Danke für die Tipps aber ich habe für das Heck relativ genaue Vorstellungen und da passt das originale und lange Heck nicht dazu.
Ich bin derweil mehr am Teile besorgen als am Schrauben. Bin zur Zeit zu viel unterwegs. Brems- und Kupplungsarmaturen kommen neu und so wird auch der Verteiler unter dem Tank weichen.
Mit der Entscheidung muss jetzt wohl auch wieder die Elektronikbox von Joost bei mir einziehen müssen. Wollte eigentlich auf zu viel neue Elektrik verzichten aber das lässt sich wohl nicht mehr vermeiden ;-)

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Mal ein kleines Update. Ich habe nun einen Großteil meiner BMW zerlegt.
Heute habe ich ein Foto von Studiofibre von meinem Heckrahmen und Sitzbank erhalten. Sitz ist heute beim Sattler fertig geworden. Den Rahmen hatte Andrea in Italien schon eher fertig. Auf dem Bild finde ich das Ganze schon recht ansprechend. Montag gehen die Sachen in den Versand und ich kann dann alles hoffentlich bald begutachten. Dazu gibt es noch einen Kennzeichenhalter und ein angepasstes Schutzblech. Damit ist das Heck dann Quasi komplett.
Die BMW Logos gibt es als Extra dazu.
Heute habe ich ein Foto von Studiofibre von meinem Heckrahmen und Sitzbank erhalten. Sitz ist heute beim Sattler fertig geworden. Den Rahmen hatte Andrea in Italien schon eher fertig. Auf dem Bild finde ich das Ganze schon recht ansprechend. Montag gehen die Sachen in den Versand und ich kann dann alles hoffentlich bald begutachten. Dazu gibt es noch einen Kennzeichenhalter und ein angepasstes Schutzblech. Damit ist das Heck dann Quasi komplett.
Die BMW Logos gibt es als Extra dazu.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Die Teile aus Italien sind mittlerweile bei mir eingetrudelt (und noch ein paar andere Sachen mehr) uns sehen wirklich gut aus. Bin auf die Anprobe gespannt.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17299
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Ich weiß ja nicht. Die winzige Bank mit dem riesen Fass davor trägt schon arg zu einer Kaulquappenoptik bei.
- DonStefano
- Beiträge: 7494
- Registriert: 14. Feb 2016
- Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Das z.B. sehe ich ganz anders! 

Get over it!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Sehe ich zum Glück auch anders aber ich wollte eben auch extra eine kurze Bank haben. Er baut auch längere Versionen. Denke zusammen mit dem Schutzblech wird das ganz stimmig aussehen. Ich stelle ein Bild ein, wenn ich es für die erste Probe zusammengesteckt habe. Denke ich lande mit dem Ende der Sitzbank etwa Höhe der Hinterachse. Dazu kommt dann Schutzblech mit dem Rücklicht.
Kennzeichenhalter kommt hinter das Rad (von der Seite geführt). Sollte am Ende also nicht zu kurz aussehen.
Kennzeichenhalter kommt hinter das Rad (von der Seite geführt). Sollte am Ende also nicht zu kurz aussehen.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
So...habe mal grob zusammengesteckt. Löcher des Heckrahmens haben ohne weiteres zutun schon mal gepasst. Ich finde das Bild recht stimmig für den Anfang. Das Schutzblech mit Rücklicht macht am Ende noch etwas aus aber das muss ich erst noch passend kürzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
So..hab mal Schutzblech und Rücklicht grob dazu montiert. Die Sitzbank liegt nur auf. Muss noch ne Einnietmutter einziehen, damit es sich alles ordentlich montieren lässt.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 4. Jul 2016
- Motorrad:: Suzuki LS 650, EZ 95, Bobberumbau
Honda CX500 Urgülle - Wohnort: Schwerin M-V
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Schutzblech hinten ist zu schmal. Das muss nochmal neu. Denke das wandert dann noch vorn.
- TortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: BMW» BMW R100S Umbau Projekt Nr.4
Mir gefällt die BMW auch sehr gut!
Unlackierte Aluschutzbleche würden meiner Meinung nach gut passen…
Gruß
PS: Die Dimensionierung des Kennzeichenhalters finde ich etwas übertrieben, auch wenn handwerklich gut gemacht. Der halbe Rohrdurchmesser hätte es auch getan…und etwas näher am HR wäre auch hübscher…
Unlackierte Aluschutzbleche würden meiner Meinung nach gut passen…
Gruß
PS: Die Dimensionierung des Kennzeichenhalters finde ich etwas übertrieben, auch wenn handwerklich gut gemacht. Der halbe Rohrdurchmesser hätte es auch getan…und etwas näher am HR wäre auch hübscher…
"Happiness is only real when shared”.