forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Hagen23
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: KTM LC4 625 SC

Re: Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Beitrag von Hagen23 »

Hallo Leute,
Ich habe das Projekt auch nun sehr lange auf Eis gelegt. :roll:

Wollte es nun wieder aufnehmen und wieder Versuche fahren.
Ich werde auch wieder öfters online sein, ich hoffe es ist ein kleiner Trost: Sie läuft bei mir auch noch nicht ;)

Der A3144 wie bei @sapopeter erwähnt, werde ich auch Versuchen, da ich mit dem damaligen nur Probleme hatte. Ebenfalls war seit langem auch die Idee im Raum, einen Induktivsensor zu benutzen.

Sapopeter
Beiträge: 6
Registriert: 8. Dez 2021
Motorrad:: Kein Motorrad, nur einen Saporoshez 968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Beitrag von Sapopeter »

Hallo Hagen,
ich habe noch immer vor, die Zündung auf Arduino-Basis zu bauen. Ein günstiges China-Oszilloskop habe ich mir bereits ausgeliehen, auch einen passenden Unterdrucksensor für die am Auto notwendige Zündverstellung nach Unterdruck habe ich bereits gefunden.
Leider haben sich jetzt zwei weitere Projekte in der Wichtigkeit vorgedrängelt:
Der elektrische Tachoantrieb muss endlich mal eine Rückkopplung über die Wellendrehzahl erhalten, um unabhängig vom Wetter das korrekte Tempo anzuzeigen.
Und die bei 16,6 V ausgekochte Autobatterie hat mir gezeigt, dass ein defekter Lichtmaschinen-Laderegler auf Dauer nicht gut ist.
Hier ist ein kurzes Video vom Sapotacho-Teststand:

Viele Grüße, Sapo-Peter

Hagen23
Beiträge: 10
Registriert: 20. Mai 2021
Motorrad:: KTM LC4 625 SC

Re: Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Beitrag von Hagen23 »

Hallo,
Find ich gut, bei mir kam leider auch viel dazwischen. Was genau der Tacho machen soll ist mir noch nicht ganz klar, aber ich denke du gibst mir noch eine Antwort ;)
Ich hab leider mein China Oszilloskop mit der Zündspule damals durchgejagt :roll:

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 958
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Beitrag von brummbaehr »

@Sapo-Peter
Wäre das nicht viel einfacher (und vor allem leiser und kleiner) da einen Schrittmotor zu verwenden?

Sapopeter
Beiträge: 6
Registriert: 8. Dez 2021
Motorrad:: Kein Motorrad, nur einen Saporoshez 968
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Elektronische Zündung auf Arduino-Basis

Beitrag von Sapopeter »

Hallo brummbaehr,
so ein Schrittmotor ist natürlich etwas feines. Allerdings nimmt das Drehmoment mit steigender Drehzahl ab und nur wenige Schrittmotoren schaffen die bei 120 kmh notwendigen 1.248 Umin. Und den zur Zeit verwendeten einfachen Elektromotor habe ich in zweifacher Ausfertigung geschenkt bekommen.

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik