forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von manicmecanic »

Speziellen Service bekommst Du nur beim Spezialisten,
nicht im Kaufhaus.
Naja, und Google-Bewertungen sind ja nen Thema für sich - sind mir aber auch egal - auch in der Werkstatt.

Grüße - Stefan

Sorry, aber wieso ist denn einer der andere Federn etc. verkauft nicht Spezialist?

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 844
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von saflo »

Sorry, aber wieso ist denn einer der andere Federn etc. verkauft nicht Spezialist?
Weil er dann erstmal nur der Verkäufer ist! Die großen Handelshäuser sind in erster Linie Verkäufer,
wobei ich nicht die Kenntnisse oder Leistungen einzelner Mitarbeiter unberücksichtigt sein lassen möchte.

Und was die Herstellung der Federn angeht, möchte ich bezweifeln, das der deutsche Hersteller Material
für unseren hier meist alten "Kram" selber hier produziert. Da wird aus dem fernöstlichen jede Menge
zugekauft und mit eigener Artikelnummer etikettiert.

Im Kern wollte ich auch nur sagen, dass da keiner blöd ist.

entspannte Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
kosi
Beiträge: 441
Registriert: 12. Feb 2015
Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von kosi »

Stefan, dat verstehe ich jetzt nicht. Wenn dem Hersteller auffällt das die Federn im Lager zu kurz sind und er nichts tut.......wie würdest du das denn
betiteln. Das nenne ich schon selten dämlich......
Gruß Phil

Meine SP 2V SPORT viewtopic.php?f=254&t=29398

schrauberdad
Beiträge: 399
Registriert: 8. Dez 2015
Motorrad:: SR500 BJ 1980,SRX6, CB400N BJ 1980 und 1983, CB250N BJ 1980, CB450s
Wohnort: Pfaffing an der Attl

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von schrauberdad »

...eigentlich brauchen Federn ja eine ABE oder Gutachten. Das muss erstellt werden, was ja mit einer nicht vorgespannten Feder sicher nicht funktioniert. Gehe also davon aus, das der Fehler beim Händler liegt. Einmal bei der Eingabe in die Datei eine Zahl vertauscht und der Fehler ist drin. Im Gutachten stehen vermutlich Durchmesser, Länge und Durchmesser des Federstahls, ob progressiv oder normal gewickelt , was eine eindeutige Zuordnung möglich machen sollte. Will nicht ausschließen, das mal auf eine Charge Federn mal aus versehen die falsche Nummer geprägt wird, ist aber sicher die Ausnahme.

Gruß Didi

Benutzeravatar
saflo
Beiträge: 844
Registriert: 16. Sep 2014
Motorrad:: .
Zephyr 550
ZRX 1100
SR 500 -> Straße+Flattrack ???
R60/7
SV 650 - Renner
XRV 750 AfricaTwin
SR 500 - Renner
CBR 600 HRC - Renner
Moto Guzzi 1000 G5 - Caféracer
Wohnort: in Brandenburg

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von saflo »

Dann kann er sie nur zurück nehmen. Er wird Dir aber wahrscheinlich keine anderen anbieten, weil all seine KLR- Federn dann falsch (falsch zugeordnet) sind. Vielleicht kann (oder möchte!) er Dir helfen, wenn Du ihm Maße und Gewichte nennen kannst.

Manchmal ist es ja auch, wie man in den Wald rein ruft - aber ich war nicht dabei - da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht hat der Mitarbeiter ja auch schon die dritte, oder die fünfte Anfrage wegen nicht passender Federn gehabt an diesem Tag, und war deshalb am Anschlag - sind doch alles nur Menschen.

Grüße - Stefan
...und nächtes Jahr will ich weniger müssen müssen, und dafür mehr wollen können !

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2350
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von DerSemmeL »

Also bei Louis selbst hatte ich da bisher keine Schwierigkeiten, wenn die a Glump verkauft haben, in meinem Fall Benzinschläuche
(für E5) die nach einem halben Jahr brüchig geworden sind. Da war die Qualitätsabteilung sehr kooperativ und verständnisvoll, an einen Hersteller direkt bin ich bisher noch nicht geraten, wegen solcher Probleme.

Die "Wald-Frage" hatte ich auch im Kopf, aber die Kurve ins Telefongesprächsmanagement spar ich mir an der Stelle,
da scheint es beim Hersteller möglicherweise Bedarf zu geben oder der die das hatte einfach auch nen schlechten Tag, keine Lust, what ever ;-)
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17343
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von grumbern »

Dazu kommt in erster Linie mal das Problem des "level one supports". In einer Kundenhotline bist Du erst mal ein Depp, der nicht weiß, wovon er spricht. Warum? Weil es in sehr vielen Fällen einfach so ist!

Im genannten Fall, wo der Hersteller sogar selbst feststellt, dass Länge in der Datenbank UND dem Aufdruck nicht mit dem tatsächlichen Produkt zusammen passt, kann ich es aber nicht nachvollziehen. Da wurde einfach Mist verkauft - Punkt!

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von manicmecanic »

saflo hat geschrieben: 24. Aug 2022
Sorry, aber wieso ist denn einer der andere Federn etc. verkauft nicht Spezialist?
Weil er dann erstmal nur der Verkäufer ist!

nochmal sorry,aber du hast sehr oberflächlich gelesen
wie Grumbern auch eben richtig sagte:

diese Aussage kam nicht von einemTeileverkäufer SONDERN VOM HERSTELLER
also bleibts bei meiner Aussage

Mopedschrauber
Beiträge: 607
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von Mopedschrauber »

saflo hat geschrieben: 24. Aug 2022 Dann kann er sie nur zurück nehmen. Er wird Dir aber wahrscheinlich keine anderen anbieten, weil all seine KLR- Federn dann falsch (falsch zugeordnet) sind. Vielleicht kann (oder möchte!) er Dir helfen, wenn Du ihm Maße und Gewichte nennen kannst.

Manchmal ist es ja auch, wie man in den Wald rein ruft - aber ich war nicht dabei - da will ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Vielleicht hat der Mitarbeiter ja auch schon die dritte, oder die fünfte Anfrage wegen nicht passender Federn gehabt an diesem Tag, und war deshalb am Anschlag - sind doch alles nur Menschen.

Grüße - Stefan
Keine Ahnung warum du es nicht kapieren willst. Frag mich echt warum du hier mit Macht einen schlechten Support verteidigst. Stimmt du warst nämlich nicht dabei. :dontknow:
a) Der Hersteller hat niemals einen Lösungsvorschlag für das Problem unterbreitet.
b) Habe ich den Support auch nicht angeraunzt, sondern ein Problem geschildert. Völlig Wertfrei und nett. Meine Intension war dem Hersteller zu helfen einen Fehler zu bereinigen, nicht um Dampf abzulassen.
c) Zog sich der Mailverkehr mit Klärung der Sachverhalte fast zwei Wochen hin, also nichts mit schlechter Tag.

Und wenn ich ein Hersteller von Gabelfedern wäre, dann ich schon darauf bedacht, dass da nichts schief läuft. Was ist wenn einer der wenig Ahnung hat, die Federn einbaut, dass Problem nicht erkennt und es gibt einen Unfall? Die Teile werden schließlich mit ABE ausgeliefert!

Gibt doch hier die Leute die immer Angst haben, dass gleich der Gutachter die Kiste auseinandernimmt und die Versicherung dann nicht zahlt. Was ist wenn dass tatsächlich mal passiert und der Gutachter feststellt, dass die Gabelfedern nicht passen aber ups, sind ja aber laut Artikelnummer auf der Feder für das Modell, passen nur nicht. In Amerika könnte ein solcher Hersteller mit einer Millionen Klage vor Gericht landen. Aber auch hier in Deutschland wollte ich als Hersteller von Fahrwerkskomponenten mir den Schuh nicht anziehen müssen.

Wir reden hier schließlich von sicherheitsrelevanten Bauteilen und nicht von schicki micki bling, bling Zeug!
Gruß Werner

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Warum sind manche Händler/Hersteller so blöd?

Beitrag von obelix »

Es gibt für dieses Problem eine ganz einfache, allerdings drastische Lösung.

Fakt ist, wenn das ausgelieferte Teil nicht zur ABE passt, ist diese erloschen.
Dann reicht ein deutlicher Hinweis ans KBA und der Hersteller hat ein fettes Problem. Denn ggü. denen ist er in der Pflicht.
Bei solchen sicherheitsrelevanten Teilen kann da sogar ein Rückruf angeordnet werden - und das ist nicht lustig, hab sowas schon mehrfach durch, da sitzen Dir alle möglichen Leutz im Nacken und machen mächtig Druck.

Und falls der Hersteller nicht nachweisen kann, das er das Problem nach bekanntwerden intern thematisiert hat (Stichwort Qualitätssicherung) und Abhilfe geschaffen hat, ist er, wenn es ganz dumm läuft, seine DIN-ISO Zertifizierung los. Dann ist nix mehr mit TÜV-Gutachten und ABE erstellen lassen.

Sowas sollte man mal bei einem Telefonat ganz beiläufig erwähnen, und das am besten ggü. dem Cheffe, ned zu einem Hotline-HiWi.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics