forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Probleme mit dem Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3765
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Kinghariii »

Ich mal wieder....

Langsam aber doch frustet mich die Suzuki GS 750 nur noch. Ums möglichst kurz zu machen: Ich habe heute die Vergaser synchronisiert (Carbtune Pro) und seit dem läuft sie eigentlich überhaupt nicht rund.
Zuvor hatte ich die Schieber grob nach Augenmaß eingestellt und damit funktionierte sie. Verbaut habe ich größere HD und LLD in Kombination mit KN Luftfilter. Gemisch und Luftschrauben sind auf jeweils 2U raus. Mit diesen Einstellungen lief sie schon wirklich gut, bis eben heute.
Sie startet zuverlässig, stockt jedoch beim Beschleunigen ständig und hat immer kleinere Ausfälle. Krümmer sind alle heiß, Sprit sollte auch genug bei den Kerzen ankommen. Weiters habe ich eine elektronische Zündung von Dynatek verbaut, schließe ich also auch aus. Zündspulen, Stecker, Kerzen sind neu. Kontakte alle überprüft. Batterie ist voll geladen und die Ladespannung beträgt ca. 13,5V. Den Vergaser habe ich ebenfalls kontrolliert und die Schieber sind ca. auf der gleichen Höhe wie zuvor, nur eben jetzt synchron.
Ich komme gerade einfach nicht weiter und wollte fragen, ob jemand vl einen Tipp hat was ich noch überprüfen kann? Bin mit meinem bescheidenen Latein ein wenig am Ende.

Gruß,Harald

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 274
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von HS96 »

Servus
Kenne das Problem nur von meiner Honda Monkey, ist möglicherweise irgendein Kanal verstopft? Vielleicht Dreck aus dem Tank, der mit in den Vergaser gelangt ist?

Gruß Hendrik
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Scirocco »

Definiere mal größere LLD und HD in Zahlen, nur so lässt sich etwas damit anfangen, bzw. evtl. Rückschlüsse ziehen. Was sagt das Kerzenbild aus, welcher Hersteller, Typ und Wärmewert ? Stimmt der Zündzeitpunkt und funktioniert auch der Fliehkraftversteller?
Verdecken ggf. die Flansche der K&N Filter die Einlasskanäle für das Luft- und Gemischreguliersystem. Ebenso sehr empfehlenswert ist hier der Einbau von Luftkorrekturdüsen, was das Ansprechverhalten und die Performance gerade bei Verwendung von K&N Filtern erheblich verbessert.
120D077F-ECA3-4514-BADB-551D2C1709D9 (1).jpeg
Skjermbilde.JPG
Einbauposition für Mikuni VM 24/26/28 entweder nur mit Luft- oder Gemischregulierschraube Kawasaki Modelle.
71DB95A0-E869-45A9-B0FC-3DE77613836D_1.jpg
Einbauposition für Mikuni VM 24/26/28 mit Luft- und Gemischregulierschraube Suzuki Modelle.
20220531_180128_1.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3765
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Kinghariii »

Nicht sicher ob ich alle Fragen adequat beantworten kann, aber ich versuchs mal .
Ein Verunreinigung der Düsen schließe ich aus. Ist noch nicht so lange her, dass ich diese gründlichst gereinigt habe. HD sind aktuell 120er verbaut, bei den LLD 27,5er. Vor dem synchronisieren mittels Carb Pro lief sie bereits sehr gut und ließ sich ohne Probleme fahren. Auffallend war eine starke Verrußung der Kerzen (Zuerst Bosch, dann NKG). Diese war so schlimm, dass die Kerze nicht mehr ordentlich funktionierte und der Zylinder nicht wollte. Also auf einen Rat hier im Forum Iridium Kerzen verbaut. Zusätzlich habe ich Vergaser so eingestellt, wie es jemand im Suzuki Forum (Gleiches Motorrad, beinah gleicher Umbau) am Prüfstand ermitteln ließ. Luft und Gemischschraube 2U raus, Nadel auf die 3 Kerbe. Damit lief sie richtig gut, aber nach dem 3 Tag spinnte mal wieder Kerze 4. Gereinigt, verbaut -> läuft. Der nächste Schritt war dann eben das Synchronisieren. Und seit diesem Schritt spinnt sie total. Setzt beim Beschleunigen aus, geht nur ruckartig voran und knallt immer wieder. Und eben das verstehe ich nicht. Das Synchronisieren kann sie dort nicht derart auswirken. Das macht für mich keinen Sinn. Zündzeitpunkt wurde laut der Dynatek Beschreibung eingestellt und stimmt. Düsen werden auch keine verdeckt durch die Filter.

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 274
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von HS96 »

Ich vermute du hast mit Uhren synchronisiert.
Hast du nach dem synchronisieren alle Anschlussstellen wieder ordentlich verschlossen? Zieht sie eventuell irgendwo Falschluft?
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Scirocco »

HS96 hat geschrieben: 4. Jun 2022 Ich vermute du hast mit Uhren synchronisiert.
Hast du nach dem synchronisieren alle Anschlussstellen wieder ordentlich verschlossen? Zieht sie eventuell irgendwo Falschluft?
Dann würde sie nicht so fett laufen, was darauf schließen lässt das deine LLD viel zu groß gewählt ist. Üblich sind hier 15 oder 17,5 verbaut, da ist ne 27,5 schon ein ganz gewaltiger Sprung im Leerlauf und Teillast Bereich. Meine Frage zu den K&N Filter hast du auch noch nicht beantwortet, wenn die da was verdecken optimierst du dich dumm und dusselig. Hast du den Zündzeitpunkt und auch die Funktion des Fliehkraftversteller in Richtung Frühverstellung bei laufenden Motor abgeblitzt?
Never Change a runing system

Benutzeravatar
HS96
Beiträge: 274
Registriert: 1. Jun 2019
Motorrad:: Honda CB 500 four 76
Honda CB 500 four 71
Honda Dax St50 72
Honda Monkey Z50A 68
Honda Monkey Z50J 85
Wohnort: Schlangenbad

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von HS96 »

Scirocco hat geschrieben: 4. Jun 2022
Dann würde sie nicht so fett laufen, was darauf schließen lässt das deine LLD viel zu groß gewählt ist. Üblich sind hier 15 oder 17,5 verbaut, da ist ne 27,5 schon ein ganz gewaltiger Sprung im Leerlauf und Teillast Bereich. Meine Frage zu den K&N Filter hast du auch noch nicht beantwortet, wenn die da was verdecken optimierst du dich dumm und dusselig. Hast du den Zündzeitpunkt und auch die Funktion des Fliehkraftversteller in Richtung Frühverstellung bei laufenden Motor abgeblitzt?
Stimme ich dir zu, aber Kinghariii schrieb: "Der nächste Schritt war dann eben das Synchronisieren. Und seit diesem Schritt spinnt sie total. "
Und da sich beim synchronisieren ja an zu mager oder zu fett nichts ändert muss es ja an etwas anderem liegen...
Gruß Hendrik

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Scirocco »

Ich zitiere mal einem User aus einem englischem Forum:

"The fuel mix screw ( under the carb) on those carbs is very sensitive .
Start with it at 1/8 turn out and the air at 1-1/4 to 1/3/4 out.
You can actually close off the fuel mix screw altogether and they will act just like Z1000 carbs."

Was bei dem einem Motorrad auf dem LPS funktioniert ist nicht unbedingt eins zu eins übertragbar auf ein gleiches Modell. Da gibt es sehr viele Variablen in den vielen anderen verbauten Komponenten und deren korrekter Montage, Einstellungen und persönlichen Sachverstand.

Aber irgendwann kommt nach der Lust am Schrauben der Frust beim Schrauben da man nicht das beherzigt was andere im jahrelanger Erfahrung sich erarbeitet haben und hier an die jüngere Generation gerne weiter geben möchten.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Scirocco »

Scirocco hat geschrieben: 4. Jun 2022 Ich zitiere mal einem User aus einem englischem Forum:

"The fuel mix screw ( under the carb) on those carbs is very sensitive .
Start with it at 1/8 turn out and the air at 1-1/4 to 1/3/4 out.
You can actually close off the fuel mix screw altogether and they will act just like Z1000 carbs."

Was bei dem einem Motorrad auf dem LPS funktioniert ist nicht unbedingt eins zu eins übertragbar auf ein gleiches Modell. Da gibt es sehr viele Variablen in den vielen anderen verbauten Komponenten und deren korrekter Montage, Einstellungen und persönlichen Sachverstand.

Aber irgendwann kommt nach der Lust am Schrauben der Frust beim Schrauben da man nicht das beherzigt was andere in jahrelanger Erfahrung sich erarbeitet haben und hier an die jüngere Generation gerne weiter geben möchten.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Probleme mit dem Vergaser

Beitrag von Scirocco »

Ich zitiere mal einem User aus einem englischem Forum:

"The fuel mix screw ( under the carb) on those carbs is very sensitive .
Start with it at 1/8 turn out and the air at 1-1/4 to 1/3/4 out.
You can actually close off the fuel mix screw altogether and they will act just like Z1000 carbs."

Was bei dem einem Motorrad auf dem LPS funktioniert ist nicht unbedingt eins zu eins übertragbar auf ein gleiches Modell. Da gibt es sehr viele Variablen in den vielen anderen verbauten Komponenten und deren korrekter Montage, Einstellungen und persönlichen Sachverstand.

Aber irgendwann kommt nach der Lust am Schrauben der Frust beim Schrauben da man nicht das beherzigt was andere in jahrelanger Erfahrung sich erarbeitet haben und hier an die jüngere Generation gerne weiter geben möchten.
Never Change a runing system

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Kickstarter Classics