forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Walzwerk baut Guzzi Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: AW: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Norton »

Ach den walz bekommt man doch garnicht mit. Selbst die ducati für louise hat wie ich finde kaum aufmerksamkeit bekommen. Ich denke die hersteller springen alle auf den zug auf und sind mit verantwortlich für den boom. Nicht zu vergessen die medien wie MO und konsorten die einen Kaffee rennerle als das wahre und echte motorrad bezeichnen. Bestes Beispiel werden in der MO tritons als die ultimativen cafe racer stilisiert. Und ende vom lied? Jede sau findet tritons toll. :?

Und bleiben wir mal im forum hier stehen. Wieviel sind hier die sich einfach einen gekauft haben? Einfach so bei guzzi , triumph oder sonstwas. Aber warum nicht? Viele werden nicht mit weniger herzblut dabei sein. Und der rest ist irgendwann sowieso wieder weg.


Benutzeravatar
david
Beiträge: 14
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville, Triumph Scrambler

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von david »

guten morgen forum, guten morgen deutschland,

die ganze welt baut wie verrückt cafe racer.
in den usa gibt es mit cafe racer tv eine tv serie.
in australien mit deus die ersten wirklich erfolgreichen marken die sich dem thema widmen.
in frankreich rockt blitz motorcycles, roland sands baut racer und beide reiten mit bmw die neue ninet in den markt - im übrigen auch urban motors aus berlin.

denkt ihr, wenn bmw ein canvas bike im cr look auf den markt bringt, yamaha die sr 400 als umbauplattform anbietet, dass man erst jetzt von kommerzialisierung sprechen kann?

um mal ehrlich zu sein, bevor es dieses nette forum hier überhaupt gegeben hat, war das schon so.

und was ist das problem? keines! jeder kann bauen was er will, nichts wird teurer und wer nur ein showbike will ist selber schuld :friendlyass:

ich freue mich auf viele schöne bikes, egal ob cafe racer, street tracker oder scrambler.
also baut schön weiter ihr lieben, damit ich was zu bewundern habe :grin: egal ob ihr damit nen arsch voll kohle verdient oder in den sand setzt.

cheers
david

Benutzeravatar
Elviss
Beiträge: 216
Registriert: 22. Mai 2013
Motorrad:: Triumph + Norton
Wohnort: Lkr Heilbronn

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Elviss »

Soll er doch machen.
Er muss schauen von etwas leben zu können, und "the trend is your friend" ist da die Devise.
Fette Tschobber waren bis neulich bei uns noch nachgefragt, in der Trendangebenden Westküste gehören die schon seit min. 2 Jahren zur Geschichte.
Dann kommen in Europa ein paar talantierte Bastler die hier und da inspiriert / kopierend neues erschaffen.....
bis sich solche Strömungen im haben will Bereich des Gehirns zahlungskräftiger Deutscher etablieren und einer wie der Walz einen Auftrag erhält.....ists auch schon fast Mainstream.
Veranstaltungen wie das Glemseck sind ja letztes Jahr schon für meinen Geschmack zu groß geworden und mit zuviel gewerblichen Umbauern und Herstellern von Neumaterial besetzt. Zum Bummeln am Sonntag wird in Lokalzeitungen getrommelt und es entwickelt sich zu einem bunten Nachmittag auch für Familien. :roll:

Die Kreation aus dem Link des Eingangspost gefällt mir soweit.
Doch ist der Guzzi Rahmen auch ein sehr dankbarer Lieferant für saubere Linien.

Der Walz hat auch ein Caffee in Schwetzingen eröffnet, wollen das diese Woche zum Stammtisch für nen Treff besuchen. Mal schauen wie das Walz Team das Thema "Caffee" interpretiert. :bulle:

Für mich stellt sich auch seit einigen Wochen die Frage, ob der CR Hype seinen Höhepunkt in bälde erreicht,
diese und nä. Saison vermehrt "Kustomized" Mopetten auf den Straßen zu sehen sein werden?
Die Modeerscheinung also ihre vollständige Verbreitung findet?
Was tun, weiterfahren bis wieder vorbei, einmotten, umbauen auf etwas anderes? Der Spuck kann durchaus 3,4 Jahre dauern....
# Gesendet von meinem iBleistiftspitzer #

Dengelmeister

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Leute,
in meinen Augen es ist doch klasse das dieser Hype anhält. Immer mehr Zubehörhersteller springen auf den Zug auf und fertigen Teile dafür. Das wiederum kommt uns doch zugute, da die Auswahl immer größer wird. Das betrifft sowohl Teile als auch Helme,Klamotten und sonstiges Zubehör.

Das die Preise dafür explodieren (wie weiter oben jemand schrieb) sehe ich nicht so. Ich bin eher der Meinung das sie, abgesehen von einigen Ausnahmen, im allgemeinen betrachtet sinken.

Edelbrock
Beiträge: 1665
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Harley Davidson Cafe Racer 1977
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Edelbrock »

Hmmm, was hat jetzt der Senna mit Guzzi zu tun? Finde das arg weit her geholt um nun auch einen Grund zu haben um auf den Cafe Racer Zug aufzuspringen :roll:

Herr Walz ist ein ganz Großer der Schrauberszene und ein noch größerer Geschäftsman. Er hat seine Harleyschmiede rechtzeitig verkauft (habe ich so gehört) um Ducs zu verschönern ... scheinbar läuft das aber nicht so wie erwartet. Ist auch schwer wenn man vorher sooooooooooo einen Namen in der Chopperszene hatte, dann auf einmal schnelles Leichtmetall bauen zu müssen/wollen.

Ich würde mir 1000 mal eher eine Guzzi bei Axel Budde bestellen (die vermeintliche "Vorlage" von Walz, hier im Eingangsthread als link zu sehen). Mr. Kaffeemaschine (Axel Budde) ist hinsichtlich Cafe Racern authentisch. :wink:

Beste Grüße

Michael

PS
Ich finde auch die ständigen Werbekampagnen wo Walz mit bösem Blick und Mütze neben seinen Motorrädern steht (egal ob ehemals fette Harley und nun schlanke Duc) sehr lächerlich. Ist aber eben eine andere Szene als die meine. Da schaue ich lieber in das lachende Gesicht eines Hinterhofschraubers.
Built not Bought 2025 - Infos unter > https://racecafeberlin.wordpress.com/bnb_rider/

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von triplesmart »

Auch wenn ich dem Herrn Walz seine Chopper noch nie mochte...eine Nase für Trend's hat der Mann ganz klar..........nur was is meine Reaktion darauf?

1. Mich nachher in die Werkstatt verkrümeln und das neue Projekt auseinanderschrauben.
2. Dabei mal wirklich in mich gehen, ob's nicht einen Versuch wert wär mein Hobby samt erarbeitetem und erlesenem Wissen zum Beruf zu machen.

Grüße

Dirk

PS
Herrgott is doch wahr, ich renn seit fast 20 Jahren mit "Norton" Jacken (jaja, ich weiss) durch die Gegend, bin fett im Thema drin und mach nix draus.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Griesbert
Beiträge: 354
Registriert: 30. Apr 2013
Motorrad:: Ja, habe ich. Mehrere. Keines davon im Serienzustand und keines jünger als 40 Jahre.
2 sehen aus als könnten es CafeRacer sein.
Wohnort: 72365 Ratshausen

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Griesbert »

Beide vorgestellten Entwürfe sind schön. Keine Frage.

Was sich mir nicht erschliesst ist der Bezug zu eimem F1 Fahrer.
Wenn ich ein Themenbike plane, dann will ich, dass das Bike mir ohne Worte sagt worum es geht.

Und nochwas zum befürchtetenAusverkauf der Szene hier: CafeRacer ist für mich die Einheit von
Mensch und Maschine. Umgebaut und gewachsen im Hinterhof nach den eigenen Bedürfnissen. So wie es damals in England anfing und bis heute funktioniert.

Walz baut Custombikes. Keine CafeRacer.


Greetz
Christian
Ich danke allen die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von triplesmart »

Griesbert hat geschrieben:Was sich mir nicht erschliesst ist der Bezug zu eimem F1 Fahrer.
- Senna ist am 01.Mai 20 Jahre tot.
- Senna fuhr italienische Bikes (Ducati)
- Ducati baut manchmal eine "Senna" Sonderserie.

Grüße

Dirk

PS

Überragender Film über einen überragenden Rennfahrer:
Zuletzt geändert von triplesmart am 7. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Dengelmeister

Re: Walzwerk baut Guzzi Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Griesbert hat geschrieben: Und nochwas zum befürchtetenAusverkauf der Szene hier: CafeRacer ist für mich die Einheit von
Mensch und Maschine. Umgebaut und gewachsen im Hinterhof nach den eigenen Bedürfnissen. So wie es damals in England anfing und bis heute funktioniert.
Sehe ich auch so .daumen-h1:

Walz baut Custombikes. Keine CafeRacer.
Richtig, er bedient ja auch eine ganz andere Klientel wie sie hier vertreten ist.

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik