vossi hat geschrieben:Moin
Mann was für ein Thread

.
Wenn man sich mal das alles durchließt , dann verbaut er schon dolle Sachen. Aus einem Rundmotor 1040 ccm raus zu holen, Respekt, diese Aufgabe wird bestimmt vergeben HMB , DÄS oder vielleicht Dynotek. Der Tank wird auch ein LM I oder LM sein, bein bißchen verlängert und gut ist. Die LM I / II Tanks gibt es auch im Zubehör. Fußrasten und Auspuff mmhh, Fußrasten Kaffemaschinen , Auspuff Tusche. Beim Heck kann ich mir vorstellen das es selfmade ist.
Sie sieht gut aus, aber wenn jemand handwerklich ein bisschen begabt ist , bekommt jeder so eine hin, Egal ob es eine LM I,II, III oder Mille GT ist.
Wenn man mal von von den hohen Gerauchspreisen der Lm I oder II ausgeht ( zwischen 4000 - 8000) würde ich mal sagen das man diese Guzzi für 10000 selber hinstellen kann ( okay dann ist der Motor nicht auf 1040 ccm aufgemacht )
Herr Walz möchte aber bestimmt so um die 25000 dafür haben, okay er muß davon leben und seine Mitarbeiter müssen auch bezahlt werden.
Bis dann
Karsten
Moin,
mal wieder zurück zur Guzzi.
Hab mir nu' alles reingezogen. Donner was bei sonem' Thema für Sorgen und Nöte auftauchen

Da bekomm ich ja Angst vorm Alter (knackige 20

)
Eigentlich kann ich vossi nur recht geben. Da ist Teilemäßig nix besonderes dran und gut selbst realisierbar. Aber scharf kommt sie dennoch und gearde als bekennender Guzzifetischist freut man sich das der quer eingebaute V2 aus Mandello etwas Aufmerksamkeit bekommt.
Was die CRwelle anbelangt auch die geht vorrüber und dann ist es irgendwann wieder gemischt und jemand erfindet die nächste Sparte bzw. erfindet was cooles neues in einer bereits vorhanden und denn gehts da weiter.
Immer mal laufen lassen und sein eigenes Ding durchziehen ist noch immer das Beste.
Stil hat jeder, wie mans auslebt ist jedem selbt überlassen.
MfG
V2Fan