Moin,
so sieht der Anhänger übrigens beladen aus mit einem richtigen Motorrad. Ich habe damit nun 1.000km zurückgelegt und bin sehr zufrieden. Stützlast liegt bei genau 42kg. Die Fuhre hat gehalten und lag super auf der Straße.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Anhänger "verlängern"
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Anhänger "verlängern"
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Anhänger "verlängern"
Top gelöst!
Aber die Lackierung ist gefährlich! vielleicht findest du sie nicht mehr im Kiesbett
Spaß beseite... wünsch dir viel Spaß mit dem Bike!
Tante Edit: Ups, hab eben erst gelesen, dass es dich wirklich hin gehauen hat. Aber, das ist nicht unnormal auf der Rennstrecke. Hab auch schon das Eine oder Andere Mal auf der Nase gelegen. Bis auf Kapselrisse und n gebrochenes Handgelenk ist auch noch nix schlimmes passiert. Passt schon!
Aber die Lackierung ist gefährlich! vielleicht findest du sie nicht mehr im Kiesbett

Spaß beseite... wünsch dir viel Spaß mit dem Bike!
Tante Edit: Ups, hab eben erst gelesen, dass es dich wirklich hin gehauen hat. Aber, das ist nicht unnormal auf der Rennstrecke. Hab auch schon das Eine oder Andere Mal auf der Nase gelegen. Bis auf Kapselrisse und n gebrochenes Handgelenk ist auch noch nix schlimmes passiert. Passt schon!
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Anhänger "verlängern"
So wenig? Hätte ich nicht gedacht. Aber wenn's so ist, dann ist doch alles gut.

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
-
- Beiträge: 4116
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Anhänger "verlängern"
Wenn ich nicht irre hatte das Bike Rennfertig 135Kg, das dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Anhänger "verlängern"
Ein "echtes" Motorrad darf man halt nicht draufstellen. 

Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- jhnnsphlpp
- Beiträge: 1035
- Registriert: 23. Okt 2013
- Motorrad:: Ducati Multistrada Pikes Peak
Simson S51 E/4
Kawasaki ZXR400 Rennstrecke - Wohnort: 85088
Re: Anhänger "verlängern"
Zwangsweise - zum Beispiel bei Stilllegung während der Tour
- geht auch ein echtes Motorrad drauf. Knapp aber alles noch im Rahmen.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- Zissel
- Beiträge: 691
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Anhänger "verlängern"
Hi,
schön, das zu lesen - genau das habe ich mir für meinen Hänger mit 2x1m Ladefläche auch schon mal überlegt. Ich hatte bisher aber Skrupel, die vordere Bordwand rauszunehmen, weil ich mir denke, dass die Seitenwände dadurch instabil werden. Die drei im 90°-Winkel fest miteinander verbundenen Teile versteifen sich ja gegenseitig. Hinzu kommt bei meinem, dass die Bordwände nicht nur untereinander, sondern auch mit der Bodenplatte vernietet sind. Damit destabilisiert man doch die ganze Konstruktion, oder?
schön, das zu lesen - genau das habe ich mir für meinen Hänger mit 2x1m Ladefläche auch schon mal überlegt. Ich hatte bisher aber Skrupel, die vordere Bordwand rauszunehmen, weil ich mir denke, dass die Seitenwände dadurch instabil werden. Die drei im 90°-Winkel fest miteinander verbundenen Teile versteifen sich ja gegenseitig. Hinzu kommt bei meinem, dass die Bordwände nicht nur untereinander, sondern auch mit der Bodenplatte vernietet sind. Damit destabilisiert man doch die ganze Konstruktion, oder?
Gruß Martin
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17343
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Anhänger "verlängern"
So lange Du die Bordwände nicht nutzt, stört es nicht großartig. Ein gut dimensioniertes Knotenblech an jeder Seitenwand sollte das ausreichend stabilisieren und trotzdem genug Platz für das Motorrad lassen. Die VOrdere bordwand kannst Du ja Steckbar machen und den Anhänger weiter als Kasten nutzen, wenn es nötig ist. Sobald die dritte und vierte Wand wieder an Ort und Stelle ist, hat der Kasten auch wieder seine Steifigkeit.
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- Zissel
- Beiträge: 691
- Registriert: 10. Mär 2019
- Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99 - Wohnort: Vogelsberg
Re: Anhänger "verlängern"
Mir geht's vor allem darum, dass durch das Entfernen von fest verbundenen Teilen die Betriebserlaubnis nicht erlischt. Was die Steifigkeit angeht, so sind die drei fixen Bordwände bei meinem Anhänger auch mit der Bodenplatte vernietet. Damit erhöht der Kasten ja eigentlich auch deren Stabilität. Von der BE jetzt mal abgesehen, könnte das evtl. auch problematisch für die seitliche Verzurrung sein - denn gerade da kommen ja schon ordentliche Kräfte auf..
Gruß Martin
Re: Anhänger "verlängern"
Moin, Johannes, prima Lösung
, aber worüber ich etwas Bauchweh hätte ist die vordere Radführung der Wippe.
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe ist das Profilblech nur unten seitlich mit zwei kurzen Nähten am Bodenträger der Wippe verschweißt !?
Wenn das so ist, dann kommt so verzurrt und montiert bei einer Vollbremsung ordentlich Druck nach vorne auf das Blech und durch den langen Hebel wirken dann unten enorme Kräfte auf die Schweißnähte. Ich würd ggf. noch zwei Flacheisen lochen und diagonal von den Verzurrösen oben zu der Bodenschiene verschrauben.
Grüße Achim

Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe ist das Profilblech nur unten seitlich mit zwei kurzen Nähten am Bodenträger der Wippe verschweißt !?
Wenn das so ist, dann kommt so verzurrt und montiert bei einer Vollbremsung ordentlich Druck nach vorne auf das Blech und durch den langen Hebel wirken dann unten enorme Kräfte auf die Schweißnähte. Ich würd ggf. noch zwei Flacheisen lochen und diagonal von den Verzurrösen oben zu der Bodenschiene verschrauben.
Grüße Achim