forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Teure 2V Boxer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von sven »

noai87 hat geschrieben: 15. Nov 2022 Solche Preise hab ich noch nie gesehen, für ein Zweirad...
Schweizer Preise eben (siehe auch dein Rahmenheck)!
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2040
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von RennQ »

RennQ for sale!!
half price only...

:oldtimer:
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
noai87
Beiträge: 302
Registriert: 7. Jul 2022
Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965
Wohnort: Tägerwilen

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von noai87 »

sven hat geschrieben: 15. Nov 2022
noai87 hat geschrieben: 15. Nov 2022 Solche Preise hab ich noch nie gesehen, für ein Zweirad...
Schweizer Preise eben (siehe auch dein Rahmenheck)!
Ja.... stimmt auch wieder

Einige von den Motorrädern sind halt echte Kunstwerke (Kunsthandwerk :wink: ) so muss man das halt sehen und da liegt es natürlich auch wieder im Auge des Betrachters.
Und was für Preise für einige Kunstwerke so aufgerufen werden ist auch nicht immer verständlich :roll: Ob damit dann auch gefahren wird ist dann auch wieder so eine Sache.

Es gibt viele "edle" Boutiquen die einfach so Oldies im Showroom neben ihren Klamotten oder Handtaschen oder was auch immer als Kulisse verwenden.
Was sind dann schon 50K CHF :lachen1:
Freundliche Grüsse,
Norbert

Restauration:BMW R25/2
Projekt: BMW R60/5 - sage green toaster /5

Schmidei
Beiträge: 573
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von Schmidei »

...und es gibt halt auch tatsächlich immer mehr Menschen, die überhaupt nicht mehr wissen wohin mit ihrer ganzen Kohle.

martin58
Beiträge: 1097
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Moto Guzzi V7 850 Gespann (Eigenbau, EZ 75), Guzzi V7 700, Norton 16h, suzuki DR 750 & 800, XT550, SR500, Kawasaki Z440A, Honda CB200
Wohnort: mittelfranken
Kontaktdaten:

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von martin58 »

Die Diskussion um die Preise von gewerblich erstellten Umbauten poppt doch immer mal wieder auf.
Diese Fahrzeuge werden nicht für Prämiensparer und Treuepunktesammler gebaut.
Sie wenden sich an ein solventes Publikum, der hohe Preis ist nicht ausschließlich ein Resultat der wirtschaftlichen Abwägungen des Erbauers sondern auch ein "Nutzen" für den Käufer. Er kann damit zum Ausdruck bringen: "Seht her, ich kann mir ein solches Spielzeug für 69000 CHF leisten".

Es gab und gibt immer Berufe oder Branchen, in denen reichlich Geld verdient wird. Und es werden gerade derzeit auch nicht unerhebliche Vermögenswerte vererbt. Und es gibt soziale Gruppen, in denen das Zurschaustellen von Wohlstand wichtig ist, um dazuzugehören.
Vor diesem Hintergrund ist mir persönlich ein Mensch, der seinen Wohlstand mit einem edel und aufwändig gebauten 2V-Boxer zur Schau stellt, jedenfalls deutlich sympathischer als derjenige, der zum selben Zwecke mit einer deutschen "Sport-" Karosse mit folierten Scheiben, Frittentheke, Pavianhintern und Klappenauspuff seinen Mitmenschen auf die Eier geht.

Benutzeravatar
borsti
Beiträge: 655
Registriert: 2. Mai 2013
Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995
Wohnort: Hamburch

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von borsti »

LastMohawk hat geschrieben: 15. Nov 2022 ....
Ist schon geil, wenn man dem Boxer die Schräglagenfreiheit nimmt und tieferlegt und dann entweder Grobstoller oder Shinkos draufwuchtet.
aber wie gesagt nur meine Meinung
.....
Moin Indianer,
ich bin ganz bei dir.
Aber ob diese "Fahrzeuge" gefahren werden, steht auf einem anderen Blatt.
Die meisten landen wohl als "Standzeuge" in irgendwelchen Wohnzimmern und werden beim Prosecco Empfang vorgezeigt.
Jeder halt so wie er mag. Und wenn der jemand dafür 50Kilo über hat soll er das tun.
Letztendlich hilft es jemand anderem seine Gasrechnung zu bezahlen.

Ein Bekannter hat sich vor 12 Jahren einen Walz S&S Harley Clon mit langer Gabel und 250er Hinterrad gekauft...
Nicht eine Tour ohne Panne oder abgefallene Fahrzeugteile.
Nach einem Verkaufsversuch mit so gut wie keiner Interessenbekundung und mittlerweile über 1.500km ölt sie nur noch das Wohnzimmerparkett voll. :?

Aber wie mein Vorredner schrieb...
Er geht mit dem ultralauten Dragpipes keinem auf den Sack (ich frage mich immer wie so etwas TÜV bekommt).
Das kann ich von den C63, RS6 Piloten hier in der Hamburger City leider nicht sagen.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1691
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von scrambler66 »

martin58 hat geschrieben: 16. Nov 2022 und Klappenauspuff seinen Mitmenschen auf die Eier geht.
leider gibt es das auch bei den Zweirädern und ist nicht weniger nervig, ganz im Gegenteil. Unlängst stand ich ganz unschuldig an der Tanke und dachte plötzlich, die Welt geht unter :shock: Da hatte aber nur unmittelbar neben mir ein end-Sechziger seine High-end Harley (keine Ahnung, welche, kenne mich da nicht aus, irgendein neues umgebautes) gestartet, offensichtlich ohne jede Schalldämmung. Da dürfte auch eine Klappenvorrichtung für die Rennleitung vorhanden gewesen sein, sonst wäre der nicht weit gekommen. Während mir das bei den Dosen relativ egal ist (solange ich nicht hinterherfahren muss) ärgert mich das bei solchen Motorrad-Deppen kolossal - die sägen nämlich am Ast, auf dem wir alle sitzen.

Um die Kurve zum Thema zu kriegen :wink: - ich weiß ja nicht, wie die schweizer Lärmvorschriften sind, doch auch 2V Boxer können mit so kurzen Schalldämpfern und einzelluftfilter ganz schön laut sein - auch das muss m.M. nach nicht mehr sein.
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5374
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von Schinder »

Schmidei hat geschrieben: 16. Nov 2022 ...und es gibt halt auch tatsächlich immer mehr Menschen, die überhaupt nicht mehr wissen wohin mit ihrer ganzen Kohle.

Tut mir leid, ich werde mich bessern.


.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Jaap
Beiträge: 325
Registriert: 17. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki GN400 1982
LS 650
und andere ruhende Baustellen.

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von Jaap »

FEZE hat geschrieben: 15. Nov 2022 Frei nach dem Motto.....What the f*ck is function?
Moin,
Zwar offtopic.......
Bei dem Spruch bin ich fast vom Clo gefallen!

Feze, da sollte man was mit machen. Aufkleber , T-Shirt..... keine Ahnung, ich finde den Klasse!
Gruß Jaap :prost:

Mopedschrauber
Beiträge: 603
Registriert: 27. Feb 2014
Motorrad:: KLR 650 und andere

Re: Teure 2V Boxer

Beitrag von Mopedschrauber »

Preise, bei denen man sich fragt, wer zahlt sowas, ist ja nicht nur auf Motorräder beschränkt.
Hier mal ein Beispiel nach dem Motto: Geschmack kann man nicht kaufen. Bilder erst ein paar Tage alt.
1.jpg
2.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß Werner

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik