forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13622
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von Bambi »

Hallo Oli,
gefällt mir! Geht der Tank hinten noch eine Idee tiefer?
Weiter so und viele Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 948
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von Doggenreiter »

Bambi hat geschrieben: 23. Jul 2022 Hallo Oli,
gefällt mir! Geht der Tank hinten noch eine Idee tiefer?
Weiter so und viele Grüße, Bambi
Ja klar habe den ca. 25mm höher wegen der Linie , wenn der normal drauf liegt sieht das von der Seite komisch auch , für mich zumindest ist es so , wenn du auf den Spalt zwischen Tank und Rahmen anspielst dafür werde ich auch eine Lösung finden :P

Gruß Oli

Benutzeravatar
Doggenreiter
Beiträge: 948
Registriert: 14. Sep 2014
Motorrad:: Honda EX 1100 - Triumph Thunderbird 900 Sport
Wohnort: 75031 Eppingen

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von Doggenreiter »

mrairbrush hat geschrieben: 23. Jul 2022 Sieht schon passabel aus. Das Heck ist das Gegenstück vom Tankende. Jetzt noch Polster drauf und es sieht sicher nicht schlecht aus.
na ja so einfach ist das nicht , habe mir Bolzen gedreht mit Bohrung M6 die muß ich noch auf den Rahmen schweißen zur Befestigung des Heckteils dann gehts weiter mit einer neuen Sitzbank die ich auch erstmal bauen muß also alles in allem noch was Arbeit , da ich das als Zeitvertreib betrachte wird das alles noch seine Zeit dauern bis das soweit ist .

JRMaier
Beiträge: 121
Registriert: 5. Jun 2016
Motorrad:: Yamaha XJ650 Bj. 1982
Yamaha XJ 900N Bj. 1986
Yamaha XS1100 Bj. 1979
Yamaha XS850

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von JRMaier »

Hm, XJ900N umbauen? ..................... (NEIN, da sage ich jetzt nichts dazu, weil da sowieso schon ein "Heckabschneider" tätig war!)

Ok, aber für mich passt das ganze irgendwie nicht ganz zusammen. Die XJ-Tanks haben alle hinten unten eine Finne (so will ich das bezeichnen) die in der 80er-Formensprache ganz beliebt war (am ausgeprägtesten bei der Honda CB400N). So sieht der Tank etwas aufgesetzt aus, da die Unterkante nicht gerade ist. Heckbürzel in dieser Form sind sowieso nicht meine Sache.

Auch wenn du das Thema Speichenrad aus Kostengründen für dich schon abgehakt hast. Es gibt für die XJ900F/N keine passende Drahtspeichen-Hinterradnabe. Da wäre dann auch sowieso erheblich mehr nötig als "Plug-and-Play"!
Schöne Grüße aus dem Taubertal

Jürgen

XJ650/4K0-0502xx/Bj82/750ccm/88PS/133.000km
XS1100 & XJ650 & XJ900N & XS850 (in Arbeit)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von f104wart »

Bambi hat geschrieben: 23. Jul 2022gefällt mir! Geht der Tank hinten noch eine Idee tiefer?
Das ist auch der Punkt, der mir aufgefallen ist und an dem ich nochmal arbeiten würde.

Die Linie "obenrum" passt sehr gut, auch zusammen mit dem Höcker.

Ich würde deshalb den Tank nicht tiefer setzen, sondern nur die Tankunterkante anpassen, damit diese eine Linie mit der Sitzbank bildet.

Das muss nicht über die gesamte Tanklänge gehen, aber zumindest hinten am Übergang. Vom Prinzip her kann man das so machen, wie das hier in diesem Video gezeigt wird.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4681
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von mrairbrush »

Wenn das Tankvolumen durch Blech erhöht wird könnte ich das verstehen, da dient es aber nur der Optik und man schafft dadurch nur neue Rostnester. Da würde ich eine andere Lösung vorziehen und die Verlängerung mittels GFK machen. In Blech ist es auch viel aufwändiger weil man es auch bearbeiten sprich glätten muss. Verzinnen wäre eine Möglichkeit, sorgt aber für ordentlich Gewicht.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von obelix »

Blech und GFK arbeiten nicht wirklich zusammen:-)
Das reisst früher oder später - eher früher. Dann schauts kagge aus und es erzeugt ebenso ein Rostnest.
Ich würde dann eher zu Blech und hartlöten tendieren, wenns ned geschweisst werden soll:-) Dann musst bloss die Verzugsschäden beseitigen*gg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von f104wart »

In diesem Fall könnte man auch eine aus Blech oder GFK angefertigte Blende zwischen Tank und Sitzbank anbringen, die überhaupt keine direkte Verbindung mit dem Tank hat. Die dabei entstehende Schattenfuge würde das Gesamtbild vielleicht sogar nach aufwerten.

So in der Art, wie Marvin das hier bei dem Lufteinlass gelöst hat.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8867
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von obelix »

Bild

Statt am Tank zu operieren könntest auch eine Leiste an die Sitzbank anmodellieren, die nach vorn bis zum Tank geht und an den Tank von unten in der Kontur aufnimmt und die Linie ergänzt und Lücken schilesst.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19374
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Heckumbau Xj 900 N Inspirationen gesucht

Beitrag von f104wart »

Würde ich in diesem Fall nicht machen, weil die Sitzbank dann "untergeschoben" oder der Tank "aufgesetzt" wirkt.

...Ist aber wahrscheinlich, wie so oft, eine Geschmacksfrage oder eine Frage des persönlichen Anspruchs.

Ich sehe auch handwerklich kein Problem darin, den Tank, wie zuerst vorgeschlagen, im hinteren Bereich mit einem angepassten und angeschweißten Blech nach unten zu verlängern. Wenn das vernünftig gemacht wird, entstehen da auch keine Rostnester.

Notfalls kann man das auch mit Karosseriekleber ankleben und eine kleine Fuge einarbeiten.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Axel Joost Elektronik