forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

VT500 E Cafe Racer.

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Speed »

obelix hat geschrieben: 24. Dez 2022Ich würde jetzt ned so weit gehen und aus ner alten Öldose trinken wollen:-) Ich dachte da eher an Fahrtwind-gekühltes Bier
🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️

Obwohl die Rouladen eine gute Grundlage waren, scheint der Rotwein die Sinne verwirrt zu haben.

Ich bin tatsächlich davon ausgegangen, daß die Batterie einen anderen Platz gefunden hat und die nun vorhandene Öffnung eine neue Bestimmung sucht.

Bitte um Entschuldigung und wechsel nun lieber zum Gerstensaft.

Weihnachtliche Grüße

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5536
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von jenscbr184 »

:grinsen1:
:prost:
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Garagenschlosser »

Der Höcker bleibt erstmal so wie er ist. Ich wills nicht übertreiben, da das sonst schnell ins kitschige geht. Das mit den Seitendeckeln hast schon gesagt Obelix. Solche Ledertaschen hab ich mir auch schon überlegt. Hab ich mir an der Suzi ja auch welche gemacht. Mal schaun. Ich will sowieso mal mit dem originalen Tank spielen. Der liegt noch rum. Und der Winter ist auch noch nicht vorbei.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von f104wart »

Speed hat geschrieben: 24. Dez 2022 ... und die nun vorhandene Öffnung eine neue Bestimmung sucht.
Grillkohle rein und Würstchen drauf. Dann haben auch die seitliche Lüftungsschlitze eine Funktion. :cool:

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Speed »

Yammi, Yammi! 😋😋🤤🤤

An dieser Stelle muss ich aber anmerken, dass ich die VT richtig geil finde, der ganze Umbau in sich sehr stimmig ist (nach meinem Geschmack) und die Detaillösungen, z. B. die Lampenverkleidung, sind genial.

Ich will jetzt nicht über den Klee loben, oder auf meiner eigenen Schleimspur ausrutschen, aber wenn das Teil neben einer serienmäßigen Triumph Thruxton Café Racer (die mir sehr gut gefällt, deshalb dient sie als Beispiel) steht, würde ich als erstes die VT betrachten.

So, dem Erbauer viel Spaß mit der Maschine, nicht zu viel ändern, denn manchmal ist weniger mehr.

Anerkennende Grüße von der Nordseeküste

Andreas
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6358
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von TortugaINC »

Dem würde ich mich anschließen. Einen Umbau mit derart kreativen und eigenständigen Lösungen sieht man selten!
Übrigens einer der wenigen Fahrzeuge, an dem die Blechräder wirklich gut kommen!
"Happiness is only real when shared”. 

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von f104wart »

Speed hat geschrieben: 25. Dez 2022An dieser Stelle muss ich aber anmerken, dass ich die VT richtig geil finde, der ganze Umbau in sich sehr stimmig ist (nach meinem Geschmack) und die Detaillösungen, z. B. die Lampenverkleidung, sind genial.
Das war auch in keinster Weise abwertend gemeint. Ich habe mich nur von dem "fahrtwindgekühlten Bier" und der Kreativität des Umbaus inspirieren lassen und mir dazu ein bischen "Funktionspunk" ausgedacht. :prost:

Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2807
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Speed »

Hallo Ralf!

Das habe ich auch in keinster Weise von dir angenommen!

Aber wenn so ein Beitrag etwas "abdriftet", man seinen eigenen Senf dazu gibt (wie bei mir der Fall), ohne zuvor auf den Umbau eingegangen zu sein, ist mir persönlich unangenehm.

Deshalb habe ich das schnell nachgeholt!

Liebe Grüße von der Nordseeküste

Andreas

PS: Ist aber auch geil, daß Teil 🤗
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein!

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von Garagenschlosser »

Danke an euch. Freut mich das der Umbau gefällt.
@tortuga: stimmt, die Felgen sehen gar nicht so schlecht aus. Normal gefallen mir die Comstar Räder nicht so. Die dürfen vorerst bleiben.
Gruß Ralf.

Benutzeravatar
UZRacer
Beiträge: 987
Registriert: 16. Jan 2022
Motorrad:: Yamaha SR500 (1981-2j4)
Moto Guzzi Le Mans 3 (1982)

Re: VT500 E Cafe Racer.

Beitrag von UZRacer »

Ich denke es gibt keine Felgen die besser passen könnten. die gehen echt gu einher mit den ganzen luftschlitzen, gerade mit dem Bürzeln. am besten das ganze noch mit Gelber und schwarzer Farbe dekorieren, damit es mehr diesen Anime/ zweite weltkriegsflieger look hat, falls du verstehst, wie ich es meine.

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik