Der Rahmen ist ... Weiß?
Drängt sich sehr nach vorn
Sonst Ducmäßig schön ;)
Gruß

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Ducati» 900SS Café
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- GalosGarage
- Beiträge: 6059
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: 900SS Café
wie sollte der rahem sein, agustel?
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- pola
- Beiträge: 135
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
- Wohnort: Frankenwald
- Kontaktdaten:
Re: 900SS Café
Ja, weiß.
Das erste Bj der Supersport-Modelle war das einzige mit weißem Rahmen und weißen Felgen.
Abgesehen davon dass ich's geil finde wollte ich diese Eigenart des Baujahrs einfach lassen.
Das erste Bj der Supersport-Modelle war das einzige mit weißem Rahmen und weißen Felgen.
Abgesehen davon dass ich's geil finde wollte ich diese Eigenart des Baujahrs einfach lassen.
900SS Café
Ich weiß ... Der ist original.
Aber im Original ist der auch etwas abgedeckter von Verkleidungsteilen und daher dezenter.
Ein Grauton Richtung Motorfarbe wäre eine Option.
Aber das ist Geschmacksache .
Oder so ... (Es geht nur um den Rahmen) den Rest ignorieren

Gruß
Aber im Original ist der auch etwas abgedeckter von Verkleidungsteilen und daher dezenter.
Ein Grauton Richtung Motorfarbe wäre eine Option.
Aber das ist Geschmacksache .
Oder so ... (Es geht nur um den Rahmen) den Rest ignorieren

Gruß
- pola
- Beiträge: 135
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
- Wohnort: Frankenwald
- Kontaktdaten:
900SS Café
Naja, original ist er nichtmehr wirklich, aber ich habe ihn bewusst wieder weiß pulvern lassen.
Das ist mMn nach auch für das Gesamtbild und die Linie wichtig um das Ganze rund zu machen.
Wenn du dir den Rahmen jetzt mal in Dunkel vorstellst definieren die roten Lackteile die Linie des Moppeds, und dann würde das Ganze ziemlich schnell "geknickt" aussehen.
So "schweben" die roten Teile auf dem weißen Rahmen, welcher ja das Rückgrat des Motorrads bildet, und damit auch ruhig ein wenig dominant ins Auge stechen darf.
Zumal es sich ja bei dem Gitterrohrrahmen einer Duc auch um etwas anderes handelt wie bei einem Standard-Rahmen und daher auch gestalterisch nicht zu verachten ist...
Wenn du spürst was ich mein ;-)
Edit:
Ja, einen roten Rahmen hatte ich auch überlegt, allerdings wollte ich das weiß der Felgen wieder aufgreifen.
Außerdem finde ich dass so genau die richtige Menge rot an dem Mopped ist, mehr wäre zuviel.
Das ist mMn nach auch für das Gesamtbild und die Linie wichtig um das Ganze rund zu machen.
Wenn du dir den Rahmen jetzt mal in Dunkel vorstellst definieren die roten Lackteile die Linie des Moppeds, und dann würde das Ganze ziemlich schnell "geknickt" aussehen.
So "schweben" die roten Teile auf dem weißen Rahmen, welcher ja das Rückgrat des Motorrads bildet, und damit auch ruhig ein wenig dominant ins Auge stechen darf.
Zumal es sich ja bei dem Gitterrohrrahmen einer Duc auch um etwas anderes handelt wie bei einem Standard-Rahmen und daher auch gestalterisch nicht zu verachten ist...
Wenn du spürst was ich mein ;-)
Edit:
Ja, einen roten Rahmen hatte ich auch überlegt, allerdings wollte ich das weiß der Felgen wieder aufgreifen.
Außerdem finde ich dass so genau die richtige Menge rot an dem Mopped ist, mehr wäre zuviel.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 4. Jul 2013
- Motorrad:: XS650, Duc. 750ss
- Wohnort: 36251 Bad Hersfeld
Re: 900SS Café
Hallo Pola,
ehrlich sehr gut gemachter Umbau. Gefällt mir sehr gut. Ich habe auch eine SS abe nich ganz so viel Umgedängelt.
Leider bin ich nicht Manns genug um ein Bild rein zu stellen
Noch mal eine andere Frage bitte, auf den ersten Bildern war ein SBK Lenker Montiert wie ich gesehen habe. Ist der noch in deienem Besitz und wird nicht mehr Zwingent gebraucht? Hätte da evtl. Interesse dran.
Ansonsten mach bitte weiter so
Viele Grüße Horge
ehrlich sehr gut gemachter Umbau. Gefällt mir sehr gut. Ich habe auch eine SS abe nich ganz so viel Umgedängelt.
Leider bin ich nicht Manns genug um ein Bild rein zu stellen


Noch mal eine andere Frage bitte, auf den ersten Bildern war ein SBK Lenker Montiert wie ich gesehen habe. Ist der noch in deienem Besitz und wird nicht mehr Zwingent gebraucht? Hätte da evtl. Interesse dran.
Ansonsten mach bitte weiter so

Viele Grüße Horge
- classicduc
- Beiträge: 105
- Registriert: 4. Nov 2013
- Motorrad:: ducati sport classic 1000 mono
ducati multistrada 1100
ducati Supersport - Wohnort: 33829 Heimatland Teutoburger Wald
Re: 900SS Café
pola hat geschrieben:Naja, original ist er nichtmehr wirklich, aber ich habe ihn bewusst wieder weiß pulvern lassen.
Das ist mMn nach auch für das Gesamtbild und die Linie wichtig um das Ganze rund zu machen.
Wenn du dir den Rahmen jetzt mal in Dunkel vorstellst definieren die roten Lackteile die Linie des Moppeds, und dann würde das Ganze ziemlich schnell "geknickt" aussehen.
So "schweben" die roten Teile auf dem weißen Rahmen, welcher ja das Rückgrat des Motorrads bildet, und damit auch ruhig ein wenig dominant ins Auge stechen darf.
Zumal es sich ja bei dem Gitterrohrrahmen einer Duc auch um etwas anderes handelt wie bei einem Standard-Rahmen und daher auch gestalterisch nicht zu verachten ist...
Wenn du spürst was ich mein ;-)
....hallo Pola, genau so gefällt "sie" mir![]()
Edit:
Ja, einen roten Rahmen hatte ich auch überlegt, allerdings wollte ich das weiß der Felgen wieder aufgreifen.
Außerdem finde ich dass so genau die richtige Menge rot an dem Mopped ist, mehr wäre zuviel.
Immer heiter weiter
- Jimmyrr
- Beiträge: 60
- Registriert: 16. Feb 2014
- Motorrad:: DUCATI 900 ST2 CR Umbau -sold!-
YAMAHA SR500 Flattrack -sold!-
SIMSON S50 Classic Racer
SUZUKI GRambler 650 - Wohnort: Bad Eilsen
Re: 900SS Café
Hallo pola!
Schöner Umbau!
Hätte mal zwei Fragen:
Ist das Sitzkissen vielleicht aus Neopren?
Womit haste das denn bearbeitet und womit festgeklebt?
Gruß
Jimmy
Schöner Umbau!
Hätte mal zwei Fragen:
Ist das Sitzkissen vielleicht aus Neopren?
Womit haste das denn bearbeitet und womit festgeklebt?
Gruß
Jimmy
- pola
- Beiträge: 135
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
- Wohnort: Frankenwald
- Kontaktdaten:
Re: 900SS Café
Hey Jimmy,
nein, das ist kein Neopren.
Kann dir aber auch nicht direkt sagen was es für ein Material ist, geht schon Richtung Moosgummi, aber fester.
Habe es von alphatechnik, nicht alpharacing wie oben fälschlicherweise geschrieben.
Bearbeitet habe ich es mit dem Messer, dann die Kanten mit Schleifpapier in Form gebracht und dann abgeflammt.
Aufgeklebt wurde es ganz einfach mit Sprühkleber.
Gruß pola
nein, das ist kein Neopren.
Kann dir aber auch nicht direkt sagen was es für ein Material ist, geht schon Richtung Moosgummi, aber fester.
Habe es von alphatechnik, nicht alpharacing wie oben fälschlicherweise geschrieben.
Bearbeitet habe ich es mit dem Messer, dann die Kanten mit Schleifpapier in Form gebracht und dann abgeflammt.
Aufgeklebt wurde es ganz einfach mit Sprühkleber.
Gruß pola
- pola
- Beiträge: 135
- Registriert: 2. Jan 2014
- Motorrad:: Ducati 900SS, Ducati MTS1000DS, Yamaha TT600, MZ TS150, diverse Vespas und sonstige Baustellen...
- Wohnort: Frankenwald
- Kontaktdaten:
Re: 900SS Café
aktuelle Custombike, kaufen, loslos!
:D
:D
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.