Am Samstag war ich selber familiär eingebunden, so fuhr ich erst Sonntag Nachmittag zu Jörg um zu schauen und zu helfen.
Zudem nutze ich die Zeit um verschiedene Tank/Sitz Optionen auszuprobieren, mit anderen Worten, habe noch keinen Tank und der Sitz den ich gerne fahren würde passt nicht auf den hinten sehr breit werdenen Rahmen.
Die Idee, den Rahmen hinten leicht zu ändern, zwei Einschnitte hinter dem letzten Knotenpunkt, die Rohrenden nach innen gebogen, schon passt der Wunsch Sitz perfekt.
Zum Thema Tank, wir probieren mehrere GFK Tankatrappen, die Jörg in der Garage liegen hat.
NSR400, RG500 und RD500, letztere passt gut.
Da müsste man nur irgendwie ein Benzinbehälter drunter packen, Platz wäre vorhanden.
Am Ende des Tages, fehlt nur noch der letzte Abschnitt des Auspuffes und wir verabreden uns für Montag.
Montags Morgen packe ich mein Wagen mit allem was ich brauche um die TZ/RD400 weiter fertig zu stellen, drehe noch ein paar Kleinteile und los geht es in Jörg's Garage.
Als ich bei ihm eintrudel liegt ein Tank auf der TZ/RD400.
Der passt schon fast, wo kommt der her?
Jörg war Sonntags morgen noch bei seinem Motorradtreff, dort hatte er von meinem Projekt und der Tankproblematik berichtet. Ein Freund von Jörg ist daraufhin spontan am Montag morgen mit dem Tank (ein TZR Tank wie sich später herausstellte) bei Jörg vorbei gekommen.
Für eine Flasche Wisky ist er meiner, ruft mir Jörg zu bevor der Schweißhelm wieder runter klappt.
Gehe sofort ans Werk, der Benzinhahn muß ab, er ist dem Rahmen im Weg.
Nun sieht man wie gut er passt, der Knick im Tank deckt sich mit dem Knick im Rahmen nur der Tunnel ist zu klein für das Federbein.
Das ist mit Hilfe eines dicken Hammers schnell gelöst, mit ein paar kräftigen schlägen ist der Tunnel groß genug. Ein paar Halterungen biege ich noch um und schon ergeben sich Befestigungsmöglichkeiten.
Soweit so gut, jetzt braucht es noch einen neuen Benzinanschluss sowie einen Tankdeckel, da der Tank keinen mehr hat.
Darum werde ich mich später kümmern, weiter geht es mit der Fahrwerks Vollendung.
Der Plan war, die YPVS Bremsscheiben gegen fast baugleiche RD500 Scheiben zu tauschen. Da diese innenbelüftet sind erwarte ich mehr Standfestigkeit. Habe ein bischen Angst, das die dünnen YPVS Scheiben mit den 4 Kolben Brembosätteln überfordert sein könnten.
Nachdem ich die RD500 Scheiben ordnungsgemäß verbaut hatte, mit Schraubensicherung etc, mußte ich beim wieder Einbau des Rades feststellen, die Scheiben sind zu breit für die Brembosättel

Warum habe ich das nicht vor der Montage ausprobiert

Egal, also alles wieder zurück.
Nun mache ich noch ein Halteblech für den hinteren Bremszylinder aus einem Edelstahlblechrest, liegt ja gerade genug davon rum

Am Ende des Tages ist der Auspuff fertig, der Rahmen an den Einschnitten wieder verschweißt und ich packe alles ein und fahre heim.
Ein riesen großes Dankeschön an Jörg, für den schnellsten Auspuffbau Record, ohne ihn wäre das Projekt nicht mehr fertig geworden

fortsetzung folgt...