forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Frage zu Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Frage zu Vergaser

Beitrag von RoadRash »

Hallo,

Habe da mal eine Frage speziell zum XS400 Vergaser. Noch immer bekomme ich mein Maschinchen nicht richtig zum laufen, besser gesagt, es ist immer unterschiedlich wie sie läuft..so das ich auf keinen nenner komme.
Ich habe sie mit ner 1MO Nocke ausgerüstet und Ansaugstutzen. Denke aber das sie noch die Original düse drin hat. Weil wenn ich sie anmache und ich den choke ziehe, kann ich ganz normal Gas geben und sie reagiert auch. Aber wenn der Choke wieder draußen ist, dann reagiert das Gas kaum fast garnicht und sie verschluckt sich oder würgt ab.Würde doch heißen das sie da nicht genug Sprit bekommt. Ich dachte mal sie mit einer 155er düse zu bestücken, wie viele XS'sen in der USA sie haben. Oder was denkt ihr?

Nur komich ist, das sie vor ner Weile schön lief, dann wieder nicht ...immer so ein hin und her. Gut sie steht natürlich viel und wurde kaum gefahren.Was sich aber im Frühjahr ändert.

Benutzeravatar
igel
Beiträge: 801
Registriert: 18. Aug 2013
Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty
Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von igel »

Das könnte auch an einer zu kleinen Leerlaufdüse liegen oder die Gemischschraube ist nicht richtig eingestellt. Vergaser sind sauber? Nadeln i.O.? Membranen i.O.?
Gruß, Carsten

Ich schraube, also bin ich.

Mein XS400-Projekt

Seven Fifty etwas schlanker

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Frage zu Vergaser

Beitrag von Nille »

Check den Gaser auf jeden Fall mal durch. Klingt für mich jetzt nach dichten Leerlaufdüsen, können aber na klar auch kaputte Membranen oder einiges mehr sein... Aufmachen und Bestandsaufnahme machen, macht da auf jeden Fall Sinn.

Wie ist das Verhalten denn richtig unter Last beim voll aufreißen?

Benutzeravatar
stone
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2, SR500, TRX850

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von stone »

Wenn Du das originale Ansaugsystem mit Luftfiltern hast brauchst Du keine größere Hauptdüse, egal ob Du die 27PS oder die 38PS Nocke fährst. Die Abstimmung ist dann identisch.
Die beste Abstimmung ist die ab Baujahr ´80:
Hauptdüse # 132,5 -- Leerlaufdüse # 42,5 -- Nadeldüse # X-6 -- Nadel 5Z1 Clip Position 3 (Mitte).

Wenn die Maschine mit Choke besser läuft zieht sie vermutlich irgendwo Luft, meist an den Drosselklappenwellen oder Ansaugstutzen. Lässt sich prima durch gezieltes absprühen mit Bremsenreiniger oder Startpilot testen.
Die Membrane, der Unterdruckschlauch zum Benzinhahn und den Hahn selbst sind auch beliebte Fehlerquellen.
Wenn Du den Vergaser reinigst vergiss nicht die Siebe unter den Schwimmernadelventilen. Die können auch verstopft sein.

Ansonsten sieh mal hier:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/v ... j.--78.php

Gruß
Bernd
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von RoadRash »

Hallo,


Habe sie noch nicht richtig gefahren da immer wieder was war.

---------------

Ich habe den Vergaser gestern nochmals aufgehabt und die Membranen gecheckt, die fangen an den auflageflächen langsam an zu reißen, aber mit einer Lampe konnte ich noch kein Loch feststellen. Werde da aber trotzdem neue holen.

Habe dann die Düsen kontrolliert , die linke Leerlaufdüse war zu. Die habe ich freigemacht. Und auch sonst war alles i.o

Habe dann heute gestartet und sie ging auch sofort an, bei voll gezogenem Choke. Konnte ganz normal Gas geben, irgendwann stotterte sie was nachdem sie ne weile lief und ich stellte den Choke zurück auf die mittlere Stufe , dann fing sie an richtung Filter zu knallen. Und Gasannahme war leider sehr spärlich. Dann habe ich den Choke ganz rein gemacht und dann ging sie aus. Choke wieder gezogen und sie ging sofort an.
Also könnte es irgendwo an der Falschluft liegen....

Was ich nur nicht verstehe, vor einiger Zeit bin ich mal die Strasse hoch und runter gefahren, da lief sie ohne Probleme, und seitdem ist nichts gemacht worden , sie stand halt nur sehr lange...habe nur neue Luftfilter geholt

Grüße Micha

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von lemmiluchs »

zu mager... :grin:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
stone
Beiträge: 39
Registriert: 7. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2, SR500, TRX850

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von stone »

Falschluft kannst Du mit Bremsenreiniger ganz einfach und schnell prüfen.
Falls keine undichten Stellen zu finden sind ist noch irgendwo was verstopft, oder sie bekommt nicht genug Sprit in den Vergaser.
Stell den Benzinhahn auf PRI und prüf dann ob da überhaupt genug Sprit rausläuft.
Gruß
Bernd

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von RoadRash »

Moin Moin,

Ich habe heute nochmal versucht. Habe die Leerlaufgemischschraube mal 1,5 Umdrehungen aufgemacht. Dann ist sie ohne Probleme angesprungen und diesmal lief sie auch ohne Choke weiter. Anfänglich etwas stotterhaft. Habe dann mal ein paar Stellen eingesprüht und habe gesehen das sie an einem Ansaugstutzen stoßweise am zischen war...das habe ich behoben. Aber dennoch wenn ich Gas gebe verschluckt die sich, oder kommt nur zögerlich. Rechter Zylinder scheint einwandfrei zu laufen nur Links nicht, da zischte es ein wenig aus dem Auspuff. Habe dann die Zündung nochmals überprüft, da steht alles auf RF und LF.
Bin am überlegen ob ich den Vergaser nochmal ganz zerlege und reinige mit Druckluft oder Ultraschall. Dann werde ich mal eine andere Leerlaufdüse holen.
Am Choke hebel wenn ich den ziehe drückt sich ein wenig Benzin raus. Denke das werde ich auch neu machen müssen.

Wenn die Membranen was haben sollten, woran ich aber nicht so glaube..beeinträchtigt das nur das Ansprechverhalten und die Nadel öffnet nicht rechtzeitig die Düse? Oder?

Benzin kommt genug an. Will allerdings mal den Benzinfilter abmachen und ohne laufen lassen, aber ich denke der würde nichts beeinflussen.

Grüße Micha

Benutzeravatar
RoadRash
Beiträge: 73
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Yamaha XS400 , 2a2, Bj:1981 ,Cafe Racer Umbau

Re: Frage zu Vergaser

Beitrag von RoadRash »

Habe den fehler gefunden und jetzt läuft sie wunderbar.... :grin:

Mir ist da vor einer weile ein Fehler unterlaufen :hammer: , als ich den Vergaser gereinigt habe usw..Da habe ich die Schwimmer neu eingestellt aber nicht beachtet die Dichtfläche als Maßanhalt zu nehmen, sondern habe die Oberkante genommen. Nun habe ich den richtigen Stand und sie knattert vor sich hin. Jetzt nur noch die richtige Einstellung, aber das mache ich demnächst mal, wenn ich sie fahre.

Aber eine Frage, was genau bewirken die 2 Nasen von den Schwimmern, die gegen die Haltevorrichtung drücken soll? Ich denke mal ein zu weites Absinken der Schwimmer ,oder? Habe diese derzeit so eingestellt das der Schwimmer ganz knapp vor der Feder ist und nicht weiter davon weg geht.

Sorry die fragen, aber ich beschäftige mich derzeit intensiver mit Vergasern bzw. das Innenleben und kenne noch nicht alles.

Ich danke euch für eure Hilfe .daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Vergaser/Luftfilter“

Sloping Wheels