In Sachen Nachhaltigkeit hat der Obelix recht!
Bei Manni sollte der Einsatz einmalig und damit dauerhaft sein. Wenn dicht, dann gut!
Wir hatten im historischen Rennsport (allerdings bei den Dosen) oftmals Probleme mit den "Ohren".
Die Dinger ziehen nicht rund, das ist das Problem.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda XL 600 Street Tracker
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DonStefano
- Beiträge: 7533
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Re: Honda XL 600 Street Tracker
An dieser Stelle ist ja wohl Mannis Lösung die einzig Wahre!
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Jetzt wo der Faden durch Sven hochgepoppt ist, kann ich einen kurzen Zwischenbericht geben. Eigentlich wäre ich schon längst fertig. Eigentlich.
Als ich vor drei Wochen die frisch überholte Kurbelwelle eingebaut habe, habe ich - natürlich - vor dem Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte alles gecheckt. Getriebe (aus drei mach eins): perfekt! Aber beim Drehen der Kurbelwelle hörte ich ein ungesundes Geräusch. Zunächst hatte ich die Ausgleichswelle im Verdacht, aber sie war es nicht. Das Zahnrad auf der rechten Kurbelwange zum Antrieb der Ausgleichswelle war vermackt. Wahrscheinlich ist das beim Auseinanderpressen passiert. Ich kann es aber nicht sicher nachweisen.
Also eine weitere KW zur Überholung gegeben, diesmal aber an eine andere Firma. Und bei der herrscht keine Langeweile. Wird wohl Ende Juni/ Anfang Juli werden. Zum Glück hat sich niemand auf meine Verkaufsanzeige für die Vigor gemeldet ...
Gefrustete Grüße
ManniP
Als ich vor drei Wochen die frisch überholte Kurbelwelle eingebaut habe, habe ich - natürlich - vor dem Aufsetzen der rechten Gehäusehälfte alles gecheckt. Getriebe (aus drei mach eins): perfekt! Aber beim Drehen der Kurbelwelle hörte ich ein ungesundes Geräusch. Zunächst hatte ich die Ausgleichswelle im Verdacht, aber sie war es nicht. Das Zahnrad auf der rechten Kurbelwange zum Antrieb der Ausgleichswelle war vermackt. Wahrscheinlich ist das beim Auseinanderpressen passiert. Ich kann es aber nicht sicher nachweisen.

Also eine weitere KW zur Überholung gegeben, diesmal aber an eine andere Firma. Und bei der herrscht keine Langeweile. Wird wohl Ende Juni/ Anfang Juli werden. Zum Glück hat sich niemand auf meine Verkaufsanzeige für die Vigor gemeldet ...

Gefrustete Grüße
ManniP
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Wenn einmal der Wurm drin ist ...
Heute war ich bei der Firma und habe meine KW wieder abgeholt, unbearbeitet. Hatte zwischendurch richtig Schiss. Am Montag angerufen. AB sagt wegen hohen Arbeitsaufkommen wird das Telefon nicht mehr abgenommen, man soll eine E-Mail schicken. Habe ich gemacht. Keine Antwort bekommen. Also bin ich heute hingefahren.
Das Spiel fängt wieder von vorne an. Zum Glück ist das Wetter nicht so doll, sonst würde ich mich echt ärgern.
Gelassene Grüße
ManniP
Heute war ich bei der Firma und habe meine KW wieder abgeholt, unbearbeitet. Hatte zwischendurch richtig Schiss. Am Montag angerufen. AB sagt wegen hohen Arbeitsaufkommen wird das Telefon nicht mehr abgenommen, man soll eine E-Mail schicken. Habe ich gemacht. Keine Antwort bekommen. Also bin ich heute hingefahren.
Das Spiel fängt wieder von vorne an. Zum Glück ist das Wetter nicht so doll, sonst würde ich mich echt ärgern.
Gelassene Grüße
ManniP
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Lange nichts geschrieben. Ein wenig ist in der Zwischenzeit aber doch passiert. Zunächst ist mir eine XL 600 R Paris Dakar dazwischen gekommen, die ich in Holland aufgetrieben habe. Eigentlich war ich auf der Suche nach dem Tank. Nun gut, es hing halt noch das restliche Motorrad dran. Dieses Möpp hat mehr Aufmerksamkeit verlangt, als ich gedacht hatte.
Bei der grauen Maus war dann irgendwann doch noch eine gute Kurbelwelle mit neuem Pleuel verfügbar. Also habe ich den Rest vorbereitet. Ich weiß, dass ihr gerne Bilder seht, obwohl jeder hier schon mal einen Motor von innen gesehen hat. Also, Zylinderkopf und Rockerbox vor der Montage:
Der Zylinder hat ebenso wie der Kopf komplett neue Time Sert Gewindeeinsätze bekommen:
Ein wenig "Bodywork" wurde auch erledigt. Die Sitzbank ist gepolstert und bezogen (hat ein Sattler gemacht), Tank und Sitzbank sind lackiert. In Grau, nomen est omen. Und das finale Design wurde festgelegt und umgesetzt. Mein Farbkonzept, übrigens das Detail, welches ich als erstes im Kopf hatte, sieht vor, dass es neben schwarzen Rahmen und Felgen/ Naben nur noch die (Nicht-)Farbe Silber für Teile des Motors geben soll. "Problem" war die rote Feder des Federbeins. Dieses Rot habe ich aufgenommen für ein paar kleine Details. Die Motorschriftzüge sind damit ausgelegt, und die Honda-Flügel auf dem Tank haben auch genau diese Farbe. Schlicht, eben eine "graue Maus" im übertragenen Sinn. Aber seht selbst: Als nächstes steht jetzt die Verkabelung an. Die Elektrik ist gegenüber dem Original komplett geändert, da muss ich mir ein Fleißkärtchen verdienen. Die Züge müssen gekürzt werden und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Und danach sollte der Motor die ersten Töne von sich geben. Bin gespannt wie er sich ohne den Vorschalldämpfer anhört ...
Einen schönen Sonntag wünscht
ManniP
Bei der grauen Maus war dann irgendwann doch noch eine gute Kurbelwelle mit neuem Pleuel verfügbar. Also habe ich den Rest vorbereitet. Ich weiß, dass ihr gerne Bilder seht, obwohl jeder hier schon mal einen Motor von innen gesehen hat. Also, Zylinderkopf und Rockerbox vor der Montage:
Der Zylinder hat ebenso wie der Kopf komplett neue Time Sert Gewindeeinsätze bekommen:
Ein wenig "Bodywork" wurde auch erledigt. Die Sitzbank ist gepolstert und bezogen (hat ein Sattler gemacht), Tank und Sitzbank sind lackiert. In Grau, nomen est omen. Und das finale Design wurde festgelegt und umgesetzt. Mein Farbkonzept, übrigens das Detail, welches ich als erstes im Kopf hatte, sieht vor, dass es neben schwarzen Rahmen und Felgen/ Naben nur noch die (Nicht-)Farbe Silber für Teile des Motors geben soll. "Problem" war die rote Feder des Federbeins. Dieses Rot habe ich aufgenommen für ein paar kleine Details. Die Motorschriftzüge sind damit ausgelegt, und die Honda-Flügel auf dem Tank haben auch genau diese Farbe. Schlicht, eben eine "graue Maus" im übertragenen Sinn. Aber seht selbst: Als nächstes steht jetzt die Verkabelung an. Die Elektrik ist gegenüber dem Original komplett geändert, da muss ich mir ein Fleißkärtchen verdienen. Die Züge müssen gekürzt werden und noch ein paar weitere Kleinigkeiten. Und danach sollte der Motor die ersten Töne von sich geben. Bin gespannt wie er sich ohne den Vorschalldämpfer anhört ...
Einen schönen Sonntag wünscht
ManniP
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- DonStefano
- Beiträge: 7533
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Hallo Manni,
sieht super aus...
Gruß, Stefan
sieht super aus...

Gruß, Stefan
Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Ja Manni,
hast Du schön gemacht!
Schöne Grüße, Bambi
hast Du schön gemacht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 637
- Registriert: 12. Aug 2019
- Motorrad:: Honda XL 600 R Street Tracker
Honda XL 600 R Straßenköter mit Paris-Dakar Tank
ca. 5 weitere XL 600 R Baustellen - Wohnort: Bremen
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Vielen Dank Männers! Zuspruch ist was Feines.
Wenn die graue Maus fertig ist, wird sie sicher den Weg in die Harz Lodge finden.
Viele Grüße
Manni
Wenn die graue Maus fertig ist, wird sie sicher den Weg in die Harz Lodge finden.
Viele Grüße
Manni
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Ich finde das Thema sehr gut umgesetzt und auch die handwerkliche Ausführung kann sich sehen lassen.
Endlich mal wieder ein Thread, den es zu lesen lohnt.



Endlich mal wieder ein Thread, den es zu lesen lohnt.

- TortugaINC
- Beiträge: 6398
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Honda XL 600 Street Tracker
Hallo Manni,
hab jetzt den Umbau nochmal durchgeklickt. Das wird ein sehr schönes Motorrad mit schönen Detaillösungen!
Ich hatte bei meiner das Zündschloss anfangs an der Stelle, wo es bei dir auch ist:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 17#p425417
Weil sich die Stelle hinsichtlich Beinkontakt als riskant erwiesen habt, hab ich es inzwischen nach vorn etwas unterhalb vom Steuerkopf verlegt, wo es bei älteren Honda CB-Modellen ab Werk. Nur als Tipp meinerseits. Aber wie gesagt: sehr gelungener Umbau!
hab jetzt den Umbau nochmal durchgeklickt. Das wird ein sehr schönes Motorrad mit schönen Detaillösungen!
Ich hatte bei meiner das Zündschloss anfangs an der Stelle, wo es bei dir auch ist:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 17#p425417
Weil sich die Stelle hinsichtlich Beinkontakt als riskant erwiesen habt, hab ich es inzwischen nach vorn etwas unterhalb vom Steuerkopf verlegt, wo es bei älteren Honda CB-Modellen ab Werk. Nur als Tipp meinerseits. Aber wie gesagt: sehr gelungener Umbau!
"Happiness is only real when shared”.