Abend Jungs,
ich habe bei meiner GS 750 in letzter Zeit eine neues Problem, welches vermutlich die Vergaser betrifft. Und zwar fallen bei mir eigentlich nach jeder Nutzung 1 oder 2 Zylinder aus. Nach ein paar Tests habe ich dann die Zündkerzen als Verursacher für das Problem ausgemacht. Waren Rabenschwarz, Zündfunke war vorhanden. Hab die Kerzen dann gereinigt, wieder montiert und siehe da, alles ging wieder. Jedoch eben leider nur für sehr kurze Zeit. Mittlerweile ists echt so, dass nach jeder Fahrt eigentlich damit rechnen muss, dass mind. 1 Kerze beim nächsten Mal wieder streiken wird. Auch beim Fahren fiel es mir mal auf.
Zündspulen, Kerzen und Stecker sind komplett neu, die schließe ich also mal aus. Hatte jemand soetwas vl schon einmal? Aktuell verbaut habe ich den originalen Vergaser mit KN Sportluftfilter und größerer LLD plus HD. Vergaser ist nur grob nach WHB eingestellt und wird noch am Prüfstand ordentlich abgestimmt. Nur bis dahin würde ich sie vl etwas besser zum Laufen bringen. Wobei sie ja wirklich gut fährt, wenn sie halt auf allen 4 Zylindern läuft^^

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Neues Phänomen bei der GS 750
- Kinghariii
- Beiträge: 3767
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
- DerSemmeL
- Beiträge: 2400
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Evtl. mal in einem GS-Forum fragen / nachlesen, da wirst Du sicher fündiger, kann ich mir vorstellen..
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Kinghariii
- Beiträge: 3767
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Handelt sich um eine Suzuki GS 750 Semmel
Aber danke

- UdoZ1R
- Beiträge: 2131
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Triumph Tiger 750 von 1973, Ducati Monster 1100 EVO
- Wohnort: Essen
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Moin,
mal vorrausgesetzt die Bedüsung der Standgasdüsen passt halbwegs, hast Du die Schwimmerstände mal gecheckt? Für mich klingt das nach zu hohem Schwimmerstand, so dass sie viel zu fett läuft...
mal vorrausgesetzt die Bedüsung der Standgasdüsen passt halbwegs, hast Du die Schwimmerstände mal gecheckt? Für mich klingt das nach zu hohem Schwimmerstand, so dass sie viel zu fett läuft...
Gruß Udo
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
PS. Motorräder werden mit Werkzeug repariert und umgebaut, nicht mit der Kreditkarte!
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Was ist den jetzt aktuell an LLD und HD, sowie Zündkerzen verbaut?
Position der Düsennadel wäre auch noch interessant zu wissen.
Position der Düsennadel wäre auch noch interessant zu wissen.
Never Change a runing system
- RC42
- Beiträge: 365
- Registriert: 27. Jul 2019
- Motorrad:: Honda CB Seven Fifty Bj. 92
Honda VTR 1000 SP1 Bj. 2001
Honda CB 1000 R+ Bj. 2019
Honda CL 500 Bj. 2023
Honda CBX 750 F Bj... Teileträger
Simson:
(2x S 51 B 1-4 + KR 51/1 K) - Wohnort: Rostock
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Mal ein anderer Ansatz:
Wenn deine Kerzen übermäßig verrußen und die Mopete nach deren Reinigung wieder tadellos läuft könntest du die Kerzen auch durch Iridiumkerzen des gleichen Typs ersetzen. Diese "säubern" sich bei niedrigeren Temperaturen als normale Kerzen und setzen sich nicht so schnell zu. Wenn die Suzi eh noch zur Einstellung auf den Prüfstand soll - also quasi "getuned" wird, sind solche Kerzen eh hilfreich.
Wenn deine Kerzen übermäßig verrußen und die Mopete nach deren Reinigung wieder tadellos läuft könntest du die Kerzen auch durch Iridiumkerzen des gleichen Typs ersetzen. Diese "säubern" sich bei niedrigeren Temperaturen als normale Kerzen und setzen sich nicht so schnell zu. Wenn die Suzi eh noch zur Einstellung auf den Prüfstand soll - also quasi "getuned" wird, sind solche Kerzen eh hilfreich.
Hannes!
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
Motorbreath its how I live my life - I can't take it any other way
Motorbreath the sign of living fast - It is going to take your breath away
- Kinghariii
- Beiträge: 3767
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Zündkerzen sind Bosch bzw. NGK. HD ist im Moment 120 und LLD ist 27,5. Damit läuft sie auch bereits eigentlich ziemlich gut. Position der Düsennadel habe ich noch verändert, sprich, diese ist original. Schwimmerstände habe ich mal eingestellt, aber den habe ich (und Greg) auch in Verdacht.
- Kinghariii
- Beiträge: 3767
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Soooo kurzes Update:
Hab im Suzuki Forum ein Set Up gefunden,welches jemand bei ähnlichen Umbauten am Prüfstand ermitteln hat lassen.
Nadel auf die 3 Kerbe, Gemisch 2U raus und Luft ebenfalls 2U raus. Zusätzlich habe ich mir Iridium Kerzen besorgt.
Erste Testfahrt war eigentlich verdammt geil und ich hab, sofern der Tacho korrekt ist, auf der Autobahn relativ locker kurz die 180 erreicht. :D
Hab im Suzuki Forum ein Set Up gefunden,welches jemand bei ähnlichen Umbauten am Prüfstand ermitteln hat lassen.
Nadel auf die 3 Kerbe, Gemisch 2U raus und Luft ebenfalls 2U raus. Zusätzlich habe ich mir Iridium Kerzen besorgt.
Erste Testfahrt war eigentlich verdammt geil und ich hab, sofern der Tacho korrekt ist, auf der Autobahn relativ locker kurz die 180 erreicht. :D
- sven1
- Beiträge: 12647
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
180 km/h on the austrian Autobahn...gewagt



"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- nanno
- Beiträge: 3454
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Neues Phänomen bei der GS 750
Der Hari war selbstverständlich auf einen Ausflug in D... und ist nicht mal in Linz stehen geblieben, der Hundling. ;-)