forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ650 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Oilandocean
Beiträge: 11
Registriert: 2. Nov 2013
Motorrad:: XJ650
Wohnort: Neuwied

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von Oilandocean »

rosemaster hat geschrieben:
Oilandocean hat geschrieben:Hallo,
sehr schicker Tank. Verrätst du mir wo du den her hast? :-)
gruß aus Neuwied
Tank stammt von einer Kawasaki Z650. Den hab ich über Ebay KLeinanzeigen in Österreich gekauft
Ah danke!..wäre ich nicht drauf gekommen. Passt super!

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben:Wenn ich mir die Teileauswahl so anschaue, könnte man meinen wir haben den selben Geschmack... ;-) Wird sicherlich ein Schmuckstück werden. .daumen-h1: Hast du schon eine Vorstellung wie das Heck aussehen soll?
Ja stimmt schon, wir sind was den Geschmack angeht, gar nicht weit auseinander. Ich hatte auch lange überlegt einen Cafe Racer zu bauen. Aber ich hab mit meinem kaputten Rücken keine Chance längere Zeit mit Stummellenker oder M-Lenker zu fahren.

Bei mir wird es in etwa in die Richtung der Bikes auf den folgenden Bilder gehen. Wie jetzt genau das Heck wird, kann ich erst sagen wenn ich etwas mehr Silouette am Bike vor Augen habe.

Bild

Bild

Bild

LG aus dem Westerwald
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

So, heute bin ich wieder etwas weitergekommen. Gerade als ich ihn brauchen konnte wurde heute der Heckfender geliefert. So etwas nennt man wohl "Just in time" :-)

Also gleich ran ans Werk und Heckfender eingepasst sowie entsprechende Halteklammer gebaut.

Bild

Bild

Bild

Anschliessend dann das neue Rücklicht montiert

Bild

Bild

Bild

Danach den Batteriekasten angepasst, entsprechende Halteklammern gebaut. Weiterhin begonnen eine flache Wanne für Gleichrichter CDI, Sicherungskasten anzufertigen und einzupassen.

Das wird noch eine echte Herausforderung alles unterzubringen und die Wanne so unauffällig wie möglich zu halten. :idea:

Genau diese Arbeiten waren ja mal der Grund warum ich ewig mit mir gekämpft hatte ob ich eine Höckersitzbank fahren wollte.

Nun ja, hab mich dagegen entschieden, jetzt muss ich das Platzproblem anders lösen :-)

Bilder dazu gibt es morgen wenn ich damit komplett durch bin.

Bis dann - Gruß aus dem Westerwald

Frank
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
BastiDuc
Beiträge: 508
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82
Wohnort: Hauptstadt

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von BastiDuc »

Ja der Style der Bikes gefällt mir auch sehr gut... .daumen-h1: Habe auch erst überlegt mich dann aber doch für die Stummel entschieden...
Der große Aufwand ist bei mir genau der Grund wieso ich das mit dem freien Rahmendreieck erst später machen möchte... :-) Der Fender Passt ganz gut finde ich. Wie genau hast du den denn befestigt?
Mein XS850 Umbau: Klick

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von lemmiluchs »

hey, rosenmeister.
der loop sieht ja auf den bildern richtig fett aus :grin:

machst du den orginalen unteren kunststoff-koti auch wieder rein?wg dem spritzwasser ?
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

BastiDuc hat geschrieben: Wie genau hast du den denn befestigt?
Eine Halterung innen am Loop, eine Halterung an der werksmäßig vorhandenen Querverstrebung.

Ich habs mal eingekreist. Bild einfach in einem neuen Fenster öffen, dann wird es größer.



Ein besseres Foto hab ich grade nicht zur Verfügung. Kann ich aber machen wenn gewünscht.
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

lemmiluchs hat geschrieben: machst du den orginalen unteren kunststoff-koti auch wieder rein?wg dem spritzwasser ?
Die Frage ist sehr berechtigt, da leider der Fender dann doch hätte 9 cm länger sein können, die mir jetzt innen fehlen.

Zur Zeit sieht der Plan folgendermassen aus:

Ins Rahmendreieck kommt ja quer der Batterieträger. Zwischen dem Batterieträger und dem inneren Endes des Fenders fehlen die besagten 9cm. :neener:

Ich werde aus einem dieser schwarzen runden Speisskübel einen 16 cm breiten Streifen (das ist die Breite des Fenders) ausschneiden. :idea:

Dann ich das innere Ende des Heckfenders 3 kleine Löcher bohren. Dann das aus dem Speisskübel ausgeschnittene Teile so an den Fender nieten , das es bis direkt an den querstehenden Batteriekasten reicht.

Praktisch einen Kunststoffspritzlappen nur halt innen. Sollte seinen Zweck erfüllen und auch unauffällig sein.

Vielleicht fällt mir, oder auch euch aber auch noch spontan eine bessere Lösung ein? :wink:
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
lemmiluchs
Beiträge: 634
Registriert: 14. Okt 2013
Motorrad:: Viele..
Wohnort: Uedem

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von lemmiluchs »

hi.
dazu habe ich mir auch gedanken gemacht...nur kommt bei mir dann das "höckerproblem " hinzu.

du könntest auch einen stehenden spritzlappen (kunststoff), auf der schwinge befestigen...aber die idee, mit dem batteriekasten schreit förmlich danach, dort einen befestigungspunkt zu suchen.
ich denke, ich werde unten auf das orginal in irgendeiner form zurückgreifen :-(

bei einer version wie deiner, hätte ich auf einen massiven kotflügel von einem uralgespann/ beiwagen zurückgegeriffen, der noch herumliegt.
der würde mit der gesamten rundung angeschraubt werden..wiegt allerdings eine tonne :grinsen1:
...Die wahren Abenteuer sind im Kopf,
und sind sie nicht im Kopf, dann sind sie nirgendwo....(Quelle A.Heller)
www.motiv-sucht.de

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

Ich selbst hatte heute keine Zeit zu schrauben, musste mal ein bisschen Geld verdienen. :grin:

Aber der Freund der mit mir zusammen den Umbau macht (an dieser Stelle mal meinen Dank an Peter) war fleissig. Die flache Wanne für die Elektrik ist fertig. Gleich auch noch den gestern bestellten und heute gelieferten neuen Sicherungskasten montiert.

Die Elektrowanne ist Recycling vom feinsten. :rockout:

In den frühen 80ern hatte Ikea, kleine Metallkästen im Programm, in denen 10 Videokasetten gelagert werden konnten.

:hammer: Solchen einen Metallkasten, halbiert, flacher geschnitten, war die Basis für die Wanne! Vielleicht sollte ich nach dem Lackieren "Powered by Ikea" eingravieren. :grin:













Morgen gehts weiter. LG aus dem Westerwald
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Benutzeravatar
rosemaster
Beiträge: 257
Registriert: 27. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen.
Wohnort: 56459 Mähren
Kontaktdaten:

Re: Yamaha XJ650 Projekt

Beitrag von rosemaster »

Heute ging es wieder etwas weiter.

Zunächst galt es den Zwischenraum zwischen Heckender und Batteriekasten zu schliessen. Hierzu haben wir eine Art Spritzlappen angefertigt.

Bild
Bild

Material dazu ist ein Teil eines Baueimers. Ideal, da schwarzer, widerstandsfähiger Kunststoff und auch schon mit annähernd der Biegung wie der Fender.

Auf Maß zugeschnitten und dann an die Innenseite des Heckfenders angenietet. Ich gebe zu ein 10cm längerer Fender wäre besser gewesen, aber für mich persönlich eine Lösung mit der ich prima leben kann.

Hier noch ein Foto von der Seite ins Rahmendreieck

Bild

Die Blinker die bisher an den Lampenhalterungen befestigt waren sollt ja auch einen neuen Platz finden. Neuer Montageplatz der vorderen Bilder sind die bisherigen Stellen an denen bisher die beiden Hupen montier wurden.

Rasch einen neuen Träger gebaut - Innenabstand der Blinker vorne, wie vom TüV gewünscht 32cm Innenabstand. Höhe etwas über 70cm. Da kann der TüV nicht meckern, denke ich.

Auf Dauer wir der Halter nochmals gegen einen anderen ausgetauscht, aber die Maße und die Position bleiben nur wird der neue Halter aus Rohr sein.

Bild


als nächstes haben wir die Herstellung des Sitzbankplatte in Angriff genommen. Zuerst wurde eine Pappschablone angefertigt. Dann die Maße auf das Blech übertragen und die äußere Kontur ausgeschnitten.

Im vorderen Bereich haben wir in dem Blech mittig eine Nase zusätzlich stehen lassen, die zur Befestigung der Sitzbank unter das Blech greif an der die Hinterseite des Tanks befestigt ist.

Da der Rahmen der XJ650 im Stoßdämpferbereich eine Art Stufe macht, haben wir das Sitzbankblech entsprechend an 2 Stellen gebogen.

Bild
Bild

Zwischen den hinteren Blinker haben wir in ein zusätzlich eingeschweisst Rahmenquerstrebe 2 Löcher gebohrt. In diese Löcher werden zur Sitzbankschrauben, ohne Sechskantkopf von ob eingeführt und von unten verschrauben. Zur Zeit mit Sechskantmutter. Auf Dauer könnte man auch Flügelmuttern nehmen, um bei Bedarf die Sitzbank ohne Werkzeug abnehmen zu können, falls man mal an die Elektrik muss.

Hier noch ein paar Fotos vom aktuellen Stand heute Abend.

Bild
Bild
Bild

So das ist der aktuelle Stand für heute. Mal sehen ob ich morgen noch was machen kann.

LG aus dem Westerwald
Kawasaki Suzuki GSF650S, als Alltagsmoped. Was das nächste Projekt wird ist noch nicht sicher, möglicherweise ein Bobber auf Ural / Dnepr Basis. Mal sehen. :-)

Und so etwas mach ich im richtigen Leben :-)
https://www.frank-hamm-webdesign.de

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics