forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
anubis
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha SR 125

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von anubis »

Ich denke ich werde mir schon was ausdenken können für das Schutzblech, das ist ja eher das kleinere Problem.

@Schinder
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung, wieder was gelernt. Ich werde mir die Vergasereinstellung nochmal anschauen. Vielleicht habe ich beim letzten mal auch einen Fehler bei der Einstellung gemacht.
Bei meinem Vergaser scheint die LLG-Schraube die Spritmenge zu regulieren, ja.
Vielleicht muss ich tatsächlich mal bei einer Werkstatt vorbei schauen, die an dem Schräubchen mal ein bisschen drehen. Hatte eigentlich erwartet, dass ich die Vergasereinstellung auch selbst machen kann.

Das Moped ist ja leider nicht angemeldet, also wird das mit dem rüber fahren nach Krefeld wohl schwierig. Ist aber vielleicht auch nicht so schlimm, ich schaue mir das ganze nochmal selbst an und lasse es vielleicht einfach drauf ankommen oder fahre vorher noch zu einer Werkstatt hier in der Gegend.

anubis
Beiträge: 18
Registriert: 2. Mär 2021
Motorrad:: Yamaha SR 125

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von anubis »

Hier nochmal ein finales Update für alle, die es interessiert.

Ich war heute das dritte mal beim TÜV und das Motorrad hat auch endlich bestanden. Formal hat der Prüfer mir ein Gutachten über die (Wieder-)Erlangung der Betriebserlaubnis ausgestellt, in dem einige Eintragungen für die Fahrzeugpapiere vermerkt sind. In dem Bericht der eigentlichen Hauptuntersuchung steht dann drin, dass der einzige Mangel darin besteht, dass das Fahrzeug aktuell eine erloschene Betriebserlaubnis hat, was aber durch die Zulassungsstelle dann mit dem Gutachten behoben werden kann.

Die Abgasuntersuchung hat einen Wert von 0,94 bei zulässigen 4,5 %vol ergeben. Da bin ich mit meiner groben Einstellung am Vergaser ziemlich gut unterwegs wie es aussieht. Ich hatte mir das ganze im Vorfeld auch nochmal angeschaut und konnte jetzt doch eine Änderung der Leerlauf-Drehzahl feststellen wenn ich an der LLG-Schraube gedreht habe. Ich bin mir nicht sicher, was ich dabei beim letzten mal falsch gemacht habe.

Eingetragen hat er mir jetzt folgendes: Lenker, Tacho, Sitzbank

Ich muss jetzt mit der ganzen Zettelwirtschaft hoffentlich nur noch zum Amt und kann mein Moped dann endlich auch mal auf der Straße ausfahren. Vielen Dank nochmal für die vielen Tipps, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von schrauberdad »

.daumen-h1: Glückwunsch und viel Spaß damit.
Gruß Didi

Benutzeravatar
Refused
Beiträge: 299
Registriert: 13. Jan 2020
Motorrad:: Moto Guzzi Le Mans 1000 1986
Yamaha XJ900 1987
Yamaha XJ6 2012
Wohnort: Tübingen

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von Refused »

Glückwunsch und danke für die Rückmeldung!
Gruß, Olli

Benutzeravatar
Nefetz
Beiträge: 72
Registriert: 1. Jul 2022
Motorrad:: Sr 125 ,1998
Wohnort: Hohenahr,Mittelhessen

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von Nefetz »

MOin!

Könntest du nochma Bilder von deinem Umbau hier posten?
Auf dem einen Bild auf der ersten Seite meine ich zu sehen, das du den Tank auf der Sitzbank liegen hast. So hast du das aber nicht final montiert, oder?

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: TÜV gescheitert wegen Lenker, Tacho, Rücklicht

Beitrag von obelix »

Ich glaube, da wird nix mehr kommen, Anubis war zuletzt im März 21 hier aktiv.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik