forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW R65

Kaufberatung: Mopeds
DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Es ist manchmal eben schwierig von jetzt auch gleich alles stehen und liegen zu lassen. Aber schön zu wissen, dass es euch genauso geht. :unbekannt:

Ich behalte die Portale im Blick und wer weiß, vielleicht läuft mir ja auch im Forum bei den Fahrzeugangeboten was über den Weg. Ansonsten habe ich keinen Zeitdruck und kann auch in Richtung Herbst/Winter noch schauen, da gehen die Preise in der Regel ja eh etwas zurück.

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: BMW R65

Beitrag von martin58 »

Vor einigen Jahren war in München eine V7 700 äußerst günstig inseriert. Zufällig am Vormittag bin ich auf das Inserat gestoßen, nachmittags um 14.30 hatte ich die Maschine schon in meinem Transit verladen. Das ist dann mal ein Vorteil der beruflichen Selbständigkeit ;-)

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Es gibt es neues Update zur Suche nach einer BMW - in dem Fall würde es ein Umbau werden.

Die BMW "R80 S" wurde mir - so wie sie dort steht - für EUR 1.900,- angeboten. Besonderheit (soweit ich weiß): Scheibenbremse auch hinten.
Jedoch fehlt die komplette Elektrik (Kabelbaum vorhanden), Armaturen und die Vergaser müssen gemacht werden. Limadeckel ist dabei. Es ist ein begonnenes Projekt einer Firma, welche mittlerweile nicht mehr existiert. Der verkauft aktuell alle seine Bestandsmaschinen die zum Umbauen gedacht waren....

Gleich vorweg: ich bin kein Elektrikermeister. Meint ihr, man bekommt das mit dem Kabelbaum wieder selbst hin? :grin:
Alles andere sehe ich nicht als großes Problem.

Freue mich auf eure Meinungen!
IMG_1275.jpg
IMG_1369.jpg
IMG_1370.jpg
IMG_1371.jpg
IMG_1372.jpg
IMG_1374.jpg
IMG_1375.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Eine weitere Anzeige ist heute online gegangen (BMW R100S): sieht auch durchaus interessant aus als Basis für einen Umbau: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-3974

Kilometerstand jedoch eher bereits 1x genullt laut Aussage des Verkäufers.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: BMW R65

Beitrag von UZRacer »

Bekommste bei der R80 eigentlich den Originalen Heckrahmen? Einfach, damit dir nicht das leben schwer gemacht wird beim TÜV usw.

albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Re: BMW R65

Beitrag von albauer »

DSCN hat geschrieben: 18. Jul 2022 Es gibt es neues Update zur Suche nach einer BMW - in dem Fall würde es ein Umbau werden.

Die BMW "R80 S" wurde mir - so wie sie dort steht - für EUR 1.900,- angeboten. Besonderheit (soweit ich weiß): Scheibenbremse auch hinten.
Jedoch fehlt die komplette Elektrik (Kabelbaum vorhanden), Armaturen und die Vergaser müssen gemacht werden. Limadeckel ist dabei.

Die Scheibenbremse hinten gab es mMn nur bei den R100S, R100RS und R100RT und auch dort nicht in allen Jahren und Varianten. Aber ich kenne die nicht bei einer R80.

Aber ich lerne gerne dazu.

Die Elektrik ist kein Hexenwerk. Ich denke, das da Original die Elektrik im Scheinwerfer war (/7 halt). Die muss dann komplett neu gemacht werden. Heißt für mich Motogadget oder andere Elektronikbox verwenden.

Je nachdem wo der Umbau hingehen soll, gehen die fehlenden Teile und die Überholung des Motors richtig ins Geld. Ist aber überall so ...


Alexander

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5476
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW R65

Beitrag von jenscbr184 »

Zur R80, ist die komplett? Die Armaturen, die da dran stecken mußt du eintragen lassen, sonst winkt dich die Aufsicht am die Box. Endtöpfe sehe ich auch nicht.

Zur R100, ü 100k sollte sicher noch laufen, da mußt du aber überall ran. Motor, Getriebe und Endantrieb überholen ist kein Hexenwerk bei den Boxern, aber die ganzen Teile kosten echt ne Stange Geld. Dann Räder, Schwinge und Lenkkopflager neu, ist ne Winterarbeit.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

albauer
Beiträge: 62
Registriert: 15. Jul 2019
Motorrad:: BMW R100S, 1978
BMW Frankenbeemer, 1986

Re: BMW R65

Beitrag von albauer »

DSCN hat geschrieben: 18. Jul 2022 Eine weitere Anzeige ist heute online gegangen (BMW R100S): sieht auch durchaus interessant aus als Basis für einen Umbau: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-3974

Kilometerstand jedoch eher bereits 1x genullt laut Aussage des Verkäufers.
Hi,

1978 ist ein Zwischenjahr bei BMW. Da sind einige Dinge anders als davor und danach ...
Die > 100tkm schocken mich nicht. Muss eh einmal komplett auseinander und volles Programm.

Aber Schutzblech Vorderrad falsch montiert, Pendelsattel nicht ordentlich eingestellt, Vorderrad ohne Verstärkung (soll nicht mehr gefahren werden, gab es einen Rückruf seitens BMW) allgemeiner Zustand ... Das ist eine ziemliche Wartungsleiche ...

Wahrscheinlich Gusszylinder und lange evtl. feucht gestanden, dann sind die auch hinüber ...
Gute Vorderräder gibt es auch nicht mehr an jeder Ecke ...

Die 100S würde ich mir wieder im Original herrichten, einfach weil ich die mag wie die sind und weil ich schon eine habe ;-)

Du musst Dir halt bewusst sein, dass die Dich zwischen 3 und 8 tEUR kostet bis die wieder auf der Strasse ist.
Je nachdem was Du machst und wo Du hin willst.



Alexander

DSCN
Beiträge: 67
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: -

Re: BMW R65

Beitrag von DSCN »

Die BMW R80:
Da ist nichts weiter bei außer der Kabelbaum und Limadeckel. Ansonsten so wie die da auf den Bildern steht, ohne Endtöpfe und Armaturen etc. - wirkt der Preis nur auf den ersten Blick "fair"? Habe gerade nachgeschaut: die ganze Elektrik Motogadget, Armaturen etc. schlagen ja auch ordentlich zu Buche. Wobei ich die Endtöpfe sowie Armaturen hingegen bei einem Umbau sowieso irgendwann ändern würde.
Weiß nicht, ob ich persönlich nicht dennoch lieber eine kaufen sollte wo die bestehende Elektrik läuft und ich mich vorwiegend um den Motor, allgemeine Verschleißteile usw. kümmern muss-/ und will. Ansonsten habe ich gleich eine ggf. zu große Baustelle. Die Zeit muss dafür ja auch vorhanden sein.

Die BMW R100S:
Als Umbau wohl fast zu schade und zum Wiederherrichten für mich nicht das Richtige - da ich ja durchaus zum Winter hin mit einem Umbau liebäugele. Sah auf den ersten Blick jedoch interessant aus und hätte ja ein "Schnapper" sein können.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 977
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: BMW R65

Beitrag von UZRacer »

Ein Abgebrochenes Projekt ist eine Katze im Sack.

Da wird schnell so was zum Groschengrab, selbst wenn da super tolle teuere hergerichtete Einzelteile bei sind. so was macht da eher sinn, zerlegen und verkaufen, wenn man alles so billig wie es nur geht bekommt. außer man ist da ein richtiger BMW kek und kennt jede schraube und weiß was da zu machen ist, und das gilt zu jeder Maschine.

Antworten

Zurück zu „Mopeds“

Sloping Wheels