forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB 400 N

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Gute Idee....

Weiß zufällig jemand, ob man den Nullsteller- Knopf am Tacho einfach abziehen kann? Sonst müßte ich oben ja einen Schlitz reinfeilen. Wär ja blöd, wenn auch ein Löchlein reicht...
Ich wollte nicht mit Gewalt an dem Knopf reißen.... :dontknow:

André

stj
Beiträge: 282
Registriert: 3. Aug 2013
Motorrad:: XV 750 Flat/Brat-Tracker

Z 750 B Flattracker im Aufbau

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von stj »

bei mir hat der Steller ein Innengewinde.
Aber Vorsicht: bei mir wars ein Linksgewinde.
fruß
Thomas

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Sooooo.....

um der Abstimmerei mit Drahtgeflechtluffis aus dem Weg zu gehen, habe ich die erste Hürde für ein aufgeräumtes Rahmendreieck genommen.
Der Luffi wurde gechoppt..... Deutlich handlicher, in der Seitenansicht an der hinteren Kante deutlich kleiner, den Ölnebelfänger an der Unterseite entfernt, den Ausleger hinten oben bis auf den Befestigungspunkt abgeschnitten. Zusätzlich die Aussparung für die Bakterie vergrößert, so daß die Batterie seitlich nicht mehr heraussteht. Das ganze innen mit 2K und Glasfasermatten verstärkt und luftdicht gemacht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von triplesmart »

Hi,

Es gibt verschiedene Arten wie der Rücksteller festgeschraubt ist, leuchte mal mit einer Taschenlampe in den Rückstellknopf, siehst eine Schraube is der Fall klar, wenn nicht, probier mal das:



Grüße

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

JAP, das hat funktioniert, DANKÄÄÄÄ!! :grin:

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Kuwahades »

und wie läuft der Motor mit dem kleineren Luftfilterkasten ?

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Kann ich noch nicht sagen, da der Bock gerade komplett zerlegt ist. Der frisch gestrahlte Rahmen wird gerade mit Fertan behandelt, und geht evtl. nächste Woche zum Lackierer. Da sich der Luftdurchsatz nicht geändert hat, denke ich daß es im Motorverhalten keine nennenswerten Unterschiede geben wird. Ein direkter Vergleich wird sowieso schwer, da der Auspuff im gleichen Zuge auf Original zurückgerüstet wird. Vorher lief der Bock ja mehr als bescheiden.. Auch wenn es nicht so aussieht, das Innenvolumen des Luffikastens ist nur geringfügig kleiner geworden (weniger als 0,5l).

Grüße
André

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Hi!

So, Rahmen beim Lackierer, diverse Kleinigkeiten bestellt, wie Lenkkopflager, Lampenhalter.... Herstellerbescheinigung 100/90-19 für vorne und 120/80-18 für hinten bekommen... Der Tank ist fertanisiert (genau wie der Rahmen vor der Abgabe beim Lacker)
Wenn ich den Rahmen wiederbekomme, kann es schon ans Zusammenstecken gehen. Sitzbank kann ich erst am lebenden Objekt anpassen, das wird eine Kombination aus gekantetem Sitzbankblech und gekauftem Bürzel. Die Instrumente passen bereits in die Edelstahl- Rohrabschnitte. Pic´s folgen, wenn der Rahmen wieder da ist...
Grüße
André

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Hallo Schraubergemeinde!
Ich habe jetzt einen kleinen Haufen an Schrauben, Bolzen etc.. die ich zum Vernickeln geben will (Trommelware). Das kostet einen Pauschalpreis, egal ob ich nur meine 3kg dahinschicke oder noch 47 kg dazukommen (von den Versandkosten mal abgesehen...)
Wer hat Interesse? Bitte PN............

André

Benutzeravatar
Onkelmaus
Beiträge: 87
Registriert: 17. Okt 2013
Motorrad:: Honda CY185
Honda CB 400 N
Wohnort: Engelskirchen

Re: HONDA CB 400 N

Beitrag von Onkelmaus »

Ich bin´s mal wieder....

Hat jemand eine Idee, wo es diese graphitgrauen Auspuffdichtungen (Sammler Ein- und Ausgang) preiswert gibt? Die ca. 6,50EUR pro Dichtung die in den meisten Shops aufgerufen werden, finde ich etwas haarig.... :angry:

André

Antworten

Zurück zu „Honda“

Kickstarter Classics