Ich habe aktuell das Zeug von Chemico und bin damit gar nicht zufrieden.
Mit welcher Ventil-Einschleifpaste habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und könnt sie weiterempfehlen?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
-
- Beiträge: 1099
- Registriert: 20. Feb 2021
- Motorrad:: BMW R1100GS
XT550 im Aufbau
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Teroson VR2200 ist das Mittel meiner Wahl


-
- Beiträge: 50
- Registriert: 11. Nov 2013
- Motorrad:: Suzuki 1100 Katana, Honda CB 750 Four, Rau Honda RH 750,
Bimota HB2, Rau RH 900 - Wohnort: 54340 Klüsserath
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Auch meistens Teroson.
Manche Schleifpasten funktionieren mit Wasser besser andere mit Öl.
Einfach mal versuchen.
Grüße
Werner
Manche Schleifpasten funktionieren mit Wasser besser andere mit Öl.
Einfach mal versuchen.
Grüße
Werner
Only a lucky driver is a fast driver 

- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Teroson,seit ca 40 Jahren 
- DocShoe
- Beiträge: 478
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Moin,
nutze auch die Teroson Mumpe, da noch n Schluck 15W40 druntergemixt und alles wird gut!
nutze auch die Teroson Mumpe, da noch n Schluck 15W40 druntergemixt und alles wird gut!
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- saarspeedy
- Beiträge: 614
- Registriert: 16. Okt 2017
- Motorrad:: Honda CM400T - Low-Cost Roadster Umbau
Honda CB400N - Built, not bought Café Racer in Blau
Moto Guzzi V50 Monza - Restaurierung in Arbeit
Moto Guzzi V35 Imola - "Retro" Umbau in Arbeit
Honda CM400T - zerlegt und in Lauerstellung - Wohnort: Primstal - Saarland
- jenscbr184
- Beiträge: 5535
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, Cali3, GPX750R, R65
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Teroson.
Btw, sind denn eigentlich fast alle hier so alt wie ich mich nicht fühle?
Btw, sind denn eigentlich fast alle hier so alt wie ich mich nicht fühle?

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
Nö, fühle mich jünger!jenscbr184 hat geschrieben: 30. Jan 2023 Teroson.
Btw, sind denn eigentlich fast alle hier so alt wie ich mich nicht fühle?![]()
Re: Empfehlung Ventil-Einschleifpaste
f104wart hat geschrieben: 30. Jan 2023
Mit welcher Ventil-Einschleifpaste habt Ihr gute Erfahrungen gemacht und könnt sie weiterempfehlen?
Für die Pumpe ?
Da reicht 180er Leinen ...

(komm, hast doch drauf gewartet)
Sonst :
1. Teroson + Öl
2. Autosol Aluminiumpolitur + Wasser
3. Autosol Edelstahlpolitur + nix
Genau in dieser Reihenfolge.
Lohnt aber nur bei exakten Schaftführungen und Ventilschäften,
ansonsten reicht das Teroson eigentlich für alles Grobe
im Alltag völlig aus.
Bei nitrierten Oberflächen am Teller machst Du nur die Schicht kaputt,
das wäre dann sehr kontraproduktiv, gerade bei Austauschventilen.
Also erst mal die Reibpaarung Teller / Sitz prüfen und dann schauen
ob das Sinn macht
Bei neuen Ventilen, Führungen und gut gefrästen Sitzen
musst Du nichts einschleifen, das muss schon dicht sein,
oder das Gewerk taugt nicht.
.
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.