Moin
Welches Material nimmt man für eckige Startnummernfelder? Möchte links und rechts eine Platte ans Moped schrauben.
Wo kann ich dieses Material beziehen?
Danke für Info´s.
Gruß Mike

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Startnummernfeld
Forumsregeln
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
Termine bitte im Bereich "Café/Termine & Kalendereinträge/Motorsport-Events" posten, damit sie im Kalender angezeigt werden können.
Danke
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Startnummernfeld






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- sven1
- Beiträge: 12324
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Startnummernfeld
Forex (PVC Hartschaum) oder Alu würde ich nehmen. Bei Alu habe ich keine Ahnung ob das zulässig ist, beschäftige mich nicht mit dem Kringel oder anderen Veranstaltungen.
Forex kannst du einfach als Platte im Netz kaufen oder den nächsten Werbefolierbetrieb nach Resten oder Bruch fragen wenn du nichts großes brauchst. Alu gibt es bei der Schlosserei ums Eck gegen eine Spende in die Kaffeekasse
Forex kannst du einfach als Platte im Netz kaufen oder den nächsten Werbefolierbetrieb nach Resten oder Bruch fragen wenn du nichts großes brauchst. Alu gibt es bei der Schlosserei ums Eck gegen eine Spende in die Kaffeekasse
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha xs 650 447 Bj. 1978
- Wohnort: Melle
Re: Startnummernfeld
Hallo, meine Nummerntafeln habe ich aus Dibond- Platte (Aluverbundplatte) gemacht. Hat ne schöne Biegefestigkeit und kann sehr gut beklebt werden und ist witterungsbeständig. Kann mit normalen Holzbearbeitungsmaschinen/Werkzeugen bearbeitet werden. Jede Autobeklebebude oder Schildergraphikwerkstatt müsste etwas in der Art haben.
Grüße. Marco
Grüße. Marco

-
- Beiträge: 177
- Registriert: 18. Nov 2018
- Motorrad:: Yamaha xs 650 447 Bj. 1978
- Wohnort: Melle
Re: Startnummernfeld
Sieht dann so aus.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Startnummernfeld
Moin
Danke für die info´s!
Ich dachte allerdings eher an weißes Material (Kunststoff?) und CSBK Style.
Ich bewege das Motorrad im normalen Straßenverkehr nicht auf der Rennstrecke.
Gruß Mike
Danke für die info´s!
Ich dachte allerdings eher an weißes Material (Kunststoff?) und CSBK Style.
Ich bewege das Motorrad im normalen Straßenverkehr nicht auf der Rennstrecke.
Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
Re: Startnummernfeld
ABS Acrylnitril-Butadien-Styrol
Gibts als Plattenware im Modellbaubereich. Z.B. bei conrad. Gibts in verschiedenen Farben und Größen
Gibts als Plattenware im Modellbaubereich. Z.B. bei conrad. Gibts in verschiedenen Farben und Größen
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Dez 2020
- Motorrad:: Yamaha TRX 850
Re: Startnummernfeld
Moin!
Mach's dir leicht, guck am Hintereingang einer Grossküche und such dir Eimerdeckel in gewünschter Farbe & Grösse raus ;-)
(So hab ich mal ne Renn-Mofa numeriert)
HENK
Mach's dir leicht, guck am Hintereingang einer Grossküche und such dir Eimerdeckel in gewünschter Farbe & Grösse raus ;-)
(So hab ich mal ne Renn-Mofa numeriert)
HENK
- AceofSpades
- Beiträge: 879
- Registriert: 6. Mär 2016
- Motorrad:: Einige alte Kawasaki Superbikes
Re: Startnummernfeld
Moin
Und nochmals danke für die Info´s
An Eimerdeckeln möchte ich nicht schnitzen, sind für den dauerhaften Gebrauch vielleicht auch nicht ganz das Richtige und wahrscheinlich zu dünnn.
ABS hört sich gut an
Gruß Mike
Und nochmals danke für die Info´s

An Eimerdeckeln möchte ich nicht schnitzen, sind für den dauerhaften Gebrauch vielleicht auch nicht ganz das Richtige und wahrscheinlich zu dünnn.
ABS hört sich gut an

Gruß Mike






#Achtung, meine Beiträge können Teile von Ironie und/oder Sarkasmus enthalten#
- Palzwerk
- Beiträge: 1209
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Startnummernfeld
Dibond Platten wären auch meine erste Wahl. Gibt es auch weiß beschichtet, am billigsten als Zuschnittrest aus der Grabbelkiste im Baumarkt. Kann man auch andere Sachen draus machen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8773
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Startnummernfeld
Yo, tät' ich au ned nehmen, zu labil, zu wabbelig, zu weich:-)AceofSpades hat geschrieben: 25. Aug 2022An Eimerdeckeln möchte ich nicht schnitzen, sind für den dauerhaften Gebrauch vielleicht auch nicht ganz das Richtige und wahrscheinlich zu dünnn.
Aber - ne sehr ergiebige Quelle ist z.B. der Sperrmüll. Da findet man beinahe alles.
Viele werfen z.B. alte Plastikkisten weg, weil sie entweder schmutzig sind, Risse haben oder schlicht nicht mehr benötigt werden.
Daraus kannst so einiges an Tafeln rausschneiden. Die meisten Plastikkisten in meinem Altteilelager stammen vom Sperrmüll, wenn sich ein paar angesammelt haben, wird mal samstags ne Putzaktion eingelegt und dann hat man wieder neue, stabile, öldichte und stapelbare Kisten im Regal:-)
Oft findet man auch alte Töpfe oder Pfannen, auch daraus lässt sich was raussägen. Oder ne Duschabtrennung, oderoderoder...
Nennt sich heute "Upcycling":-)
Einfach mal anhalten, wenn man so nen Haufen sieht und drüberguggn. Hab da vor einiger Zeit mal ne Giuliari für ne 250er Suzuki rausgezogen, bissle geputzt - siehe da, nicht ein Riss. Da freut sich jetzt ein Kollege wie Bolle drüber:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...