forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Beitrag von mrrowin »

Gearhead hat geschrieben:Hi,

die SR ist kein Retrobike! :o
Die SR wurde in Japan und denn USA ohne Unterbrechung verkauft.
Allerdings wurde der Hubraum auf 400 Kubik reduziert, da diese Hubraumklasse in Japan zu den günstiger gehört.
Die Einspritzung ist ein Tribut an die Euro 3 Abgasnorm.

Gruß Jörg
ähm nee in den USA wurde die SR schon seit gut 1980 nicht mehr verkauft :mrgreen:

In Japan bis 2008, kam dann mit Einspritzung 2010 wieder dort auf den Markt.
In Japan gabs neben der 400 auch die 500er, die aber nie an den hohen Verkaufszahlen der 400er dort anknüpfen konnte.

Ja, Farbe ist Mist und der Preis total überteuert, dabei sieht der Jubliäumssticker auf dem Tank auch noch richtig schlecht aus

Dengelmeister

Re: I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Beitrag von Dengelmeister »

Mal abgesehen davon das ich von der SR mit 400ccm mal garnix halte...:

Obwohl das Blau ja ganz schick ist, aber dann hätte man den Höcker farblich anders machen sollen und nicht so.

Ich vermisse die klassische Seitendeckelbeschriftung.

Der Endtopf ist viel zu groß für das kleine Motörchen.

Der Editionsaufkleber ist gestaltungstechnisch gesehen ein Witz.

Und der Preis von 7250 Öcken zzgl. Nebenkosten ist der Bock einfach nicht wert.


...meine Meinung :rockout:

Benutzeravatar
Helme
Beiträge: 282
Registriert: 23. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Bonneville T 100 R 🇬🇧( Mod Eater )
Moto Guzzi V7 „Graziella“🇮🇹

Re: I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Beitrag von Helme »

Also mein Fall wäre das Sondermodell von der Farbgebung her auch nicht. Zumal der Preis wirklich total überrissen ist. Kostet die satte 1400€ mehr als die normale Version. Für das Geld bekomme ich von anderen Herstellern (je nach Hersteller natürlich Gebraucht) wesentlich mehr Motorrad. Ist dann wohl eher ein Fall für Liebhaber und Sammler. Die 400 ccm und 23 Ps würden mich weniger abschrecken, denn wie schon in vorhergegangenen Beiträgen erwähnt, lässt sich da bestimmt was machen. Aber die SR soll wohl eher zum Entschleunigten fahren dienen. Also Basisversion nehmen und Umbauen würde mir reichen.
Gruß Helmut
Wer anderen in die Möse beißt, ist böse meist!

Benutzeravatar
mrrowin
Beiträge: 1316
Registriert: 19. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15
Wohnort: Bonn

Re: I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Beitrag von mrrowin »

Dengelmeister hat geschrieben: Obwohl das Blau ja ganz schick ist, aber dann hätte man den Höcker farblich anders machen sollen und nicht so.
Der Endtopf ist viel zu groß für das kleine Motörchen.
Höcker? Da hast du aber schon etwas zu weit gedacht :grinsen1:
Naja Motörchen ist immer noch der "Dampfhammer", der "große Einzylinder", laut Yamaha Seite :oldtimer:

Dengelmeister

Re: I,ll be back....SR 400 is back in Europe...

Beitrag von Dengelmeister »

mrrowin hat geschrieben:
Dengelmeister hat geschrieben: Obwohl das Blau ja ganz schick ist, aber dann hätte man den Höcker farblich anders machen sollen und nicht so.
Der Endtopf ist viel zu groß für das kleine Motörchen.
Höcker? Da hast du aber schon etwas zu weit gedacht :grinsen1:
Naja Motörchen ist immer noch der "Dampfhammer", der "große Einzylinder", laut Yamaha Seite :oldtimer:
Sorry, ich meinte natürlich Sitzbank!

Das Wort war fast schon komplett aus meinem Sprachschatz gestrichen.....
....mußt du mich jetzt unbedingt daran erinnern :banghead:

:mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics