
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kickstarter ohne Batterie
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kickstarter ohne Batterie
Naja, ich bin schon mal ohne Batterie losgefahren und habe das erst nach 6km gemerkt, weil der Batteriekasten (nur locker verschlossen) aufging... Kann also funktionieren ;)
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kickstarter ohne Batterie
interessant,was war das für ein Gerät?
Wie schon gesagt,ich bin was den KFZ Mechaniker betrifft exakt mit der Technik groß geworden.Da hat nie ein KFZ auch nur den kleinsten Huster von sich gegeben ohne Batterie.
Rein theoretisch könnte es ev. gehen wenn man die Lima hat die als selbsterregend in Lehrbüchern steht
Wie schon gesagt,ich bin was den KFZ Mechaniker betrifft exakt mit der Technik groß geworden.Da hat nie ein KFZ auch nur den kleinsten Huster von sich gegeben ohne Batterie.
Rein theoretisch könnte es ev. gehen wenn man die Lima hat die als selbsterregend in Lehrbüchern steht
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kickstarter ohne Batterie
So ist es. Permanentmagnet-Rotor, dadurch immer etwas Strom, sobald der Motor sich dreht. Wenn man mit Schwung antritt, reicht es für die Zündspule. Dass es so gut geht, hatte mich dann auch gewundert.
Gruß,
Andreas
P.S.: So viel zu der Schelte, die die arme indische Bullet immer über sich ergehen lassen muss, wenn es um Zuverlässigkeit geht ;)
Gruß,
Andreas
P.S.: So viel zu der Schelte, die die arme indische Bullet immer über sich ergehen lassen muss, wenn es um Zuverlässigkeit geht ;)
Re: Kickstarter ohne Batterie
Das Eine hat doch mit dem Anderen überhaupt nichts zu tun!manicmecanic hat geschrieben: 17. Okt 2022 ...Kontaktzündung ... Ohne Batterie gibt das null funken.
-
- Beiträge: 1228
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Kickstarter ohne Batterie
das ist schlicht falsch.
Selbstverständlich ist das verknüpft.Nicht umsonst steht diese Art Zündung im Lehrbuch als
BATTERIE-SPULENZÜNDUNG.
Wo soll denn bei der Zündung die Energie herkommen wenn keine Batterie erstmal Strom durch die Spule fließen läßt?
Ich lerne immer noch gern dazu,aber wie schon gesagt,mir ist noch kein Kontaktzündungskfz untergekommen das noch funkt wenn keine Batterie drin ist.Da hat schon immer gereicht wenn noch eine drin war und die nur leer oder platt genug war.
Selbstverständlich ist das verknüpft.Nicht umsonst steht diese Art Zündung im Lehrbuch als
BATTERIE-SPULENZÜNDUNG.
Wo soll denn bei der Zündung die Energie herkommen wenn keine Batterie erstmal Strom durch die Spule fließen läßt?
Ich lerne immer noch gern dazu,aber wie schon gesagt,mir ist noch kein Kontaktzündungskfz untergekommen das noch funkt wenn keine Batterie drin ist.Da hat schon immer gereicht wenn noch eine drin war und die nur leer oder platt genug war.
- zippi
- Beiträge: 2444
- Registriert: 9. Mai 2015
- Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750 - Wohnort: wesel
Re: Kickstarter ohne Batterie
Hallo
Für die Rennstrecke gibt es batterielose Zündungen,
ich verwende z.b. PVL.
Meine Straßen KTM LC4 hat ebenfalls keine Batterie, Serien mäßig, sowie die Montesa meiner Freundin ebenfalls batterielos an Werk.
Beide können Leuchten und Blinken auch im Stand, natürlich nur mit laufenden Motor.
Grüße zippi
Für die Rennstrecke gibt es batterielose Zündungen,
ich verwende z.b. PVL.
Meine Straßen KTM LC4 hat ebenfalls keine Batterie, Serien mäßig, sowie die Montesa meiner Freundin ebenfalls batterielos an Werk.
Beide können Leuchten und Blinken auch im Stand, natürlich nur mit laufenden Motor.
Grüße zippi
Re: Kickstarter ohne Batterie
Beim Oldtimer motocross haben fast alle Moppeds Kontakt gesteuerte zündungen und keine batterie
Strom kommt aus der dafür vorgesehenen Spule in der lima
Ist zb auch bei der XT500 so
Licht geht auch ohne Batterie über eine dafür vorgesehene Spule in der lima
Ohne regler also Helligkeit drehzahlabhängig
Anderer Teil der Spule über regler für die anderen Verbraucher mit regler
Die gehen nur mit batterie
Die Lima hat permanentmagneten
Strom wird induktiv erzeugt
Strom kommt aus der dafür vorgesehenen Spule in der lima
Ist zb auch bei der XT500 so
Licht geht auch ohne Batterie über eine dafür vorgesehene Spule in der lima
Ohne regler also Helligkeit drehzahlabhängig
Anderer Teil der Spule über regler für die anderen Verbraucher mit regler
Die gehen nur mit batterie
Die Lima hat permanentmagneten
Strom wird induktiv erzeugt
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kickstarter ohne Batterie
Hier wird über Äpfel und Birnen diskutiert.
Zündkontakte haben auch Magnetzünder, ob als aufschnall-Option, angeflanscht, oder als Schwunglichtkombi. Die funktionieren aber alle ohne Batterie. Die klassische Spulenzündung mit Ladespule KANN ohne funktionieren, so z.B. bei Simson. Wichtig ist hier eine separate Ladespule, oder eine stark genug ausgelegte Lichtmaschine.
Zündkontakte haben auch Magnetzünder, ob als aufschnall-Option, angeflanscht, oder als Schwunglichtkombi. Die funktionieren aber alle ohne Batterie. Die klassische Spulenzündung mit Ladespule KANN ohne funktionieren, so z.B. bei Simson. Wichtig ist hier eine separate Ladespule, oder eine stark genug ausgelegte Lichtmaschine.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17559
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Kickstarter ohne Batterie
Wie an JEDER Lichtmaschine.
- Maggus2303
- Beiträge: 703
- Registriert: 12. Feb 2018
- Motorrad:: Honda VF1000 F2 Bj86
Honda MT8 Bj82
BMW 1150R Bj04
Suzuki DR600 Bj88
Re: Kickstarter ohne Batterie
Auf der ersten Seite ist der Batterie-Eliminator (Also der Kondensator den ich auch verwende) verlinkt.
Und nur um es noch erwähnt zu haben: Die alten Mofas (Zündapp,Herkules etc) hatten alle keine Batterie und dennoch Kontaktzündung. Der Strom den die Lima beim Antreten/Ankicken erzeugt reicht dafür aus.
Auch meine MT8 läuft ohne Batterie makellos. Da "braucht" man die Batterie nur um die Bordspannung zu glätten weil die keinen Regler hat.... Die hat schon eine kontaktlose Zündung....