Motorräder und Umbauprojekte mit Spezialrahmen
z.B. Bakker, Bimota, Eckert, Egli, Harris, Martin, Rau, Rickman, Seeley u.v.a.
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Dirk93 hat geschrieben: 16. Mai 2022
Im Ernst: Schickes Teil, die MoKo - bitte zeitgenössisch lassen!
Sehe ich wie Dirk .... - unbedingt zeitgenössisch belassen! Bei den Tunern / Fahrwerksbauern wäre sicherlich noch Eckardt (Honda), Kracht (Laverda) zu erwähnen .....
Bollergruß,
Dr. Mabuse
Nur die Doofen sind mit sich im Reinen ....
Martin Seel, Philosoph
Hallo UZ,
es gab mal eine Zeit, als die japanischen Motoren deutlich schneller waren als ihre Fahrwerke. Dies rief dann Leute und Firmen wie Fritz W. Egli, Rau, Moko, Hauenstein, Bimota (die aber schon recht große Serien bauten), Martin, Godier & Genoud (Kawasaki France), Harris, Rickman, Segale usw. usw.
Dazu kommen weitere Spezialisten, die sich vor allem umd wettbewerbsfähige Renner (Road und Off Road) kümmer(te)n: Seeley, Tigcraft, Wasp, HPN (BMW), Rob North, Uno einfach zu viele um sie alle aufzuzählen!
Heute ist das einfach: die Fahrwerke haben mit den Motoren gleichgezogen, sind ihnen zum Teil sogar voraus.
In diesem Zusammenhang muß ich wieder erwähnen, daß mir aufgrund der Aussage meines letzten Satzes die Langstreckenrennen nicht mehr den Spaß machen wie in den 70-er und 80-er Jahren. Damals wurden von den o.g. Spezialisten und auch von den Werken Prototypen in den Wettbewerb geschickt die ständig für neue 'Wows'' sorgten (schau mal nach dem BMW-Miniboxer von Michel und der Gitterrohr-BMW von Halbfeld und Zettelmeyer). Heute könnten die Spitzenfahrer mit im Laden gekauften Supersportlern diese Rennen vielleicht nicht gewinnen (die Rennmaschinen sind allesamt noch nachgeschärft), aber doch für deutliche Bewegung im Feld sorgen.
Aber das ist eigentlich ein Thema für einen eigenen Thread, wir wollen dem Duke doch nicht seine Geschichte über die Moko zerlabern!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')