Ist ein bissl ruhig geworden rund um mein lautestes Moped... das können wir so ned lassen.
Kleine Hintergrund-Info, in Wirklichkeit ist das alles Ende Mai, Anfang Juni passiert, aber wie das so ist mit dem Leben, ist das ein wenig dazwischen gekommen. (Beim letzten Mal waren es mehrere Jahre, da find' ich ein paar Wochen ned wirklich schlimm und im Moment lieg ich mit Grippe im Bett und hab halt Zeit zum Posten.)
Eine Sache, die Anfangs gar nicht geprüft hab war, ob die Turbo überhaupt lädt. Ja tut sie, aber wie ich mit der Ampere-Zange rausgefunden hab, nur noch eher schwach. Was auch die Frage beantwortet, wo ich damals den neuen Stator für die Alltags-TR1 hergenommen hab und der nur noch 2-phasige hingegangen ist. Ohne Licht bzw. wie ich aus der Vergangenheit weiß mit "einmal alles und mit LED" geht sich halt grad so aus. Ist für die 1/4-Meile aber mehr als nur egal.
Wie schon im Mai beschrieben - die BS40 sind ganz nett, vorallem so als Proof-of-Concept Vergaser, aber für echte Nutzung bräuchte ich eine Spritpumpe oder zumindest ein WESENTLICH größeres Schwimmernadelventil um ausreichend Saft reinzukriegen.
Also nehme man ein Stückerl 50er Edelstahl-Rohr und ein bissl Dichtmasse...
... und montiere einen RICHTIGEN Vergaser. Mikuni VM44. Weil, klotzen statt kleckern. Halbe Sachen machen andere. Mein Vergaser ist der Größte. Blablabla...
Nein ernsthaft, bei Vollgas stellt bei dem Vergaser nur noch die Nadel eine Behinderung des Luftstroms in den Turbo dar. Eigentlich schaut er ohne Bezugsgröße gar ned so schlimm aus, oder?
Hats was gebracht?

Und wie. Wenn der Ladedruck steigt, merkt man jetzt, dass was passiert. Der Spritverbrauch mit dem Setup ist (wie erwartet) absolut astronomisch. Bei Volllast (und alles andere ist eigentlich uninteressant, wir bauen ja keinen Turbodiesel Familienkombi), laufen so hochgerechnet zwischen 25 und 30L/100km durch. Und ganz ehrlich... es ist jedes einzelne Tröpfchen wert.
Das Original:
https://greasygreg.blogspot.com/2022/07 ... wbell.html