Ich baue derzeit eine Yamaha TR1 (2. Gen.) nach meinem Gusto um. Im Kopf habe ich dabei einen Roadster, also ein klassisches Motorrad. Ziel soll es sein, dass man hinterher nicht erkennt, dass es umgebaut wurde.
Der größte Umbau ist das Plastik-Heck der 2. Gen., hier ist jetzt ein klassisches Heck mit Chrom-Fender verbaut.
Da ich das neue Heck und den Kabelbaum, den ich dazu gebaut habe, an den alten, vorhandenen Kabelbaum des Motorrades anschließen will, bin ich auf der Suche nach dem passenden Stecker (3-polig) für die Rückleuchte. Habt ihr eine gute Bezugsquelle für alte originale Yamaha-Stecker?
Alle Stecker-Sets, die ich bisher bei Amazon etc. gefunden habe, sehen zwar so ähnlich aus, passen aber nicht.
Grüße
Dirk

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 19. Nov 2013
- Motorrad:: Harley XLCR1275 , XT600, GasGas300, HQV 701, Buell M2
- Wohnort: Jülich
Re: Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
Bei KEDO gibt es einiges an alten Yamaha Steckern
https://www.kedo.de/
https://www.kedo.de/
-
- Beiträge: 1197
- Registriert: 19. Nov 2015
- Motorrad:: Yamaha RD 350 Typ 351 CafeRacer
Yamaha RD 350 Typ 521 original
Yamaha RD 250 Typ 352 2 Stück
Yamaha RD 250 Typ 1A2 Speichenradmodell
Yamaha FZR 1000 exup 1.Modell 2 Stück
Harley VRod das Jack Lomaxx Unikat-Porsche Edition
Gilera DNA 50 - Wohnort: bei Köln + bei Porec
Re: Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
Hi Dirk
wenns nur einer ist
ich habe mir für einzelne zerbröselte schon so welche gemacht :
die passenden eigentlichen Stecker an die neuen Kabel gecrimpt,dann ins vorher gefettete Gegenstück vom originalen Kabelbaum gesteckt und das mit Epoxy gefüllt.
Um das ganze einen kleinen Kragen gewickelt damit man was zum anfassen hat um nicht beim rausziehen nicht an den Kabeln ziehen zu müssen sondern am epoxy wenn mans mal trennen will.
Gruß Richard
wenns nur einer ist
ich habe mir für einzelne zerbröselte schon so welche gemacht :
die passenden eigentlichen Stecker an die neuen Kabel gecrimpt,dann ins vorher gefettete Gegenstück vom originalen Kabelbaum gesteckt und das mit Epoxy gefüllt.
Um das ganze einen kleinen Kragen gewickelt damit man was zum anfassen hat um nicht beim rausziehen nicht an den Kabeln ziehen zu müssen sondern am epoxy wenn mans mal trennen will.
Gruß Richard
-
OnlineTortugaINC
- Beiträge: 6358
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
"Happiness is only real when shared”.
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
Re: Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
Danke für Eure Tipps. Ein Eigenbau-Stecker wäre die letzte Option. Ich durchforste schon das WWW aber weder Kedo noch Ebay oder Amazon haben bisher ein Set im Angebot, in dem die passenden 3-poligen Stecker drin sind. Entweder sind die drei Pole anders angeordnet oder der Verriegelungs-Clip ist auf der falschen Seite. Keine Ahnung, ob Yamaha sich da in den 80er Jahren was eigenes gebaut hatte? Ich wühle heute bei einem Yamaha-Händler mal in der Kramkiste, hoffentlich werde ich da fündig.
Für weitere Tipps und Hinweise bin ich trotzdem hier dankbar.
Grüße
DIrk
Für weitere Tipps und Hinweise bin ich trotzdem hier dankbar.
Grüße
DIrk
-
- Beiträge: 135
- Registriert: 27. Sep 2022
- Motorrad:: Yamaha TR1, Ural 650 Gespann, Honda CBR1000F, Honda X11, Honda Africa Twin Adventure Sports, Honda CB500Four (Bj. 75)
Re: Stecker Kabelbaum Yamaha 80er Jahre
Letztendlich war es dann doch die beste Lösung, beim örtlichen Yamaha-Händler in der Kramkiste zu wühlen. Da er ein "Heb-auf-hat-immer-was" Typ ist, hatte er auch diverse Teil-Kabelbäume von geschlachteten Motorrädern da und für mich den passenden Stecker.
Mein Heck-Kabelbaum ist also fertig.
Grüße
Dirk
Mein Heck-Kabelbaum ist also fertig.
Grüße
Dirk