forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank Dellen verzinnen

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von Bollermann »

Hast Du schon mal mit "Gloss Coat" experimentiert?
Ich hab damit früher die selbstgebauten Finnen für Surfboards beschichtet.
Das Zeug wird gegossen, verläuft gut und man bekommt ordentliche Schichtstärken, die man hinterher noch schleifen und hochglanzpolieren kann, wenn das Ergebnis von der Oberfläche nicht so ganz sauber ausgefallen ist
Ich kenne jetzt die Kraftstoffbeständigkeit nicht, aber das Harz ist auf Epoxy-Basis und auf alle Fälle hochtransparent und UV-stabilisiert.
Damit bekommt man durch dessen Schichtdicke diesen Tortenguß-Effekt hin.
Ist allerdings ordentlich Handarbeit und nicht mal eben aufgespritzt.

Sicher sehr schick in Verbindung mit Candy-Lacken.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Heju
Beiträge: 77
Registriert: 23. Mär 2022
Motorrad:: Honda Gl1000

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von Heju »

mrairbrush hat geschrieben: 9. Feb 2023 Hahaha, könnte man fast meinen. Mit dem Material werden Innenteile der KFZ Industrie lackiert. Besonders kratzfest.
Oh man. Wenn ich mir meinen Neuwagen so nach einem Jahr angucke, sollte sich die Automobilindustrie mal Gedanken machen ob sie den Lack nicht doch lieber aussen drauf machen

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von mrairbrush »

Daran gedacht hatte ich daran natürlich auch schon. Gieße ja auch einiges damit. Aber was meinst was das für Nasen gibt. Thixotropieren wäre eine Möglichkeit, geht aber auf Transparenz. Und wenn mal eine Beule im Tank hast, haste ein Problem bei der Schichtdicke. Chemikalienbeständigkeit ist kein Problem.
Mein Lack ist auch nicht eben mal aufgespritzt. Heutige Lacke sind auch nicht auf Verlauf optimiert sondern auf Materialeinsparung, Lösemittereduzierung und weniger Arbeitsgänge. Hersteller empfehlen teilweise nur 1,5 Gänge. Also einmal vorspritzen und dann fett drüber.
Struktur vorprogrammiert und zum nachträglichen glätten zu wenig Schichtstärke. Soll ja auch nur noch wenige Jahre halten.
Bei Autos sind Lacke meist noch weich eingestellt wegen der Steinschläge. Polyesterlacke werden sehr hart aber haben wieder andere Nachteile. u.A. auch die nicht ganz einfache Verarbeitung. Müssen vor dem Härter vorbeschleunigt werden. Also erst einen Aktivator in Stammlack rühren und dann erst Härter. Mischt man einfach alles gibt es ein explosives Gemisch. :-)
Reine PUR Lacke sind derzeit wohl am besten. Gibt es auch in zig Variationen auf dem Markt.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von mrairbrush »

Heju hat geschrieben: 9. Feb 2023
mrairbrush hat geschrieben: 9. Feb 2023 Hahaha, könnte man fast meinen. Mit dem Material werden Innenteile der KFZ Industrie lackiert. Besonders kratzfest.
Oh man. Wenn ich mir meinen Neuwagen so nach einem Jahr angucke, sollte sich die Automobilindustrie mal Gedanken machen ob sie den Lack nicht doch lieber aussen drauf machen
Ist schon erschreckend was den Leuten bei dem Geld das die Karren kosten zugemutet wird. Selbst bei Premiumherstellern.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von mrairbrush »

Den Einfüllbereich noch mit Epoxidharzgrundierung ausgegossen damit die Bleche auch von unten beschichtet sind und es in alle Fugen kommt. Mit spritzen kommt man da nicht ran. etwas verdünnt, reingekippt und Rest ablaufen lassen. Klebeband weg und Ränder abgeputzt.
Dann wird der Bereich auslackiert und der Deckel der schon auslackiert ist kommt drauf damt der Tank samt deckel lackiert werden kann. So kommt es bei einem Dreischichtlack nicht zu Abweichungen die dort sofort ins Auge stechen würden. Belüftungsloch wurde natürlich vorher verschlossen und ist nachher wieder frei.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schmidei
Beiträge: 571
Registriert: 10. Nov 2019
Motorrad:: Avinton GT Roadster
Triumph Thunderbird Sport
Triumph Scrambler 1200 XE

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von Schmidei »

Wahnsinn, toll. Ich werd langsam richtig hibbelig :jump:

Bollermann
Beiträge: 2388
Registriert: 27. Feb 2019
Motorrad:: XBRR65
Wohnort: Köln

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von Bollermann »

mrairbrush hat geschrieben: 10. Feb 2023 Dann wird der Bereich auslackiert und der Deckel der schon auslackiert ist kommt drauf damt der Tank samt deckel lackiert werden kann. So kommt es bei einem Dreischichtlack nicht zu Abweichungen die dort sofort ins Auge stechen würden.
Das habe ich auch lernen müssen.
Eine mehrteilige Vollverkleidung, die ich metallic blau lackiert hatte, hat mir da Probleme gemacht.
Ich habe die Teile einzeln nacheinander lackiert und das ist auch gut geworden.
Aber nach dem Zusammenbau sah man da einen deutlichen Unterschied. Mal war das eine Teil heller, dann wieder das andere; je nachdem, wie man die Verkleidung ins Licht gedreht hat.
Vermutlich richten sich diese, mikroskopisch gesehen, flachen Metallic-Partikel beim Spritzen in eine bestimmte Richtung aus.
Und wenn sich dann der Lichteinfallswinkel ändert, ändert sich dann auch das Reflexionsverhalten.

Hab ich mich damals geärgert, obwohl das keinem meiner Kollegen aufgefallen ist.
Aber man selbst guckt immer wieder drauf (kennste, oder?).

Ich habs dann so gelassen, weil ich froh war, das ohne Lackierkabine einigermassen gut und ohne Läufer und Staubeinschlüsse beim ersten Mal hinbekommen zu haben.
Aber geärgert hats mich doch.
Kein Vergeben, kein Vergessen

Benutzeravatar
Scirocco
Beiträge: 2040
Registriert: 18. Jan 2020
Motorrad:: Kawasaki Z1B 1975 US Re-Import

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von Scirocco »

Hat zwar nichts mehr mit dem eigentlichen Thema "Tank Dellen verzinnen" aber es immer schön zu lesen und zu sehen was es noch für Möglichkeiten, Techniken und Tricks bei der Anwendung gibt um den speziellen Anforderungen gerecht zu werden.
Never Change a runing system

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von mrairbrush »

Bollermann: In dem Fall mach die Ausrichtung der Metallicpartikel weniger Probleme weil es nur ein Silber ist. Also erst schwarz Basislack, darauf Silber und dann rote Lasur. Wer den Ton wärmer will färbt das Silber goldfarben ein (Gelblasur) Und da liegt das Problem. Einmal mehr drüber wird der Ton dunkler,ebenso wenn man satter spritzt. Da sollten die Teile mindestens nah aneinander liegen um den Ton zu beobachten. Was bei Kunstlicht natürlich auch nicht ganz ohne ist selbst wenn es Lampen sind die annähernd Tageslichtspektrum haben. Aber wenn man jeden Tag komplizierten Kram lackiert hat man es im Gefühl/Händchen.
So etwas ist komplizierter. Die weissen und schwarzen Knöpfe sind original Kunststoff.
Problem 1. Abdecken. Wurde mit Schrumpfschlauch gelöst. Muss aber vorsichtig passieren da Knöpfe aus Kunststoff sind.
Problem 2. Ausreichen Schichtstärke zu bekommen ohne Fettkanten bei gleichzeitig glatten Verlauf rund um die Knöpfe. Da hilft Sata Dekor mit Rundstrahl, Geschwindigkeit und genauer Spritzablauf.
Problem 3. Den Schrumpfschlauch entfernen. Mit Messer anritzen ohne Knöpfe zu zerkratzen. Da hilft Übung Folie auf Luftballon schneiden.
Waren ca. 160 Knöpfe bei Fehlerquote 0%. :mrgreen:
Dafür brauche ich auch Spitzenklarlack. 150.000 Anschläge müssen die abkönnen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
mrairbrush
Beiträge: 5046
Registriert: 18. Feb 2019
Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
Wohnort: Rötenberg
Kontaktdaten:

Re: Tank Dellen verzinnen

Beitrag von mrairbrush »

Tank aussen abgedeckt, unten mit Epoxidharzgrundierung sauber ausgespritzt, dann schwarz Basislack, Silber Basislack, Rote Lasur und Klarlack. Einfüllbereich auch schon auslackiert. Muss dann später etwas tricksen das es keine Kante gibt aber das bekomme ich schon hin.
Farbton sieht in echt viel brillianter aus als auf dem Foto mit Blitz.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik