavalierstart" aus -> erster Gang, Feuer frei, Kupplung raus und *rrrrrrr*. Deswegen fehlen da auch die Zähne an genau einer Stelle des ersten Gangs. Der dritte (?) ist vermutlich dann durch die Brocken in Mitleidenschaft gezogen worden.
-
- Beiträge: 437
- Registriert: 15. Aug 2013
- Motorrad:: Morini
Saturno
UNO
Mito 650
ZL 30 - Wohnort: LA
Re: Galerie des Schreckens
Solche Fundstücke kenn ich aus dem Werkstattalltag.
Eigentlich bleiben Scheiben und Muttern in der Ölwanne des Motors liegen und bewegen sich nicht da sie das Öl festhält.
Ich denke auch und schließe micht den Vorschreibern an:
Das Übel war einer der Vorbesitzer und seine Liebe zum schlechten Schalten.
Ciao
Stef
Eigentlich bleiben Scheiben und Muttern in der Ölwanne des Motors liegen und bewegen sich nicht da sie das Öl festhält.
Ich denke auch und schließe micht den Vorschreibern an:
Das Übel war einer der Vorbesitzer und seine Liebe zum schlechten Schalten.
Ciao
Stef