forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Servusla aus Närmberch

Neu bei uns? Dann stelle Dich doch kurz vor.
Antworten
Sebase
Beiträge: 1
Registriert: 17. Jul 2022
Motorrad:: Honda VT 500 e
Simson S51 elektronik

Servusla aus Närmberch

Beitrag von Sebase »

Hallo zusammen,

Ich heiße Sebastian, bin 42 Jahre alt und wohne in Nürnberg. Als Mopeds hatte ich bis heute eine Simson S51, eine Aprilia Shiver 750 SL und eine Aprilia Caponord 1200. Nach der Geburt meiner Zwillinge wurden die Mopeds verkauft, nur die Simson blieb. Vor kurzem bekam ich von meinem Schwiegervater eine Honda Vt500 E Bj. 1988 im guten Zustand und mit 13000 km angeboten. Optisch nicht wirklich mein Fall, aber einem geschenkten Gaul....... Ihr wisst schon. Nun überlege ich daraus einen Café Raver - Tracker etc. zu machen. Allerdings habe ich noch keinerlei Erfahrung was derartige Umbauten betrifft und hoffe hier auf Ideen zu stoßen. Ich selbst bin 185cm gross und bringe ca. 100 kg auf die Waage. Haltet ihr die Honda überhaupt für eine passende Basis in Bezug auf meine Grösse, Gewicht und die Anforderung die so ein Umbau mit sich bringt? Stichwort Neuling.

Gruss
Sebastian

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13880
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Servusla aus Närmberch

Beitrag von Bambi »

Hallo Sebastian,
herzlich willkommen!
Eigene Größe und Gewicht sind keine Aspekte beim Spaß mit einem Motorrad. Seit Mitte der 70-er Jahre habe ich so viel Spaß mit meinen Mopeds obwohl ich seitdem nicht mehr gewachsen, aber deutlich schwerer geworden bin. Trotzdem macht mir weiterhin z.B. der kleine 400-er Suzuki-Single großen Spaß mit nur 27 PS. Im Winkelwerk kommt es eben mehr auf Agilität und runden Fahrstil an.
Für einen großen Kerl wie Dich bietet sich natürlich der Umbau in Richtung Flat Tracker besonders an:
https://www.google.com/search?q=honda+v ... =927&dpr=1
Guck mal nach dem Ascot-Twin. Den gab es in den USA, hier leider nicht. Und die Ascot und die hiesige VT unterscheiden sich wohl in einigen Details deutlich. Nichtdestotrotz halte ich sie für ein feines Vorbild.
Schöne Grüße, viel Spaß mit dem Moped und mit uns, Hans-Günter 'Bambi' Bambach
PS: besser als die Verführung zum Weiterfahren durch den Schwiegervater geht doch nicht, oder!?
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

martin58
Beiträge: 1109
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Servusla aus Närmberch

Beitrag von martin58 »

Herzlich willkommen. Die VT ist ein grundsolides Stück Honda-Technik. Wenn sie noch optisch gut beieinander ist, würde ich sogar mittlerweile dazu raten, sie original zu belassen. Wenn Du Inspirationen brauchst: Im Ofenwerk stehen einige umgebaute Kisten aller möglichen Baujahre rum. Bei weiterem Infobedarf gern PM.

trinentreiber
Beiträge: 1393
Registriert: 10. Jul 2014
Motorrad:: Yamaha XV1000 TR1 Bj.81
Wohnort: 38159 Vechelde

Re: Servusla aus Närmberch

Beitrag von trinentreiber »

Herzlich Willkommen,
Ideen wirst Du hier genug bekommen. Bemüh mal die Suchfunktion.
Hier mal die VT von Elton:https://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?t=18709
Gruß Karsten


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein

Antworten

Zurück zu „Willkommen im Café“

Kickstarter Classics