forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Sidecar» Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Nur für Gespanne
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2321
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von DerSemmeL »

Das find ich doch mal sehr tauglich, und in puncto "weniger ist mehr" spricht das klar für den 32er anstelle des 36ers..
"Gut", dass er Dich geärgert hat, sonst hättest Du den VM nicht probiert!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Dampfer »

Der VM32 (XT-Vergaser) bringt einen kräftigen spontanen Antritt untenrum und ist wartungsärmer, weil membranlos. Harmonischere und bessere Leistungsabgabe im höheren Drehzahlbereich bringt derVM34. Soweit - nicht nur meine - Erfahrung. Ist aber auch logisch.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Bin ganz bei dir... ziemlich umbedüst will er grad noch werden, hab ja gedacht, mein Lambda-Messgerät zeigt Blödsinn an, aber nein, ab 3/4 Gas knisterts (Lambda-Sonde sagte 13.8:1)

Ansonsten: das Zündschloss (neu) hat begonnen sich davonzustehlen (Schraube rausgefalle) um das kümmer ich mich jetzt am Nachmittag. Alles in allem: Es wird (auch wenns nicht immer so klingt).

Und das Steuerketten-Todesklappern wurde auch bezwungen. Da fehlte die Dämpferscheibe zwischen Feder und Spanner. Derzeit durch eine kleine POM-Scheibe (testweise) ersetzt. Aber da bin ich jetzt nach dem Kaffee unterwegs zu einem Kumpel mir das richtig Teil holen.

Das wird ein etwas längerer Blog-Post...
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Ich sag nur soviel, wenn das Luder eine 250er Hauptdüse will, dann kriegt sie die halt. :mrgreen:
(War tatsächlich das Ergebnis meiner Ein- und Auslass-Optimierungen...)
250-mainjet.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DerSemmeL
Beiträge: 2321
Registriert: 19. Okt 2019
Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von DerSemmeL »

Oha!

Da bin ich mal gespannt, wie sich das auf den Verbrauch auswirken wird ;-)

Gespanne dürften vom Verbrauch her so im Bereich der sparsameren PKWs liegen, vermute ich mal, also so 8 L/100km, wäre so mein Tip!
Gruß vom SemmeL

Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Das sieht kaum mehr nach ner Düse aus, irgendwie :mrgreen: . Da bin ich ja auch mal auf den Durst gespannt.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Dampfer
Beiträge: 560
Registriert: 8. Dez 2018
Motorrad:: Yamaha SR 500: ´80, ´84 (Gespann), ´90 (Cafe)
Wohnort: Hohenlohe

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von Dampfer »

Mein SR-Gespann verbraucht ca. 4,5 - knapp 5 l/100km. 300er HD. Übersetzung 15:42. Boot ohne Scheibe, Stummellenker. Ok, ist ne 48T - 18er Vorderrad = Tacho könnte im Vergleich zum 19er etwas vorauseilen.
Gruß
Uli

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Ich bin gestern auf 4,93L/100km gekommen, da war aber mehrfach umbedüsen dabei... insofern, 5L ist durchaus realistisch, auch wenn mal der Hafer ein bissl sticht.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5481
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von jenscbr184 »

Das finde ich beachtlich, da hätte ich mehr gerechnet. Wie zieht denn so ein halbes Kilo ein Gespann im allgemeinen, fehlt nicht doch manchmal etwas Leistung? Mit meinem Awo Gespann sicher nicht zu vergleichen, klar, aber reicht das wirklich zum richtigen Fahren? Also nicht Rasen.
LG
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3367
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Yamaha» Nannos SR500 Gespann

Beitrag von nanno »

Also ich muss sagen, nach der 850er XS ist es schon ein bissl eine Umstellung. ABER die 100 schafft sie nach gestern eigentlich immer. Die Wohlfühlgeschwindigkeit liegt so zwischen 80 und 90 (nach Tacho), wobei ich glaube, dass selbiger noch ein bissl nachhängt, weil auf der Bundesstraße fließt der Verkehr nach dem immer so mit ca. 90 Sachen und das zweifle ich jetzt einfach mal ein bissl an. :mrgreen:

Ganz ehrlich es werden schon echte 30PS sein und das Velorex Boot ist weder recht schwer noch unaerodynamisch, bei 105 (nach Tacho) merkt man, dass man ab hier einen laaaaaaaaangen Anlauf bräuchte, wenn man mehr will. Nur stand das für mich so nicht im Lastenheft.

Ich muss aber sagen, wenn es mal passt, möchte ich unbedingt mal eine Awo und noch besser ein Awo-Gespann fahren.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Antworten

Zurück zu „Sidecar“

Kickstarter Classics