forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

2 Farben - Lackierung

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
notna
Beiträge: 478
Registriert: 24. Aug 2022
Motorrad:: diverse Benellis
90er GSXR 750 "Frankys bride"
Moto Guzzi Lario

2 Farben - Lackierung

Beitrag von notna »

LVN2c.jpg
So soll meine ""Frankys bride" am Ende etwa aussehen :P
Zwei Farben habe ich aber noch nie gemacht drum ein paar Fragen an die Profis:
Zur Lackierung:- Ich würde Tank und Verkeidungsteile zuerst mit 2K schwarz komplett lackieren (Pistole). Dann alles, was schwarz bleiben soll, abkleben und das Rot lackieren. Dann die Aufkleber drauf. Dann, erste Frage, noch Klarlack drüber?
Zweite Frage: Zum Abkleben der zweiten Lackschicht: Was für ein Abklebeband nehme ich da? Einmal sollten die Radien sauber gezogen werden können und zum zweiten sollen (natürlich) keine Läufer unter das Abklebeband kommen. Speziel beim abgesetzten Streifen auf der Sitzbank habe ich für die Ecken große Sorgen.
Dritte Frage: Wie bzw. mit was zeichne ich denn die Konturen sauber auf die schwarze erste Lackschicht ohne dass Reste des Stifts später eventuell im Lack auftauchen?
Vierte Frage: Wie lange lasse ich die Teile zwischen den Lackschichten trocknen- Einbrennkabine habe ich nicht, also luftgetrocknet.

Oder würdet Ihr für die Lackierung komplett anders vorgehen?

Danke.

Grüße

Anton
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Troubadix
Beiträge: 4129
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von Troubadix »

Aus dem Bauch raus würde ich immer Dunkel über Hell Lackieren, also Schwarz über Rot...


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

garea51
Beiträge: 1
Registriert: 1. Sep 2022
Motorrad:: Thriumph Thruxton R
Wohnort: Wien

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von garea51 »

Hy
Kurz und bündig, ich würde zuerst Rot lackieren ,die deckt immer schlechter, und braucht eher ein 'hellere'untergrund. Genau das Gegenteil von schwarz. Also Rot und 2xschwarz drüber, umgekehrt würde wie du möchtest eventuell sogar 4mal Rot damit die farbe wird was in wirklichkeit ist
Also alles komplett Rot dann schwarz
Zum abkleben hast konturbänder von 3M zb in blau grün gelb in verschiedene Stärke,meine ich Breite .das sollte kein Problem sein, das schwierige ist dabei links und rechts gleichmäßig machen, aber denk daran niemand sieht das Motorrad beidseitig gleitzeitig 😆
Also zb Freitag rot 14:00, trocknen lassen bis Samstag, kurz 800er aufschleifen(muss aber nicht), abkleben und schwarz drüber,trocknen lassen bis abends,CCA 17-18:00
Aufkleber, drauf und klarlack.
LG
Georg

Benutzeravatar
GS800Big
Beiträge: 59
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki GSX R 750 Bauj. 1985

Suzuki GS 800 Big

Suzuki DR Big

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von GS800Big »

Moin Moin
Ich klink mich einfach mal mit ein.
Ich möchte meine GSX R auch neu lackieren.
Allerdings ist die Lackierung noch ein bisschen aufwendiger.
So in etwa soll sie aussehen.
https://iconicmotorbikeauctions.com/auc ... d-edition/

Sollte man so eine Lackierung mit 2k Einschichter oder mit Basislack aufbauen?
Welche Maskier Folie und Abklebender verwendet ihr?
Die Schriftzüge sollen auflackiert werden.
Im Anschluss werden mehrere Schichten Klarlack aufgebracht
Gruß Heino :)

Die Tastatur und ich sind keine Freunde; :wink:

deshalb fällt der Bericht recht kurz aus.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19371
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von f104wart »

Troubadix hat geschrieben: 4. Sep 2022 Aus dem Bauch raus würde ich immer Dunkel über Hell Lackieren, also Schwarz über Rot...
Aus dem Bauch raus ja, aber schwarz deckt, so paradox das auch klingen mag, schlechter als rot.
Also immer hell auf dunkel lackieren.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12612
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von sven1 »

Beim kleben von Zierlinien hatten mein Kumpel und ich und mal eine Schablone angefertigt um seitengleich die Bögen zu kleben. Brauchst du halt eine zweite Person zu die die Schablone immer schön anlegt.
Tipp: Wenn du die Schablone aus Zeichenkarton machst, umkleb die Kanten mit Tesa , dann zieht das Maskierband keine Pappflusen wenn du mal abrutschst.

3M ist als Hersteller OK ausser der Rolf kommt noch mit etwas Besserem ums Eck. Ansonsten würde ich mich dazu im Fachhandel zusätzlich beraten lassen.

Frage, weil ich es selber nicht weiß. Statt überlackieren in der zweiten Farbe, an die Kante der ersten Farbe ranlackieren? Ist dann mehr Arbeit beim Abkleben.

Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4638
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

f104wart: weiß schon wie Du es meinst aber in dem Fall würde ich das Rot auf jeden Fall zuerst lackieren, und falls Füllerstellen durchgeschliffen sind das ganze einmal mit weiss Basislack vorlegen. Das kann alles in einem Rutsch mit Basislack gemacht werden. Sowohl wasserbasiert als auch lösemittelbasiert. Zum anzeichnen einen weissen Fettstift, wahlweise auch schwarz (I-liner) verwenden. Denn kann man vor dem Klarlack mit Silikonentferner abputzen ohne den Basislack zu beschädigen. Und nicht zu sehr drücken beim anzeichnen. Weissen Bleistift kann man etwas anfeuchten dann muss man nicht drücken. Wichtig ist nur das der Klarlack nach Möglichkeit innerhalb von ein paar Stunden drauf kommt. Hersteller sagen meist 8 Stunden. Würde aber nicht über 6 gehen. Ist gut zu machen.
Ist ja relativ einfaches Design.
Sven: Nimm 3M Klebebänder. Habe zig ausprobiert. Alles Müll, auch wenn selbst 3M etwas nachgelassen hat. Vor allem den Basislack sehr gut ablüften lassen sonst hat man Klebereste vom Klebeband drauf die man teilweise erst beim Klarlack sieht wenn man Pech hat. Wo Klebeband war einfach mit Silikonentferner abreiben. Da löst sich nix an. Weder bei wasserbasiert noch lösemittelhaltigen Basislack. Vorausgesetzt er ist gut abgelüftet, sprich trocken.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4638
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

GS800Big hat geschrieben: 4. Sep 2022 Moin Moin
Ich klink mich einfach mal mit ein.
Ich möchte meine GSX R auch neu lackieren.
Allerdings ist die Lackierung noch ein bisschen aufwendiger.
So in etwa soll sie aussehen.
https://iconicmotorbikeauctions.com/auc ... d-edition/

Sollte man so eine Lackierung mit 2k Einschichter oder mit Basislack aufbauen?
Welche Maskier Folie und Abklebender verwendet ihr?
Die Schriftzüge sollen auflackiert werden.
Im Anschluss werden mehrere Schichten Klarlack aufgebracht
Da hast ja was vor Dir. :mrgreen: So eine ähnliche habe ich ja hier maver schon gemacht. Finde de Therad gerade nicht. Suchfunktion ist nicht so dolle. :-) Allerdings war da die Beschriftung Aufkleber weil er die schon hatte. Lackiert ist natürlich immer besser. Das Dunkelblau unten ist glaube ich Mitternachtsblau. Paßt am besten. :-)
Alles genau ausmessen und am besten Papierschablonen zur Positionierung machen. Kann man dann spiegelverkehrt auf andere Seite überragen. Kannst ja zuerst alles Einschicht weiss lackieren, anschleifen und dann den ganzen Rest machen. Dann wird es zeitlich nicht zu eng wegen der zu langen Ablüftzeit der Basislacke. Denn ein paar Stunden sind bei der Abklebeorgie schnell vorbei wenn man das nicht tagtäglich macht.

Benutzeravatar
GS800Big
Beiträge: 59
Registriert: 13. Jun 2016
Motorrad:: Suzuki GSX R 750 Bauj. 1985

Suzuki GS 800 Big

Suzuki DR Big

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von GS800Big »

Hallo mrairbrush

Danke das du dich hier gemeldet hast.
Die Schriftzüge habe ich als dfx Datei und werde sie auf meiner CNC ausplotten.
Welche plottfähige Maskierfolie kanst du empfehlen?

Zum lackieren möchte ich gerne Basislacke verwenden.
Die basislacke sollen ja spätesten nach 6 bis 8 Sunden mit Klarlack überzogen werden.
Leider habe ich nur am Wochenende Zeit für die aufwendige Lackierung.

Mein Zeitplan würde in etwa so aussehen:

1. Wochenende
Kleine stellen spachteln und Verkleidung grundieren.
Im laufe der Woche Grundierung schleifen.

2. Wochenende
Untere Hälfte mit dunkel blauen, die obere Hälfte mit weißen Basislack lackieren
und im Anschluss eine dünne Schicht Klarlack lackieren.

3. Wochenende
Klarlack anschleifen, den blauen Streifen lackieren und die gesamte blau/weiße
obere Hälfte mit Klarlack überziehen.

4. Wochenende
Klarlack anschleifen, rote Streifen und Schriftzüge lackieren
im Anschluss 2 bis 3 Schichten Klarlack

5. Wochenende
Leicht überstehende Flächen im Klarlack „planschleifen“ und die letzte finale Schicht
Klarlack aufbringen.
Gruß Heino :)

Die Tastatur und ich sind keine Freunde; :wink:

deshalb fällt der Bericht recht kurz aus.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 4638
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: 2 Farben - Lackierung

Beitrag von mrairbrush »

Oramask 810 ist ganz gut und relativ günstig auch wenn sie etwas teurer geworden ist.
Plan hört sich ganz gut an. Wenn beim zwischenschleifen immer alles glatt schleift läufst nicht Gefahr der Überschichtung. Wichtig ist das Füller ausreichend trocknet da die immer gern beifallen. Da hat die Qualität in den letzten Jahren echt gelitten. Liegt wohl an immer minderwertigen Füllstoffen.
Lacke haben sich auch stark verändert weil gerade bei den Autoherstellern Hammerschlag ausreichend ist um Produktionsmängel zu verdecken. Ist manchmal echt schwer so schlecht zu lackieren damit es nicht auffällt das etwas nachlackiert wurde. Wer es glatt will kommt um das polieren nicht herum. So wie bei Bentley. :-)
Zwischenschleifen P800-P1200 und sehr gut mit Silikonentferner (besonders dunkle Lacke) reinigen. Feiner würde ich nicht empfehlen wegen der Haftung.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik