
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki» 7e50yr
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.
Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.
- Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Kaffeeklatsch.. Wird gemacht! Ich würde erst mal fahren, fahren, fahren.... Der Winter kommt früh genug!
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Ja, Geduld ist aber nicht meine Stärke und ich bin ein großer Freund der sofortigen Bedürfnisbefriedigung :D Das Problem ist bei mir die Zeit (und natürlich das Geld), deshalb kann ich nur eins zur Zeit machen :/
Aber vernünftiger wäre es schon McFly fit zu machen... Naja, mal sehen
Aber vernünftiger wäre es schon McFly fit zu machen... Naja, mal sehen

E=MC² <=> Energy = Milk Café²
Re: KAWA7e50yr
Kein Mensch ist hier in diesem Forum, um vernüftig zu sein.
Bauchentscheidungen sind meistens die richtigen.
Und der Winter ist lang....
hau rein!
der halbtroll

Bauchentscheidungen sind meistens die richtigen.
Und der Winter ist lang....
hau rein!
der halbtroll
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Vergaser…. eher Verbrenner
Oh man…. der Winter, der Winter…. Was soll man schon machen…. Hätte mir einer verraten das ein Motorrad so teuer ist dann hätte ich mir ne Mofa gekauft. Nach dem Weihnachtsgeschäft habe ich Unmengen an Geld für Geschenke ausgegeben und dabei wohl mich selbst vergessen, bzw mein Budget gesprengt. Hat noch jemand nen Berufstip wo man gutes Geld für saubere Arbeit bekommt? … nur nebenbei.
Also, nachdem ich ja meinen Vergaser "repariert" hatte, hing meine Maschine gut am Gas. Doch hängt sie wohl eher am Treibstoff. Denn mein Durchschnittsverbrauch beläuft sich nämlich auf ca. 20 Liter. N bisschen viel!
Nun will ich mir für mein, nicht vorhandenes Geld, eine Vergaser Uhr kaufen um das Ding zu synchronisieren. Im Handbuch steht, ich solle eine 2er Vergaser Uhr nehmen. Kann ich das auch mit einer 4er machen? Und wird das die Lösung sein? oder sind die Dichtungen porös und das Ding zieht Luft? Außerdem schein die Kopfdichtung undicht und machst es Sinn sich das selbst ran zu trauen, oder das von nem Fachmann machen zu lassen?
Beste Grüße und ein Frohes Neues!
Aus die Saison 2014
Also, nachdem ich ja meinen Vergaser "repariert" hatte, hing meine Maschine gut am Gas. Doch hängt sie wohl eher am Treibstoff. Denn mein Durchschnittsverbrauch beläuft sich nämlich auf ca. 20 Liter. N bisschen viel!

Nun will ich mir für mein, nicht vorhandenes Geld, eine Vergaser Uhr kaufen um das Ding zu synchronisieren. Im Handbuch steht, ich solle eine 2er Vergaser Uhr nehmen. Kann ich das auch mit einer 4er machen? Und wird das die Lösung sein? oder sind die Dichtungen porös und das Ding zieht Luft? Außerdem schein die Kopfdichtung undicht und machst es Sinn sich das selbst ran zu trauen, oder das von nem Fachmann machen zu lassen?
Beste Grüße und ein Frohes Neues!
Aus die Saison 2014
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: KAWA7e50yr
Hi Kratzmeisterschnipp!
20 Liter sind ja selbst mit einem V8 nicht immer leicht zu schaffen.
Ich habe große Zweifel daran, daß es (allein) an der Synchronisierung liegt.
Hast Du mal die Schwimmerstände gecheckt? Hört sich eher so an, als ob da
etwas nicht stimmt.
Die Synchronisierung kannst Du mit einer 2er-Uhr genauso machen wie mit
einer 4er. Bei einem 4 Zylinder sparst Du Dir mit der 4er-Uhr das lästige Um-
gestecken der Unterdruckschläuche.
Ein Tausch der Kopfdichtung ist nicht so ganz ohne. Vielleicht hast Du ja Glück,
und es reicht den Zylinderkopf nachzuziehen. Dazu nach Handbuch erst alle Muttern
leicht lockern, und dann in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment
anziehen. Wird von den Profis nicht so gern gesehen, hat bei meiner Suzi aber gut
geklappt. Auf lange Sicht ist natürlich eine neue Kopfdichtung die einzig wahre
Lösung des Problems.
PS.:Berufstip = Profikiller!
20 Liter sind ja selbst mit einem V8 nicht immer leicht zu schaffen.
Ich habe große Zweifel daran, daß es (allein) an der Synchronisierung liegt.
Hast Du mal die Schwimmerstände gecheckt? Hört sich eher so an, als ob da
etwas nicht stimmt.
Die Synchronisierung kannst Du mit einer 2er-Uhr genauso machen wie mit
einer 4er. Bei einem 4 Zylinder sparst Du Dir mit der 4er-Uhr das lästige Um-
gestecken der Unterdruckschläuche.
Ein Tausch der Kopfdichtung ist nicht so ganz ohne. Vielleicht hast Du ja Glück,
und es reicht den Zylinderkopf nachzuziehen. Dazu nach Handbuch erst alle Muttern
leicht lockern, und dann in der richtigen Reihenfolge mit dem richtigen Drehmoment
anziehen. Wird von den Profis nicht so gern gesehen, hat bei meiner Suzi aber gut
geklappt. Auf lange Sicht ist natürlich eine neue Kopfdichtung die einzig wahre
Lösung des Problems.
PS.:Berufstip = Profikiller!

Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- Sirtoby
- ehem. Moderator
- Beiträge: 485
- Registriert: 20. Jan 2013
- Motorrad:: BMW R25/2, 1953
- Wohnort: Linsengericht
Re: KAWA7e50yr
Moin Kratze!
Erstmal gutes Neues und herzlichen Glückwunsch (etwas verspätet) zum Lappen!!
Gern geschehen und freut mich, dass ich helfen konnte
Und an dich: Respektable Leistung!
Die 6 Stunden sind noch gut fürs erste Mal als ungelernter Hobbyschrauber
Zu deinem aktuellen Thema:
20 Liter? Na herzlichen Glückwunsch, da hast du ja ne Dame erwischt, die echt gerne schluckt!
Spaß bei Seite
-> Ein Vergasermotor schluckt in der Regel nur dann viel zu viel, wenn im Bereich der Schwimmerkammer was im Argen ist. In deinem Fall tippe ich auf verschlissene Schwimmernadeln/Ventile. Ich gehe einfach mal von aus, dass die Bedüsung original ist und stimmt. Das ist nichts Ungewöhnliches. Hatte ich auch schon. Erstaunlich bei der Zephyr ist, dass dieser grundsolider Vierer sogar dann noch einigermaßen läuft.
Um meine Vermutung zu bestätigen, schraube doch mal die vier Kerzen raus und mach uns doch mal ein Foto von den Kerzenbildern. Alle die, die schwarz sind, bei denen stimmt was in der Gemischaufbereitung nicht.
Tipp/Abhilfe: Vergaser raus (Das kannst du ja schon gut, nun wirds zeit es sehr gut zu können
). Sauberste Arbeitsfläche suchen, die du hast. Und jetzt gehts rund: Schrittweise die Schwimmerkammern abnehmen und Schwimmer, Schwimmernadelventil und co. ausbauen, alle Teile reinigen und sauberst sortiert ablegen. Am besten in jeweils beschriftete Becher mit "Zylinder 1", "Zylinder 2", usw...Damit auch ja nicht vertauscht wird. Wenn deine Nadelventile sehr verschlissen sind, dann kannst du das gut sehen (Kerbe rundrum), manchmal sind die Gummiteile aber einfach nur zur hart und dichten nicht mehr. Dann sieht man nix. Bitte entferne jeglichen Dreck den du da irgendwo findest (Kaltreiniger, Zahnbürste, ...) Bei der Gelegenheit auch mal den oberen Deckel abschrauben und schauen ob die Gummimembran noch fit ist (keine Risse und nicht übermäßig geweitet). Außerdem die Schwimmer auf Leckagen prüfen. Die müssen, wie der Name sagt, schwimmen und nicht voll mit Flüssigkeit sein und im Benzin untergehen. Alles gut? Dann gehts weiter...
Zusammenbau: Nun muss der neue Dichtungssatz verbaut werden, den du dir bereits im Vorfeld besorgt hast. Muss nicht zwingend bei Kawa sein. Kannst auch sowas hier nehmen: http://www.ebay.de/itm/4X-Vergaser-Repa ... 4897.l4275 Mach keine halben Sachen und tausche gleich alle. Schrittweise nun in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammensetzen. Wichtig - Schwimmerstand prüfen. Der muss auf eine bestimmte Höhe eingestellt werden, der Wert steht im Schrauberhandbuch, das ich gerade nicht zur Hand habe. Ruf mich wenns soweit ist mal an, dann gebe ich dir den Wert durch. Oder erinner mich bitte zwischendurch mal...
Alles zusammen? Dann wieder rein ins Moped und Finger verbiegen
Wie gesagt, 10 min sind das Ziel
Und wenn du denkst ich mach das zum Spaß so schnell, ... nene, das war der einzig angenehme Nebeneffekt der sich einstellt, wenn man den Vergaser gefühlte tausend Mal raus und rein hängen muss
Sofern an deinem Ventil- und Kolbentrieb alles im Lot ist, sollte die Dame nun wieder schnurren wie am ersten Tag.
Im Normalbetrieb fährst du sie mit 5 Litern
Zum Zylinderkopf: Joa, kann man schon in Eigenregie machen. Nicht die einfachste Übung. Bei mir find vor einigen Jahren die Fußdichtung etwas an zu schwitzen. Nix wildes. Deswegen den Motor auseinanderreisen? Nööööö... Erstmal schauen obs mit einfachen Mitteln tut. Finde das Leck, säubere das Leck (fettfrei), Vernichte das Leck (Dirko)! This ist what you need: http://www.ebay.de/itm/Elring-Dirko-gra ... 4897.l4275 Evtl. auch das rote für höhere Temperatruren, bei mir tuts seit zwei Jahren das graue ...nicht ein Tropfen Öl mehr
Viel Spaß beim Schrauben
PS: Rein interessehalber...wenn dein Benzinhahn auf "ON" steht, läuft dann Sprit aus dem Schlauch (abgezogen vom Vergaser)? Das sollte es nicht, da es ein Unterdruck gesteuerter Hahn ist und nur bei laufendem Motor Sprit spendet
Ist ne Krankheit, Dichtsatz kost nen 10er...
Erstmal gutes Neues und herzlichen Glückwunsch (etwas verspätet) zum Lappen!!

hach... das geht ja runner wir Öl!VIELEN DANK SIRTOBY..... du hast mir sehr viel MUT gemacht das Dinge echt einfach raus zu schrauben, sauber zu machen
und wieder rein zu schrauben.... Toller Tip mit den Kugeln... hat echt gut geklappt mit der Synchro.... das Ding hängt jetzt am GAS... Neues Motorrad...
Das hat mir auch unheimlich viel Selbstvertrauen gegeben, dass ich die anderen ein und Umbauten hoffentlich gut im Winter machen kann... Denn ich hatte am So sogar Zeitdruck... und habe nur6 Stunden gebraucht!





Zu deinem aktuellen Thema:
20 Liter? Na herzlichen Glückwunsch, da hast du ja ne Dame erwischt, die echt gerne schluckt!



-> Ein Vergasermotor schluckt in der Regel nur dann viel zu viel, wenn im Bereich der Schwimmerkammer was im Argen ist. In deinem Fall tippe ich auf verschlissene Schwimmernadeln/Ventile. Ich gehe einfach mal von aus, dass die Bedüsung original ist und stimmt. Das ist nichts Ungewöhnliches. Hatte ich auch schon. Erstaunlich bei der Zephyr ist, dass dieser grundsolider Vierer sogar dann noch einigermaßen läuft.

Tipp/Abhilfe: Vergaser raus (Das kannst du ja schon gut, nun wirds zeit es sehr gut zu können

Zusammenbau: Nun muss der neue Dichtungssatz verbaut werden, den du dir bereits im Vorfeld besorgt hast. Muss nicht zwingend bei Kawa sein. Kannst auch sowas hier nehmen: http://www.ebay.de/itm/4X-Vergaser-Repa ... 4897.l4275 Mach keine halben Sachen und tausche gleich alle. Schrittweise nun in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammensetzen. Wichtig - Schwimmerstand prüfen. Der muss auf eine bestimmte Höhe eingestellt werden, der Wert steht im Schrauberhandbuch, das ich gerade nicht zur Hand habe. Ruf mich wenns soweit ist mal an, dann gebe ich dir den Wert durch. Oder erinner mich bitte zwischendurch mal...

Alles zusammen? Dann wieder rein ins Moped und Finger verbiegen



Und wenn du denkst ich mach das zum Spaß so schnell, ... nene, das war der einzig angenehme Nebeneffekt der sich einstellt, wenn man den Vergaser gefühlte tausend Mal raus und rein hängen muss



Sofern an deinem Ventil- und Kolbentrieb alles im Lot ist, sollte die Dame nun wieder schnurren wie am ersten Tag.
Im Normalbetrieb fährst du sie mit 5 Litern

Zum Zylinderkopf: Joa, kann man schon in Eigenregie machen. Nicht die einfachste Übung. Bei mir find vor einigen Jahren die Fußdichtung etwas an zu schwitzen. Nix wildes. Deswegen den Motor auseinanderreisen? Nööööö... Erstmal schauen obs mit einfachen Mitteln tut. Finde das Leck, säubere das Leck (fettfrei), Vernichte das Leck (Dirko)! This ist what you need: http://www.ebay.de/itm/Elring-Dirko-gra ... 4897.l4275 Evtl. auch das rote für höhere Temperatruren, bei mir tuts seit zwei Jahren das graue ...nicht ein Tropfen Öl mehr

Viel Spaß beim Schrauben

PS: Rein interessehalber...wenn dein Benzinhahn auf "ON" steht, läuft dann Sprit aus dem Schlauch (abgezogen vom Vergaser)? Das sollte es nicht, da es ein Unterdruck gesteuerter Hahn ist und nur bei laufendem Motor Sprit spendet

Auf die Dauer, hilft nur Power!
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Hey Vielen Dank für die Ausführliche Beratung. Als ich den Vergaser das letzte mal raus hatte, habe ich aber schon alles kontrolliert bezüglich der Beschaffenheit von Schwimmern, Schwimmernadel, Ventile etc. Ich hoffe einfach das es eine Einstellungssache ist. Ich werde ihn aber wohl eh noch mal raus nehmen müssen um das Schwimmerspiel zu überprüfen. Ich hoffe das steht in meinem Handbuch. Bin erst mal nicht vor Ort. Hab zwar frei… aber muss mich um beruflich Alternative kümmern damit ich mir das auch mal alles wirklich leisten kann.
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!
- SeventyTwo
- Beiträge: 66
- Registriert: 23. Nov 2013
- Motorrad:: Kawasaki, Zephyr 750, '94
Re: AW: KAWA7e50yr
Ist Benzin im Öl? Dann läuft sie über und ja nicht mehr fahren.
Wenn Rost im tank dann unbedingt versiegeln lassen, haben die Zephyr gerne.
20l ist zu viel, das läuft irgendwo hin. Hat nix mit der Sync zu tun!
Kopfdichtung? wirklich die, ist untypisch. Eher Fußdichtung links bei der Öl Steigleitung!
Gesendet mit tapatalk 2
Wenn Rost im tank dann unbedingt versiegeln lassen, haben die Zephyr gerne.
20l ist zu viel, das läuft irgendwo hin. Hat nix mit der Sync zu tun!
Kopfdichtung? wirklich die, ist untypisch. Eher Fußdichtung links bei der Öl Steigleitung!
Gesendet mit tapatalk 2
Zuletzt geändert von SeventyTwo am 8. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.
Jedes Zweirad ist zu Schade für den Schrott...
- Kratzmeisterschnipp
- Beiträge: 100
- Registriert: 25. Jul 2013
- Motorrad:: Kawazaki Zephyr 750C
- Wohnort: 20257 Hamburg
Re: KAWA7e50yr
Anbei ein paar Bilder meiner Vergaser Bastelei… die, wie man lesen konnte, nur bedingt von Erfolg gekrönt war.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Ich habe keinen blöden Spruch auf Lager!