forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schwingenausbau Yamaha SR 250

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Antworten
Fredi
Beiträge: 194
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von Fredi »

Hilfe, Hilfe
Bei meiner SR 250 möchte ich die Schwingenlager austauschen. Die Schwingenachse bewegt sich aber keinen Millimeter. Ich habe mit einem Rohr den Rahmen an einem Stahlträger abgestüzt damit das Moped nicht seiitlich ausweicht und der Schlag auf die Achse auch zieht. Alle Versuche mit normalen Mitteln waren eh erfolglos. Auf die Achse habe ich mit einem 1kg Hammer und einem Stück Alu dazwischen geschlagen. Ohne Erfolg.
Habe ich irgendwas übersehen oder hatte das jemand schonmal? Am liebsten wäre mir, die Achse zerstörongsfrei auszubauen.

Hoffnungsvolle Grüße vom Fredi

Benutzeravatar
tecuberlin
Beiträge: 96
Registriert: 19. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR 500 2J4 Bj. 79

Re: Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von tecuberlin »

Beste Grüße, tecu
_________________________________________________________________________________________
'Geschmackssache', sagte der Affe und biss in die Seife.

Benutzeravatar
pablo99
Beiträge: 455
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: Laverdas, Gileras, Morinis, Ducati TT1, Rotax-Uno, Sr500, SRX, Rudge TT-R, Rudge 250, Cotton Python 500, Cotton Jap 250, Kawa 500, Bmw R5, Bmw R9T, Bmw R90/7, Aprilia Tuareg, TR1, Triumph Cub Trial, Bultaco Alpina
Wohnort: bei Regensburg

Re: Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von pablo99 »

ciao fredi
also nachdem die schwingenlager buchsen bei kedo für sr250 und xt250 die gleiche artikel-nummer haben könnte man darauf schliessen, dass die schwingenachsen konstruktion gleich ist.
für die xt250 habe ich ein werkstatt-handbuch, welches ich dir per PN schicke.

leider habe ich skrupel hier screenshots zu posten. urheberrechte...

lt. explosionszeichnung xt250 steckt die achse einfach in der rahmenachsaufnahme. eine seite mit sechskant-kopf, die andere mit mutter.
maximal könnte ich mir vorstellen, dass mutterseitig ein gewinde im rahmen ist, die achse dort eingedreht ist und die mutter nur als konterung fungiert.
ich wäre mit rausschlagen also mal vorsichtig.

kannst du versuchen die achse zu drehen? oder rührt sich da gar nix?

vg
pablo

martin58
Beiträge: 1103
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von martin58 »

Die Achse wird in den Lagern festgegammelt sein. Viel Geduld und immer wieder Rostlöser reinsprühen sollte helfen. Mit dem Hammer draufrumzuprügeln staucht nur das Gewinde der Achse ..

Fredi
Beiträge: 194
Registriert: 17. Sep 2013
Motorrad:: TR1
TRX

Re: Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von Fredi »

Drum schraub ich die Mutter so drauf, dass sie bündig mit der Achse abschließt und nehme ein weicheres Zwischenstück um das Gewinde möglichst nicht zu ruinieren.
Danke für den Link zum Bucheli. Doch geht bei der 250er die Achse durch das Motorgehäuse. Da habe ich keine Sicherung gesehen, nur zwei Messingbuchsen.
Die Schwinge ansich fühlt sich nicht nach viel Spiel an. Doch will ich losfahren, verwindet sich Motor und Schwinge.

manicmecanic
Beiträge: 1201
Registriert: 19. Nov 2015
Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50
Wohnort: bei Köln + bei Porec

Re: Schwingenausbau Yamaha SR 250

Beitrag von manicmecanic »

an einem Japaner habe ich noch keine Schwingenachse gesehen die in den Rahmen geschraubt wird so daß die Mutter quasi kontert.
Das wird das übliche Problem sein,Buchsen/Lager mit der Achse zusammengerostet.
Da hilft nur fluten mit Rostlöser,gegen Hammer ist nichts zu sagen WENN man das Gewinde schützt.
Ich habe auch schon welche gelöst bekommen per Schlagschrauber immer abwechselnd links/rechts dengeln lassen

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels