forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Motorreiniger, wieder mal ...

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12253
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von sven1 »

Hallo zusammen,

da ich zum Ende Januar wieder loslegen möchte, benötige ich einen Motorreiniger der auch im Keller anwendbar ist, ohne das alle Bewohner des Hauses glauben sie haben einen Lackierbetrieb oder eine Tankstelle im Haus.

Wer von euch kennt einen Reiniger der auf Tensidbasis funktioniert und ordentlich Bums hat?

Schön wäre es, wenn es das Zeug im Kanister gibt und ich mir das dann selber in eine Sprühflasche abfüllen kann. (Wegen Müllmenge und so.)

Selbstverständlich werden alle groben Verschmutzungen vorher entfernt, da habe ich mittlerweile genug Erfahrungen mit gesammelt.

Bitte KEINE Tipps mit Benzin, Heizöl oder Diesel; damit habe ich die letzten Motoren gereinigt und siehe oben.
Bremsenreiniger reicht i.d.R. nicht, der ist später für die "Feinarbeiten".

Danke für eure Tipps und viele Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17252
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von grumbern »

Sven, die Lösung (höhö) liegt so nahe... Komm mal vorbei, dann gebe ich Dir ein Probierfläschchen mit.

Benutzeravatar
jenscbr184
Beiträge: 5476
Registriert: 16. Feb 2021
Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von jenscbr184 »

:grinsen1: Wüßte ich auch gern
Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 382
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von stresa »

Hi sven1,
Alureiniger im 10/12,5l Kanister aus dem Metzgerei/Gastronomiebedarf ist dazu optimal. Ich hatte mal einen Außendienstler eines Lieferanten bei Kunden dabei und der hat mir damals gesteckt das man eher unter den Dosierungsempfehlungen der Hersteller bleiben sollte, da wäre die Wirkung noch einen Tick besser.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
Vogelburger
Beiträge: 1440
Registriert: 13. Jun 2015
Motorrad:: 1200er Sporty, BMW F 650 - die Laternenschlampe, CM 400 Roadster - Die Gehhilfe, GPZ 500 Roadster - die Cowasocky, XBR 500 - Nummer 5 (Weil sie lebt!), NSU Lux im Aufbau
Wohnort: 36399 Freiensteinau

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von Vogelburger »

Backofenreiniger hast du schon probiert? Damit hab ich bis jetzt noch alles sauber gekriegt. Schlimmstenfalls 2x behandeln, aber das war bisher nur ein einziges Mal nötig. Danach Blitzblank.
Ich hab nachgezählt -
ich hab sie wirklich nicht mehr alle!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12253
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von sven1 »

@Andreas: melde mich bei dir.
@ Uwe: das behalte ich mal im Hinterkopf und werde beim nächsten Besuch im Großmarkt auch mal in den "Profiregal" für Gastro gucken.
@ Jan: den Bachofenreiniger habe ich auch schon genutzt, irgendwie werden wir aber keine Freunde...oder es liegt daran, dass ich immer diese ollen, völlig verpeekten Motoren habe, an denen ich einen Spritverbrauch wie ein V8 am Berg habe.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
zippotech
Beiträge: 989
Registriert: 19. Aug 2018
Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E
Wohnort: Winnenden

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von zippotech »

Hy Sven,
Als einfaches Hausmittel hat sich Heißes Wasser mit einer guten Dosis Vollwaschmittel darin bewährt.
Von Backofenspray Rate ich bei Blanken Alu Oberflächen eher ab.

Gruß Zippo

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 382
Registriert: 19. Sep 2016
Motorrad:: Yamaha RD400, 3x RD250, RD Streettracker, Yapol-TZ250, Daspa-TZ350, TZ/RD250A, DS7, R5, FZ750/1000, Jackson Special 250, Höpfner TD3, Siroko TZ250, Tomic YZ200, Honda RS125 NF4, Broadstock F350 Sidecar, Hejira TM250, Heideveld 3Zylinder RD
Wohnort: Speyer

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von stresa »

Bin da bei Zippotech,
Aluteile sollten mit keinem Backofenreiniger in Berührung kommen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19343
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von f104wart »

Breff Power Kalk und Schmutz.

Den Rest mit Bad-Reiniger und danach mit Wasser abspülen.

Zum Putzen reichen Pinsel, Spül- und Zahnbürsten und, um hartnäckigen Schmutz aus den Ecken zu kratzen,
Eisstäbchen und Mundspatel.

Benutzeravatar
Zissel
Beiträge: 666
Registriert: 10. Mär 2019
Motorrad:: ...
MG V7 750 '70
XS1 '71
XS650 '75, '77 + '81
"S-Kuh" R1100S ´99
Wohnort: Vogelsberg

Re: Motorreiniger, wieder mal ...

Beitrag von Zissel »

Fett löst sich am besten in Fett. Der Siff auf den Motoren ist ja eigentlich ein Amalgam aus Dreck und eingebranntem Öl. Tenside gleich im ersten Schritt zu verwenden, entfernt nach meiner Erfahrung nur relativ frisch ausgetretenes Öl, der richtig zähe Trast wird aber nur nochmals weiter konzentriert und bleibt in den Poren insbesondere der rauen Kühlrippen sitzen. Darum muss es anfangs erstmal darum gehen, den Trast nicht zu konzentrieren, sondern mit einer fettigen Basis zu verdünnen. Wenn es kein Diesel sein soll (was in den Zeiten von Biodiesel gar nicht mal so schlimm stank), wäre die Alternative, den Motor in eine Wanne zu stellen, komplett mit WD40 einzusprühen und das ganze erstmal eine Woche einweichen zu lassen. Dann den Trast vom Kopf beginnend mit einem Pinsel, der in alle Ecken kommt, rausschrubben. Da, wo gerade gepinselt wird, großzügig frisches WD40 dazugeben. Schönes Erfolgserlebnis, wie die schwarze Brühe auf dem Weg nach unten immer schwärzer wird. Dann und erst dann kommen im letzten Schritt die Tenside dran, wieder vom Kopf beginnend. Ich benutze dafür so ein Konzentrat von Dr. Koch-Chemie. Das ist im Verhältnis zur Menge relativ teuer, ich habe damit aber schon mehrere Motoren gemacht und die Literpulle ist noch lange nicht leer. Die dünne Brühe, die mit dem rausgelösten Dreck im Gepäck noch nicht von selbst runtergelaufen ist, wird damit dann problemlos entfernt.
Gruß Martin

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Kickstarter Classics