
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
- sven1
- Beiträge: 12639
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
...bei höherer Luftfeuchtigkeit? Dachte es wäre umgekehrt.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 4674
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
Nö Härter reagieren auf Luftfeuchtigkeit. Darum geht Härter der angebrochen ist schneller kaputt und ist für Lack nicht mehr geeignet weil der Härter vorreagiert hat. Dann trocknet der Lack nicht mehr richtig durch oder bildet Stippen. Kaputter Härter wird milchig, trüb.
An dem Härterbehältnis bildet sich oben eine Kruste am Auslauf. Solange der Härter aber noch klar ist, ist das noch kein Problem.
Bei PUR Materialien ist das ganz extrem.
An dem Härterbehältnis bildet sich oben eine Kruste am Auslauf. Solange der Härter aber noch klar ist, ist das noch kein Problem.
Bei PUR Materialien ist das ganz extrem.
- sven1
- Beiträge: 12639
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
Wieviel % Luftfeuchtigkeit sind denn vertretbar?
Frage, weil ich meinen Lackraum im Keller habe der bestimmt nicht der Trockenste ist.
Danke und Grüße Sven
Frage, weil ich meinen Lackraum im Keller habe der bestimmt nicht der Trockenste ist.
Danke und Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 4674
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
Naja normal sind ja 40-60%. Wenn der Härter beim mischen ok ist, ist es kein Problem. Beim Kleinzeug lackieren kein Problem ob der etwas schneller anzieht. Bei PU Gussmasse ist es extrem. Hatte mal welche die mit 5-7 min angegeben war und bei 65% habe ich die nicht mal schnell genug in die Form gebracht. Dann habe ich die Luftfeuchtigkeit auf 30% abgesenkt und es ging gut. Härter angebrochen dunkel, kühl und trocken aufbewahren. Zur Not in einen Schrank und Luftentfeuchterpack reinlegen. :-) Billiger ist Calciumchlorid oder Magnesiumchlorid. Ersteres kannst immer wieder verwenden indem es bei 150C im Backofen 1 Std. entfeuchtest. Calciumchlorid 26€/25kg. Magnesiumchlorid kriegst 25kg für 17€ im Reitbedarf. Ein Hydrometer ist immer gut.
- sven1
- Beiträge: 12639
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
Dann sollte es passen, Entfeuchter habe ich rumstehen und wenn es zu arg wird ziehe ich trockene Außenluft nach. Hygrometer ist installiert. Habe extra eine alte Profiabzugshaube am Fenster installiert die Luft aus dem OG zieht und die Kellerluft nach draußen befördert.
Zum Glück sind die Zeiten rum, wo das Sägeblatt an der Wand rostig wurde.
Zum Glück sind die Zeiten rum, wo das Sägeblatt an der Wand rostig wurde.
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- mrairbrush
- Beiträge: 4674
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Beklebte und einlackierte Teile lackierfertig vorbereiten
Könntest auch UV Lack nehmen. Den hast in wenigen Minuten komplett durchgetrocknet, Lack kann in extra lichtdichter Pistole verbleiben.
Außerdem sind die widerstandfähiger und härter/kratzfester als normale Autolacke.
Außerdem sind die widerstandfähiger und härter/kratzfester als normale Autolacke.