forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von Zissel »

DUCracer hat geschrieben: 17. Dez 2022 Aber das erkläre mal einem Uniformträger, der jünger ist als das Motorrad alt ist.
Das ist das Hauptproblem und zudem eine schwierige Gratwanderung. Ist der junge Mann ein Mü zu eitel, ist das Moped erstmal von der Straße, man kann sich ein Taxi rufen und die Diskussion geht beim TÜV weiter. Und die sind besonders empfindlich, wenn man ihnen ihren Job erklärt. Mich wollte mal einer partout nach Hause schicken, weil ich nur einen Spiegel dran hatte - und das ist ja nur ein Klacks gegen die viel komplexere Klärung der Geräuschfrage. Das ging nur gut, weil ihm nach einem sehr höflichen Hinweis noch Raum für einen gesichtswahrenden Rückzug zu einer diskreten Internetrecherche blieb. Sonst wäre auch da erstmal Ende der Sitzung gewesen.

Gruß Martin

Benutzeravatar
DUCracer
Beiträge: 425
Registriert: 24. Jan 2014
Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau
Wohnort: West-Harz

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von DUCracer »

GalosGarage hat geschrieben: 17. Dez 2022 aber... bei der KöWe wurde da nicht noch in Phone gemessen?
Meine ist BJ. 79 und hatte original 84 N eingetragen. Dieses wurde dann nach Eintragung der Conti 's und der PHM's auf 105 P korrigiert. Wann die Eintragung gemacht wurde entzieht sich meiner Kenntnis.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 537
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von AlteisenMalte »

Ok, ausgenullt bringen die Seriendaten nix. Gerade geguckt: selbst die 97er ST2 hat noch 94P standardmäßig als Standgeräusch im Typblatt.

Vermute du hast Pech gehabt: Entweder der TÜVi (?) hat beim Eindeutschen die Geräuschwerte in der falschen Tabelle gefunden, oder er hat selber gemessen mit 89er Ergebnis. Beides doof für dich, aber heute nicht mehr zu ändern.

Ducati selbst kann dir hier nicht helfen. EG-BE wäre schön, aber im Schein steht da nix von. Einziger Weg geht jetzt über eine Technische Prüfstelle (TÜV West/DEKRA Ost) oder einem Technischen Dienst TD. Hier wird eine Fahrgeräuschmessung plus Standgeräuschmessung nachgewiesen (also auch bezahlt) werden müssen.... ....mit offenem Ausgang :(

Cool wäre ein erfahrener Prüfer mit dickem Fell der dir die Geräuschwerte aus den Typblättern (94/80) stumpf reinschreibt. Das wäre echt Glück!!!

Viel Glück!

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5226
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von GalosGarage »

wie kommt man an so ein Typblatt?

kann man das evt. mit ner anderen Auspuffanlage , ich sag mal "korrigieren" ?
Haben die nicht in der ABE / Gutachten ne dB Angabe was die rauswerfen dürfen?
Zuletzt geändert von GalosGarage am 18. Dez 2022, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von Alrik »

Der Eintrag "mit Weber....", ist das Original?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5226
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von GalosGarage »

Ja, hat mich auch erstaunt, weil ist doch normalerweise ne Magneti Marelli.
Hatte die Paso 907ie nicht ne Weber Spritze? also die Vorgängerin der ST2.
wieso?

Edit, hab gegoogelt, hatte sie.....

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5226
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von GalosGarage »

Aktueller Stand:

Ducati hat sich nicht mehr gemeldet.... tappingfoot

mir fiel zwischendurch ein, das ich früher mal mit Kai Liedmann (Ducati) telefoniert hatte, und er mir sagte, meine ST2" sei über Ducati März nach Deutschland gekommen.

Also dort mal angerufen und.... Bingo.

Nach zusenden einer Kopie der Zulassung bekam ich zumindest schon mal nen Scan des ursprünglichen Briefs. Einzelabnahme

Leider auch da 89P und 79 dB(A) eingetragen :banghead:

Warum der originale Aufkleber 94 dB(A) hat undim Schein 89P steht, konnte man mir auch nicht erklähren. FZ sei zu alt.

Man bot mir allerings an, ein COC Dokument anzufordern, kostet allerding 100€.
Voranfrage lt. dem Technischen Abteilungsleiter nicht möglich.

Weiss hier jemand , wie sich das mit dem COC verhält?

gabs 97/98 überhaupt schon das COC Papier? ich meine - nein

Gruß
Galo
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von Alrik »

Kein CoC, das gibt's nur bei Fahrzeugen mit EG-Typgenehmigung, die gibt's hier nicht.
Was er meint, is wahrscheinlich eine Datenbestätigung. Je nachdem, wie detailliert die ausfällt, lässt sich evtl. was damit anfangen.
Aber wie das Schild da hinkommt und wie das zum Fahrzeug passt, bleibt rätselhaft.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 5226
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9½ )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von GalosGarage »

Der Rahmenaufkleber/Typenschild wird im Werk aufgebracht.
Das passiert im gleichen Momment, wenn der Lenkkopf die FIN reingenagelt bekommt..
Der Rahmenaufkleber hat sogar im Ersatzteilkatalog eine Ersatzteil Nr, nachbestellen kann man den aber nicht.
Hab ich so recherchiert.

Ich kann mir das ganze nur so erklären:
Import über die Fa. März, Einzelabnahme, Stand und Fahrgeräuschmessung ergaben dann die eingetragenen Werte.

Ich werde mir nun ein Schallpegelmesser besorgen u mal antesten wo ich mit der Mopete liege.
nicht das der Wert überschritten ist, obwohl serienmäßiger Auspuff. Das wäre der Gau schlechthin.
Unterm Strich.............sch....
Einfach Rahmen wechseln ist auch nicht, weil zuviele Eintragungen, müsste ich alles neu machen plus schweissarbeiten plus pulvern plus aueinanderbauen und wieder zusammen....

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3378
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Standgeräuschangabe Zulassung / Typenschild stimmen nicht überein

Beitrag von Alrik »

Knibbel doch erstmal den Aufkleber ab.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Axel Joost Elektronik