forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

cb400n verbraucht 10 L

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
ralfh3
Beiträge: 135
Registriert: 14. Feb 2019
Motorrad:: VN750 1994
CB400N 1979
Hercules Typ221 1961
Yamaha XJ650 1982
Wohnort: Kirchheim unter Teck

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von ralfh3 »

Hallo tandy,

ich hatte auch lange Probleme mit der Bedüsung meiner CB400N mit offenen K&N Lufis.
Hab dann mit Hilfe einer Lamda Sonde bedüst:

LLD45
SD122
HD 90

und die Nadel mit einem Shim höher gehängt.

Jetzt läuft Sie bei mir annähernd perfekt.

Grüße Ralf

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Dacapo »

Moin ich habe es nicht mehr ganz auf dem Schirm. Meine aber auch das ich 120 oder 125 drin hatte und 88-90.
Was mir passiert ist, ich hatte einen Haarriss, bei dem ersten Vergaser. Deshalb hat die Abstimmung so gut wie nicht funktioniert.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
sixty4
Beiträge: 984
Registriert: 25. Aug 2013
Motorrad:: .
- XF650 SOS-Racer
- XF650 Flattrack Street
- DR"500" Flattrack Race
- Moto Horini 6,47 Flattrack Race
- Hawk GT Race
- XT550 restyled
- SR250 Vineyard-Scrambler
- Ducati Multitrack 1000S
- Z1000 (wird verkauft)
Wohnort: Ruhrpott / Moseltal

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von sixty4 »

Moin!

Bei mir ists ein wenig aufwändiger, läuft aber in 3 Moppeds einwandfrei:

130/90
Nadel höher
Schieberfeder 2 Windungen gekürzt
Verlängerter Ansaugweg um ca. 10cm zum Luftfilter
WhatsApp Image 2022-02-09 at 15.58.43.jpeg

Gruß Ralf
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Mind The Bollocks.

Tandy
Beiträge: 17
Registriert: 25. Mai 2021
Motorrad:: Honda cb400 n
Husqvarna Nuda 900
Yamaha xv 750 se

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Tandy »

[image][/image]Ich hab schon häufiger von ähnlichen bedüsungen gehört und ich hatte anfangs auch größere düsen drin, da lief sie nur immer viel zu fett. Mein Hauptproblem liegt erstmal im Verbrauch 😅. Gestern habe ich den stopfen nachgerüstet und jetzt fahr ich mal ne tank Füllung leer. Achja ich habe auch noch eine andere Abgasanlage verbaut, vielleicht hat die auch einen einfluss...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
k3po
Beiträge: 298
Registriert: 25. Apr 2015
Motorrad:: Honda CB900F, Bol d'Or (1982)
Honda CB400NC (1983)
Wohnort: ....am Rand des Nordschwarzwald ;-)

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von k3po »

Läuft sie von der Gassannahme her sonst einigermaßen? Oder tut sie sich schwer so zwischen 4000 und 6000?
Ich hatte mal aus Versehen die Primär- und die Sekundärdüsen vertauscht, dann ging der Spritverbrauch auch enorm hoch, wenn ich mich noch recht erinnere und ich hatte die oben beschriebenen Probleme (mit originalem Luffi Kasten).
Denken müssen wir ja sowieso. Warum dann nicht gleich positiv? [Albert Einstein]

Tandy
Beiträge: 17
Registriert: 25. Mai 2021
Motorrad:: Honda cb400 n
Husqvarna Nuda 900
Yamaha xv 750 se

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Tandy »

Ich weiss nicht genau bei welcher drehzahl, da ich keinen Drehzahlmesser habe, aber sie läuft obenrum besser stottern tut sie eher beim gas halten im unteren drehzahlbereich. Die Düsen sollten richtig sein. In dem messingrohr steckt die 110er und die andere ist die 80er
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Dacapo »

Zu Ergänzung zu meinen Post.
Trichter offen mit Verlängertem Rohr zum vergaser hin.

Suche mal nach Dacapo cb250/400n oder so ähnlich.
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Bohne
Beiträge: 236
Registriert: 30. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
Wohnort: 19089 Barnin

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Bohne »

Scirocco hat geschrieben: 11. Mai 2022 Also wenn die Gummistopfen im Vergaser, sprich nicht den Kanal zur Leerlaufdüse verschließen oder fehlen, überfetteten die Vergaser.

bs34txtpilotblockmainportsprayorificepluglatest-2.jpeg
plug_suzuki_13357-44080.jpg
Moin. Sorry aber ich hab jetzt nicht ganz so verstanden wo das hin muss :?

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1894
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Scirocco »

Genau dort hin!!!
CB400N_Carb_Plug01.jpg
CB400N_Carb_Plug02.jpg
CB400N_Carb_Plug03.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Bohne
Beiträge: 236
Registriert: 30. Mai 2017
Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
Wohnort: 19089 Barnin

Re: cb400n verbraucht 10 L

Beitrag von Bohne »

Ach das ding ist dass. Alles klar
DAnke :rockout:

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik