Soll er doch machen.
Er muss schauen von etwas leben zu können, und "the trend is your friend" ist da die Devise.
Fette Tschobber waren bis neulich bei uns noch nachgefragt, in der Trendangebenden Westküste gehören die schon seit min. 2 Jahren zur Geschichte.
Dann kommen in Europa ein paar talantierte Bastler die hier und da inspiriert / kopierend neues erschaffen.....
bis sich solche Strömungen im haben will Bereich des Gehirns zahlungskräftiger Deutscher etablieren und einer wie der Walz einen Auftrag erhält.....ists auch schon fast Mainstream.
Veranstaltungen wie das Glemseck sind ja letztes Jahr schon für meinen Geschmack zu groß geworden und mit zuviel gewerblichen Umbauern und Herstellern von Neumaterial besetzt. Zum Bummeln am Sonntag wird in Lokalzeitungen getrommelt und es entwickelt sich zu einem bunten Nachmittag auch für Familien.
Die Kreation aus dem Link des Eingangspost gefällt mir soweit.
Doch ist der Guzzi Rahmen auch ein sehr dankbarer Lieferant für saubere Linien.
Der Walz hat auch ein Caffee in Schwetzingen eröffnet, wollen das diese Woche zum Stammtisch für nen Treff besuchen. Mal schauen wie das Walz Team das Thema "Caffee" interpretiert.
Für mich stellt sich auch seit einigen Wochen die Frage, ob der CR Hype seinen Höhepunkt in bälde erreicht,
diese und nä. Saison vermehrt "Kustomized" Mopetten auf den Straßen zu sehen sein werden?
Die Modeerscheinung also ihre vollständige Verbreitung findet?
Was tun, weiterfahren bis wieder vorbei, einmotten, umbauen auf etwas anderes? Der Spuck kann durchaus 3,4 Jahre dauern....