forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von debx »

Hi,

hoffe jemand kann mir bei der Fehlersuche helfen.

Bei der Kawa bekomme ich nur den ersten Gang und den Leerlauf rein. Die oberen 4 Gänge bekomme ich nicht rein. Wenn ich die Schaltstange rausziehe kann ich die Gänge dann duchschalten. Dann hängen aber auch die beiden Schalthebel im Inneren aber frei. Eine Idee woran es liegen könnte?

Vielen Dank
D

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3763
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von Kinghariii »

Fehler bei der Montage würde ich sagen. Hatte ein ähnliches Problem und bei mir wärs letztlich das.

Garagenschlosser
Beiträge: 1097
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

Ist bei Kawa normal. Da ist ne Sperre drin solange der Motor nicht läuft.
Gruß Ralf.

Lode
Beiträge: 152
Registriert: 26. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha XT 600 2KF '88
Honda CL 250 S MD04 '82

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von Lode »

Viele Kawas haben einen sogenannten 'Leerlauffinder'. Im Stand kann man dann nicht durchschalten.

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 487
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von 750R »

Da gehe ich meinem Vorredner recht - dürfte der leerlauffinder sein!

Zieh mal die kupplung und mach die mit nem Kabelbinder fest. Dann drehst das Hibterrad mit der Hand an und versuchst in den 2. Zu kommen . Sollte so möglich sein.

Ansonsten ggf schaltwalze falsch eingebaut ?

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von debx »

Danke Männer!

Ich habe den Motor nicht zusammengebaut und so übernommen.
Hatte lediglich versucht beim drehen des Hinterrades in den 2. zu schalten. Leider ohne Erfolg.

Werde es mal mit laufendem Motor versuchen zu schalten.

Leider habe ich inzwischen alles auseinander gebaut. Kupplung und auf beiden Seiten die Deckel.
Bevor ich es wieder zusammen baue. Wie kann ich vorher kontrollieren ob alles richtig zusammen sitzt?

Die Schaltstange zumindest kann meines Erachtens nicht falsch eingeschoben werden da sie nur in einer Schaltposition durchfädelbar ist.

Vielen Dank nochmal.

Ihr seid echt Spitze

Benutzeravatar
750R
Beiträge: 487
Registriert: 26. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki ZR750 "R"
Kawaskai ZR1100

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von 750R »

Ehm - du hast die führungsstange der 2 schaltgabeln gezogen ? Wenn die runtergefallen sind - sehr blöd.

Letztendlich kannst auch an der ritzelwelle drehen und dann versuchen zu schalten. Wenn die Kugeln verharrt sind wirst ohne warmes mötoröl nicht viel erreichen

Ich schau mal ob ich n foto von einem 750er getriebe finde

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 1988
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von Scirocco »

In der Getriebewelle und dem Getrieberad des 2 Ganges sind Aussparungen für 3 kleine Stahlkugel die erst durch Rotation/Fliehkraft das hochschalten entsperren.
Pages-from-U99924-1021-04_Page_2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Never Change a runing system

Garagenschlosser
Beiträge: 1097
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von Garagenschlosser »

Scirocco hat geschrieben: 24. Jul 2022 In der Getriebewelle und dem Getrieberad des 2 Ganges sind Aussparungen für 3 kleine Stahlkugel die erst durch Rotation/Fliehkraft das hochschalten entsperren.
Sag ich doch.
Gruß Ralf.

debx
Beiträge: 103
Registriert: 2. Dez 2021
Motorrad:: Kawasaki KZ750E, KZ200

Re: Kawasaki» KZ750E zum Café Racer

Beitrag von debx »

Ok also doch Motor laufen lassen.

Danke euch sehr für die viele Hilfe.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Axel Joost Elektronik