forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kickstarter - eure Erfahrungen?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 480
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von DocShoe »

moin,
und das bei den Samba Tretern....vernünftiges Schuhwerk habe ich mir mittlerweile angewöhnt, seit die XT500 mir damals den Fusswurzelknochen demolierte.... merke ich heute noch und das war 1981.... aufm Weg nach Assen....in Turnschuhen....die heissen heute wohl Sneakers....
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6403
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von TortugaINC »

sven hat geschrieben: 2. Aug 2022 Unglaublich, diese Nonchalance! :respekt:
Um Welten besser ist „Best of“ Video von Kunzingers Flat-Track SR. Der schiebt die Karre gefühlt einen halben Meter, legt den Gang ein und düst davon. Den Move hast du als eingefleischter Rennfahrer vermutlich auch drauf, ich leider nicht 😬
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Alrik »

DocShoe hat geschrieben: 2. Aug 2022 seit die XT500 mir damals den Fusswurzelknochen demolierte.... merke ich heute noch und das war 1981.... aufm Weg nach Assen....in Turnschuhen....
Deshalb der Nickname? :mrgreen:
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von manicmecanic »

tja da hat er Glück denn wir haben damals nur nagelneue in Händen gehabt.
Und selbstverständlich wurden die nach den Beschwerden der Kunden-Neukäufer penibelst nach Werksvorgaben eingestellt.Und als das oft auch nicht wirklich Besserung brachte wurde eben einiges andere versucht.
Der Endurofreak in der Kollegenschaft war von ähnlicher Statur wie dein Sprößling.Das war nicht das Problem

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13381
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Bambi »

@ Alrik: :lachen1:
Ansonsten zum Thema Einzylinder anschieben: 2. Gang einlegen, Kupplung loslassen, rückwärts ziehen bis OT, Kupplung - besser noch Deko - ziehen und los. Bei genug Schwung aufspringen und Kupplung bzw. Deko loslassen. Konnte ich auch mal, mit der GN. Die Big war schon immer zu hoch, den Sprung habe ich mit dem schweren Gerät nie geschafft. (Zum Glück wohne ich hoch am Berg!)
Meine Sternstunde hatte ich mit dem Husaberg Crosser eines Nachbarn (DAMCV Moto Cross-Gespann-Europameister). Vorbereitet wie oben, beim ersten Mal zu flach gesprungen. Also nochmal und konzentrierter gesprungen: die Sau geht an und sofort auf's Hinterrad, mind. 30 Meter die Straße runter ... geil!!! Ich fühlte mich wie im Outlaw's Titel 'You are the show'! Erinnerungen für ewig.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6403
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von TortugaINC »

manicmecanic hat geschrieben: 2. Aug 2022 Der Endurofreak in der Kollegenschaft war von ähnlicher Statur wie dein Sprößling.Das war nicht das Problem

Also die Dame hat den Bogen nach wenigen Versuchen raus (ab Minute 1):


Auch bei ihr kann man erahnen, wie viel Kraft es braucht.
"Happiness is only real when shared”. 

Moppedmessi
Beiträge: 2269
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Moppedmessi »

Lindenbaum hat geschrieben: 2. Aug 2022
mrairbrush hat geschrieben: 1. Aug 2022 Wer fährt bei 32C in Ritterrüstung? Selber schuld.
....
Ich möchte nicht wissen wie ich ohne anständige Klamotten ausgesehen....
Sicherlich ist Schutzkleidung wichtig.
Dennoch muß ich mich auch beim fahren wohl fühlen.
An erster Steht für mich dabei ein Rückenprotektor.
Und zwar nicht so ein eingebautes Alibi Ding welche man in den Jacken findet.....
Egal, das war nicht das Thema.
Mich hat meine SR in den 80er mal so getreten das ich den Stiefel nicht mehr zumachen konnte. Die Wade sah wie ein Oberschenkel aus.
Meine AJS ist nicht so hoch verdichtet und lässt sich sehr gut antreten. Man sollte halt aufpassen wie die Zündung gerade steht. :-)
Bei der Commando habe ich den Anlasser auf funktionstüchtig umgebaut. Da habe ich Angst das sie mir evtl beim kicken die Ersatzhüfte aus der Normalstellung drückt.

Online
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13381
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von Bambi »

Hallo Ralph,
ist die Commando so hoch verdichtet? Meine Tiger Trail hat von Haus aus 7,1 : 1, mit dem Alu-Zylinder wohl eher die normalen 7,8 : 1. Das sollte wohl noch so einigermaßen gehen, obwohl ich es mangels funktionsfähigen Motor noch nicht probieren kann. Daß einige Freunde dem späten Triumph E-Starter inzwischen auch Funktion und Manieren beigebracht haben behalte ich als letzten Rettungsanker im Hinterkopf. Deine Sorge um die Normalstellung der Kunsthüfte teile ich nämlich ...
Liebe Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von grumbern »

Auch die 8:1, oder 10:1 lassen sich leicht kicken, wenn die Übersetzung passt. Damit steht und fällt alles.

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2350
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Kickstarter - eure Erfahrungen?

Beitrag von DerSemmeL »

Thema Schutzklamotte ganz klar - immer! Egal wie kalt oder warm oder eben laufen oder Auto :-(
wobei ich für den Sommer ne echt luftige Kombi hab, die fahr ich zum Teil, wenns ganz heiß ist, nur in Unterwäsche.. und selbst da schwitzt noch.. aber lieber so als Dose fahrn..

Zurück zum Kickerthema, 250 bis 400 cm³ sind kein Hexenwerk, wenn alles richtig passt. Bei der KLX hatte ich mal den Spaß dass der Überbrückerstöpsel sein Innenleben verloren hat, ich also keinen Funken bekommen hab - da kam ich dann erst am nächsten Morgen drauf, dass da drin was fehlt. Kieselstein rein, damit der Knopf gedrückt ist und schwupps, auf den ersten Tritt war sie wieder da..

Und vorher hab ich mir ne halbe Stund echt an Wolf gekickt, ein Kollege war noch so hilfsbereit und meinte, mit Anschieben wäre mir geholfen.. ned wirklich. Aber da kommst halt auch ned so leicht auf den Fehler, mit dem fehlenden "Innenleben"
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik