forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5536
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von jenscbr184 »



Grüße
Jens
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von Jogis1K100 »

Hallo Jens

Das hat aber nichts mit dem schwarz - gelben Kabel zu tun, das Relais habe ich angeschlossen und es funktioniert, was ich versucht habe Öldruck und überhitzen vom Kuhwasser auf eine Warnleuchte auf meinen Tacho zu legen, Öldruck da Lampe geht aus aber ich weiß nicht ob die Lampe jetzt angeht wenn das Wasser zu heiß wird. :dontknow:

Im Teil 8 bei ca. 8:14 min hat Phil auch zwei Kabel mit den er nicht weiß was er damit anfangen soll.

Gruss

Jürgen

FlyingNiki
Beiträge: 58
Registriert: 18. Mai 2018
Motorrad:: Aprillia RSV 1000RR 2005

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von FlyingNiki »

Auf dem schwarz/gelben soll Spannung anliegen wenn du den Startknopf drückst. Ob das erst zu Relais geht oder direkt zur ECU ist egal. Aber wenn du sagst das klappt auch ohne, kannst du es vielleicht auch sparen. Kühlerrelais könnte man testen. Im Werkstatt Handbuch stehen die Widerstände die der Temp-Sensor bei der jeweiligen Temperatur hat. Also in die widerstandskiste gegriffen und ausprobiert. Beachte, dass der sowohl Öldruck als auch Kühlerrelais für die Leuchte eine Verbindung nach Ground herstellen.

Btw. Ich habe meinen Ganganzeige vom Tacho dafür genutzt. Ist kein Öldruck da wird die 1 angezeigt. Wenn er dann nichtmehr durchschaltet verschwindet sie.

Gruß Niklas

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von Jogis1K100 »

Hallo Niklas

Ja es klappt auch so, ich wollte nur wissen für was das wirklich ist (die Klemme 6 am Zündsteuergerät) wenn sie doch läuft es kann ja sein das was zu oder ab geschaltet wird.

Ich brauche das Werkstatthandbuch nicht um zu wissen welche Widerstände ich aus meiner Widerstandskiste holen muss ich habe nämlich keine :shock:
Das mit der Ganganzeige ist eine gute Idee aber mein Tacho hat diese auch nicht. Öldruck funkt einwandfrei beide haben Masse ich hoffe es geht nie an das Rote Licht wärend der fahrt. :rockout:

Gruss

Jürgen

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5536
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von jenscbr184 »

Hallo Jürgen, in Minute 5:55 beantwortet er deine Frage. Port A3 geht zur Warnlampe. Ich gehe davon aus, daß es noch immer um dieses Relais geht... :dontknow:
Grüße, Jens
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
Jogis1K100
Beiträge: 315
Registriert: 18. Aug 2021
Motorrad:: BMW, K100. 1985
KTM EXC 300 2024 Hardenduro
Suzuki GSXR 1100W
Harley

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von Jogis1K100 »

Hallo Jens

Es geht nicht ums Relais es geht um das schwarz - gelbe Kabel an Klemme 6 am Zündsteuergerät.

Siehe Schaltplan auf Seite 38

Gruss

Jürgen

Zeddi
Beiträge: 147
Registriert: 16. Feb 2022
Motorrad:: Yamaha XJ 650 Bj:1983
BMW K100 Bj:1987
Husqvarna 450 SMR
Triumph Tiger 955i
Wohnort: Schönes Sachsen

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von Zeddi »

Hallo Jens,lang nix mehr gehört von der,euch…mal noch eine Frage zu deiner K
Was für eine Schwinge hast du in deine K gebaut und welche Größe hat dein Hinterrad sieht breiter aus als der Originale…

Mfg Zeddi

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5536
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von jenscbr184 »

Der war gut.
Lange nix mehr gehört von Euch.
Ja, klar. :mrgreen:

1100 mit Getriebe und 170er. 180er würde definitiv auch gehen. Ab da wäre ich bei Renne skeptisch.
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Zeddi
Beiträge: 147
Registriert: 16. Feb 2022
Motorrad:: Yamaha XJ 650 Bj:1983
BMW K100 Bj:1987
Husqvarna 450 SMR
Triumph Tiger 955i
Wohnort: Schönes Sachsen

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von Zeddi »

Hast ja recht :zunge: :grinsen1:
Passt das alles ohne Probleme oder muss man da großen Aufwand betreiben?
Wie waren denn die Fahrten mit deiner K klappt alles Oder musst nochmal was ändern?

Wie sieht’s denn bei der anderen K aus?Läuft sie denn schon und ist der Umbau fertig?
:P

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5536
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: BMW K100 läuft nicht-K100 Umbau

Beitrag von jenscbr184 »

Was hast du denn vor, oder was stört dich am jetzigen Zustand?
Ist nicht soe einfach zu beantworten. Wenn du z.b. auf Speiche umbauen wollen würdest,
gibt es Sachen mit dem Bremssattel zu beachten. Wenn du "nur" breitere Gummis willst,
ist das auch nicht so ganz ohne, ohne ( :mrgreen: ) die Kollegen mit den "Ja, können wir machen" Zertifikaten
hier besonders zu erwähnen.
Also nochmal, was hast du vor? :dontknow:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels