forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R65

Kaufberatung: Mopeds
DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Ich habe mich nun tatsächlich entschieden eine R65 oder R80 mit 50 PS zu erwerben. Persönliche Präferenz: 247 Monolever, aber kein muss.

Leider ist die R80 aus meiner Umgebung bereits heute morgen verkauft worden.

Habe noch eine R80 entdeckt, wo der Verkäufer ebenfalls einen guten Eindruck macht.

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 0-305-4910

Preislich durchaus nicht uninteressant. Was meint ihr?

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: BMW R65

Beitrag von martin58 »

Vielleicht hab ich es einfach nur überlesen: Welche schrauberischen Erfahrungen oder Ambitionen hast Du denn?
Ich habe meine R75/5 als üble Ölsardine kennengelernt: Fussdichtungen, Stößeldichtungen, Ölwannendichtung. Und das Getriebe war auch ein Fall für die Tonne ..
Bei einer solchen Standuhr wie der hier gezeigten kannst Du Dich auf einige Schrauberei an Motor, Getriebe und Kardan gefasst machen. Wenn Du das kannst und willst, wäre das Krad eine Option ..

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Schrauberisches "Knowhow" und Geschick ist durchaus vorhanden, habe jedoch mit den Boxern bisher sehr wenig Erfahrung. Meine Idee ist es mir das Reparaturhandbuch zuzulegen und da wo es möglich ist selbst Hand anzulegen. Die Technik ist ja weitestgehend relativ "einfach" gehalten.

Ich werde mir die R80 am Freitag ansehen. Die stand >8 Jahre in einer trockenen Garage - der ältere Eigentümer ist verstorben. Die war sogar bis vor ein paar Tagen noch angemeldet (da hat wohl jemand was vergessen?) und hatte seit 8 Jahren keine gültige HU Plakette mehr. Der Preis ist dennoch - so denke ich - durchaus als fair anzusehen für eine R80. Auch wenn das Krad sicher ein bisschen Pflege und Zuneigung benötigt.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 2846
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: BMW R65

Beitrag von vanWeaver »

Wenn ich mir die Reifen anschaue hat der letzte Besitzer keine Rennen gefahren.
So ein Kauf ist immer eine Wundertüte, man kann dabei aber auch mal Glück haben.

.....und sooo teuer ist sie ja nicht :wink:
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: BMW R65

Beitrag von Bambi »

... vor allem gibt es für die Dinger alles. Bis hin zum Tuning wenn man denn will!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Die R80 war für morgen fest eingeplant, Hänger reserviert und alles mit dem Verkäufer besprochen. Heute Nachmittag erhielt ich die Nachricht, dass jemand aus seiner Nähe die Maschine kurzfristig besichtigt. Derjenige hat die dann auch mitgenommen, somit ist die R80 leider verkauft.

Die Suche geht also weiter...

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5476
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW R65

Beitrag von jenscbr184 »

Die Welt ist Ka...e, aber zumindest die meisten Weltbewohner.
Dann erneut viel Erfolg, und vielleicht siehst du dir die /7 ner Serie doch nochmal an :oldtimer:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

jenscbr184 hat geschrieben: 14. Jul 2022 Die Welt ist Ka...e, aber zumindest die meisten Weltbewohner.
Dann erneut viel Erfolg, und vielleicht siehst du dir die /7 ner Serie doch nochmal an :oldtimer:
Danke dir. Ich halte die Augen offen.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12256
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: BMW R65

Beitrag von sven1 »

...das Los der Langsamen. Ich hatte einen Motor gefunden, den Kauf zugesagt, konnte wegen Corona jedoch nicht direkt abholen.
Nächsten Tag war er verkauft an jemanden der vorbei kommen konnte.
Die angebotene Anzahlung wollte er nicht einmal haben, wäre alles kein Problem. Ja, Scheiße ist.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: BMW R65

Beitrag von martin58 »

Das ist Pech. Bei (vermeintlichen) Schnappern ist Geschwindigkeit alles.

Auch wenn es penetrant klingen mag: Die "Idee", sich mit einem Werkstattbuch bewaffnet an die Kuh zu machen, ist keineswegs originell bzw. so oder so ähnlich gehen doch ganz viele an die Sache.

Die vermeintliche Robustheit der Zweiventiler ist genau so ein Mythos wie die Unzerstörbarkeit der XT500 oder XT600.

Eigentlich gilt auch hier: Die bessere Maschine ist der bessere Kauf. Und meine ganz persönliche Erfahrung: Die mit Abstand teuersten Maschinen sind die im Zustand 3-.

Viel Erfolg bei der weiteren Suche!! :fingerscrossed:

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels