Sieht ganz fein aus, finde ich!
Und es gibt unnötigere Beiträge, wie ich vorher gesehen habe ( Ostern )..

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- DerSemmeL
- Beiträge: 2335
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Danke Semmel!
In den aktuell zu vielen freien Tagen habe ich mich noch einmal intensiv mit dem Lenker beschäftigt und etliche ausprobiert. Durch Zufall stieß ich auf Reduzierhülsen, mit denen ich nun auch 22mm Lenker einsetzen kann. Das gibt mir wesentlich mehr Spielraum, da die Auswahl größer und besser ist...
Nachdem ich trotz Physio, Training, Medis Probleme mit der BWS habe, möchte ich möglichst bequem auf der Triumph fahren können und vor allem Spaß daran haben. Da ich mich neuerdings auch in die alten Desert Sleds von Triumph verschossen habe, war klar, ein hoher Lenker muss her. Die Wahl fiel letztlich auf den LSL Touren Lenker mit zusätzlicher Strebe. Gute Sitzhaltung und ich kann, wies die coolen Kids eben so machen, nun auch im Stehen fahren
Und es macht echt Laune, das kann ich euch sagen. Und endlich konnte ich auch die klassichen Beston Griffe einsetzen. Ein MUSS eigentlich für das Motorrad....
Außerdem habe ich mir die Zubehörsitzbank vorgeknöpft und mit dem Elektromesser etwas abgepolstert. Hatte ich mir zwar einfacher vorgestellt und ich bin auch noch nicht ganz zufrieden, aber die Richtung stimmt. Vl noch 1cm weniger, oder auch 1,5.




Ideal wäre nun noch eine hochgelagerte Auspuffanlange, keine Frage...Die originale von der Scrambler 900 gibt es sogar recht günstig im Netz, klingt aber unterirdisch. Die Zubehörananlagen mit E - Nummer und ordentlichen Sound hingegen kann ich mir nicht leisten. Nicht in Zeiten wie diesen. Aber hey, vl findet sich ja mal eine preiswerte Gebrauchte
In den aktuell zu vielen freien Tagen habe ich mich noch einmal intensiv mit dem Lenker beschäftigt und etliche ausprobiert. Durch Zufall stieß ich auf Reduzierhülsen, mit denen ich nun auch 22mm Lenker einsetzen kann. Das gibt mir wesentlich mehr Spielraum, da die Auswahl größer und besser ist...
Nachdem ich trotz Physio, Training, Medis Probleme mit der BWS habe, möchte ich möglichst bequem auf der Triumph fahren können und vor allem Spaß daran haben. Da ich mich neuerdings auch in die alten Desert Sleds von Triumph verschossen habe, war klar, ein hoher Lenker muss her. Die Wahl fiel letztlich auf den LSL Touren Lenker mit zusätzlicher Strebe. Gute Sitzhaltung und ich kann, wies die coolen Kids eben so machen, nun auch im Stehen fahren

Außerdem habe ich mir die Zubehörsitzbank vorgeknöpft und mit dem Elektromesser etwas abgepolstert. Hatte ich mir zwar einfacher vorgestellt und ich bin auch noch nicht ganz zufrieden, aber die Richtung stimmt. Vl noch 1cm weniger, oder auch 1,5.




Ideal wäre nun noch eine hochgelagerte Auspuffanlange, keine Frage...Die originale von der Scrambler 900 gibt es sogar recht günstig im Netz, klingt aber unterirdisch. Die Zubehörananlagen mit E - Nummer und ordentlichen Sound hingegen kann ich mir nicht leisten. Nicht in Zeiten wie diesen. Aber hey, vl findet sich ja mal eine preiswerte Gebrauchte

- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Kurzes Update:
Konnte in Italien eine recht billige Gabel einer Scrambler 900 EFI erstehen, welche zwar Gebrauchsspuren hatte, aber sonst augenscheinlich in Ordnung schien. Beim ersten Anbau stellte sich dann heraus, dass die Gabel undicht und die Bremsscheibe zu groß war. Also den Laptop aufgeklappt, neue Dichtungen und Staubkappen für die Gabel bestellt und obendrein noch eine nie verbaute Bremsscheibe einer Scrambler ergattert.Nachdem die Tauchrohre nicht mehr ganz so schön waren, wurden diese kurzerhand in mehreren Schichten wieder schwarz lackiert. Heute war es dann auch endlich so weit und ich konnte die erste Testfahrt machen...Zunächst mit Touring Lenker von LSL, dann mit dem Flat Track Lenker, ebenfalls von LSL. Beide fahren sich sehr gut, letzterer ist aber den Tick besser und macht auch optisch mehr her, da nicht ganz so hoch.
Fehlt nur mehr die hochgezogene Auspuffanlage, ein Adapter ums Schutzblech höher zu bekommen und vielleicht ein anderes Rücklicht mit legalen Kennzeichenwinkel.
Dann hab ich ne Mischung aus Thruxton, Bonneville und Scrambler welche sich richtig geil fahren lässt und mit passender Bereifung auch einlädt den einen oder anderen Feldweg zu erkunden 
Konnte in Italien eine recht billige Gabel einer Scrambler 900 EFI erstehen, welche zwar Gebrauchsspuren hatte, aber sonst augenscheinlich in Ordnung schien. Beim ersten Anbau stellte sich dann heraus, dass die Gabel undicht und die Bremsscheibe zu groß war. Also den Laptop aufgeklappt, neue Dichtungen und Staubkappen für die Gabel bestellt und obendrein noch eine nie verbaute Bremsscheibe einer Scrambler ergattert.Nachdem die Tauchrohre nicht mehr ganz so schön waren, wurden diese kurzerhand in mehreren Schichten wieder schwarz lackiert. Heute war es dann auch endlich so weit und ich konnte die erste Testfahrt machen...Zunächst mit Touring Lenker von LSL, dann mit dem Flat Track Lenker, ebenfalls von LSL. Beide fahren sich sehr gut, letzterer ist aber den Tick besser und macht auch optisch mehr her, da nicht ganz so hoch.
Fehlt nur mehr die hochgezogene Auspuffanlage, ein Adapter ums Schutzblech höher zu bekommen und vielleicht ein anderes Rücklicht mit legalen Kennzeichenwinkel.


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Ein flinker Scrambler- das klingt gut!
Hat der Scrambler eine längere Gabel?
Hat der Scrambler eine längere Gabel?
"Happiness is only real when shared”.
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Jup, siehe Bild.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Du wirst doch mit dem schönen Moped keine Exkursionen ins Gelände anstreben.
Dafür nimmt man ne Enduro

Dafür nimmt man ne Enduro



-
Onlinenanno
- Beiträge: 3387
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Und sie nannten es den "Bon-Ton-Bler" - und dann frag sie mich wieder, warum ich nicht Produkt-Marketing mach, ich mein, ich bin ein Naturtalent. 

- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17300
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Mopedjupp
- Beiträge: 3579
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Das ist wichtig,alles andere,egal!
Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- Kinghariii
- Beiträge: 3745
- Registriert: 5. Sep 2018
- Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974
Re: Triumph» Eine Thruxton auf Abwegen
Find ich auch
Die letzten Tage habe ich noch genutzt und wie geplant einen klassischen Crosslenker von Fehling ausprobiert und mich dem Rücklicht nocheinmal gewidmet. Zwar mochte das Lucas Rücklicht, aber der Kennzeichenwinkel war alles andere als legal und irgendwie wollte ich dann auch was neues ausprobieren. Also erneut ein hübsches rundes Led Rücklicht besorgt inklusive Kennzeichenhalter, welcher ebenfalls alles nur nicht legal war...Aber auch diesmal konnte ich mittels Schraubstock und Muskelkraft etwas nachhelfen und nun sollte alles seine Richtigkeit haben. Unterwegs war ich damit ebenfalls schon und es fährt sich erfrischend aufrecht und dennoch aktiv. Der Lenker ist mit 900mm ausgesprochen breit und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das so bleibt. Macht auf jeden Fall wirklich Spaß und die Linie gefällt mir auch soweit ganz gut. Ne weitere Überlegung wäre ja jetzt, wo ich die längere Gabel drin hab und vorne damit höher komme, vl nicht doch auch ein etwas flacherer Lenker drin wäre...Aber ich denke das probiere ich nach der Saison mal kurz aus,wenn überhaupt ;) Vielmehr glaube ich eher, dass ich den Street Scrambler, den klassischen Desert Sled Look etc verfolgen werde.

Die letzten Tage habe ich noch genutzt und wie geplant einen klassischen Crosslenker von Fehling ausprobiert und mich dem Rücklicht nocheinmal gewidmet. Zwar mochte das Lucas Rücklicht, aber der Kennzeichenwinkel war alles andere als legal und irgendwie wollte ich dann auch was neues ausprobieren. Also erneut ein hübsches rundes Led Rücklicht besorgt inklusive Kennzeichenhalter, welcher ebenfalls alles nur nicht legal war...Aber auch diesmal konnte ich mittels Schraubstock und Muskelkraft etwas nachhelfen und nun sollte alles seine Richtigkeit haben. Unterwegs war ich damit ebenfalls schon und es fährt sich erfrischend aufrecht und dennoch aktiv. Der Lenker ist mit 900mm ausgesprochen breit und ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das so bleibt. Macht auf jeden Fall wirklich Spaß und die Linie gefällt mir auch soweit ganz gut. Ne weitere Überlegung wäre ja jetzt, wo ich die längere Gabel drin hab und vorne damit höher komme, vl nicht doch auch ein etwas flacherer Lenker drin wäre...Aber ich denke das probiere ich nach der Saison mal kurz aus,wenn überhaupt ;) Vielmehr glaube ich eher, dass ich den Street Scrambler, den klassischen Desert Sled Look etc verfolgen werde.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.