Servus Jungs,
hab das Thema Tankreinigung schon 2-3 x gemacht, aber dieses Mal rostet der Tank wieder nach dem Passivieren mit Phosporsäure.
Wie bin ich vorgegangen:
- Reinigung mit Citronensäure, dann Ausspülen mit Wasser und trocknen lassen, bis sich eine leichte Rostschicht (Flugrost) gebildet hat.
- Passivieren mit Phosphorsäure (Rostumwandler), dann Ausspulen mehrfach mit Wasser und trocknen lassen (auch mit Fön).
Beim Passivieren fülle ich 1l Säure in den Tank und schwenke diesen. Hab damit gute Erfahrungen gemacht.
Ich verwendet die Phosphorsäure mehrfach (aus Umwelt- und Kostengründen). Klar wird die dabei etwas verdünnt, aber das sollte ja nicht wesentlich sein, oder.
Soll ich das Spülen nach dem Passivieren mit Wasser weglassen und den Tank für mit Spiritus ausschwenken?
Oder habt Ihr bessere Tipps.
Eine Tankversiegelung o.ä. werde ich nicht aufbringen, das verträgt sich mit dem aggressiven Neuzeitsprit oft nicht und läßt sich aussedem nicht oder nur noch extrem schwer entfernen (Tank ist frisch lackiert).
Ciao
recycler

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Bei 3 Tanks hat es bei mir genau wie bei dir geklappt nur das ich ihn nicht mit Wasser ausgespült habe am Ende.
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- sven1
- Beiträge: 12400
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Phosphorsäure kannst du mit Wasser alleine nicht neutralisieren. Dazu benötigst du Natronlauge. Muss aber zur Säure passen also die jeweilige Konzentration. Bei Säureresten geht das Geroste ganz fix von vorne los.
Wasserreste mit Spirtus binden, ablassen und mit Kriechöl oder WD40 konservieren.
Ob Diesel auch geht bin ich mir unsicher.
Grüße Sven
Wasserreste mit Spirtus binden, ablassen und mit Kriechöl oder WD40 konservieren.
Ob Diesel auch geht bin ich mir unsicher.
Grüße Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
@Jens (Dacapo): Hab die Phosphorsäure nun abgelassen. Hast Du den Tank dann einfach nur trocknen lassen, oder vorher noch mit Spiritus o.ä. gespült?
@Sven: Etwas Rostlösen nach dem Trocknen reinnebeln ist eine gute Idee!
Vielen Dank
Micha
@Sven: Etwas Rostlösen nach dem Trocknen reinnebeln ist eine gute Idee!
Vielen Dank
Micha
old's cool!
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Das Originalrezept(?) habe ich noch aus der Zeitschrift "Gummikuh".
Da sollte nach dem Ausschwenken mit Phosphorsäure der Tank nur abtropfen gelassen werden.
Ohne weitere Behandlung.
Da sollte nach dem Ausschwenken mit Phosphorsäure der Tank nur abtropfen gelassen werden.
Ohne weitere Behandlung.
Kein Vergeben, kein Vergessen
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Moin, habe gewartet bis er trocken war.
Also wie Bollermann schreibt.
Also wie Bollermann schreibt.
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Danke Jungs, dann lass ich den nur trocknen ohne zu Spülen!
Mach jetzt am Kabelbaum für mein Bobberprojekt weiter. Statt dem Zünschloss soll ein 12V-Funkrelais rein.
Liebe Grüße
Michael
Mach jetzt am Kabelbaum für mein Bobberprojekt weiter. Statt dem Zünschloss soll ein 12V-Funkrelais rein.
Liebe Grüße
Michael
old's cool!
- Bambi
- Beiträge: 13377
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Hallo zusammen,
hier ist noch einmal Aynchels lange Abhandlung zum Thema im Big-Forum:
https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... en#p372381
Schöne Grüße, Bambi
hier ist noch einmal Aynchels lange Abhandlung zum Thema im Big-Forum:
https://www.dr-big.de/forum/viewtopic.p ... en#p372381
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- recycler
- Beiträge: 1326
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Ich hab den Tank jetzt zum Austrocknen nach dem Fönen mit in die Sauna genommen.
Anschließend sprüh ich noch etwas Kriechöl / MOs2 rein.
Schönen Abend
recycler
Anschließend sprüh ich noch etwas Kriechöl / MOs2 rein.
Schönen Abend
recycler
old's cool!
- sven1
- Beiträge: 12400
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Tank wie behandeln nach Passivieren mit Phosphorsäure?
Ich nehme meistens meine Frau mit, aber jeder wie er mag...mit was machst du den Passivierungsaufguss? 

"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)