Moin Norbert, danke gleichfalls :D
Genau die, kosten um die 80€ und haben ja eine ABE.
Als Grundierung 2K Epoxy Grundierfüller genommen und 2K Acryl RAL9005 SprayMaxx glänzend und Stumpfmatt.
Zylinder und Kopf werde ich mit Mipatherm beschichten, da bin ich mal gespannt wie gut das hält auf dauer!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» R65CR - Projekt #1
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- noai87
- Beiträge: 302
- Registriert: 7. Jul 2022
- Motorrad:: BMW R100 RS, 1981
BMW R60/5, 1970
BMW R25/2, 1952
Vespa 125, 1965 - Wohnort: Tägerwilen
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Ja genau des Wegen hab ich die auch gekauft. Ich finde die sehen auch sehr sportlich aus.
Ahh alles klar. Gut umgesetzt
Mipatherm kenn ich nicht. Bin mal gespannt was du dazu schreibst.
Ich habe den Motorlack von RH genommen. Bin auch mal gespannt wie das im Betrieb wird
Ahh alles klar. Gut umgesetzt

Mipatherm kenn ich nicht. Bin mal gespannt was du dazu schreibst.
Ich habe den Motorlack von RH genommen. Bin auch mal gespannt wie das im Betrieb wird

- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Ja das hatte ich in deinem Thread gelesen, aber RH Lack hat einen stolzen Preis, der mir doch zu hoch war. Und da ich seit ein paar Jahren den Lack von SprayMaxx (bzw. glaub ist Mipalack abgefüllt) nutze, allerdings sonst nur als 2 Schicht Lack, und dazu auch nur rund die hälfte kostet, bin ich doch dabei geblieben. Bisher wurde ich nicht enttäuscht, eigene Fehler ausgeschlossen :D
Mipatherm kostet auch nur um die 10€ (400ml Dose) muss aber eingebrannt werden, 1h bei mindestens 400°C
Da mein Backofen aber nur 275°C geht, bin ich gespannt wie gut das Zeug letztendlich hält.
Von VHT hatte ich mal den Ceramic-Aupuff-Lack am frisch gestrahlten Auspuffkrümmer, nach ein paar wochen hat er sich dann wie Blätterteig zerlegt. Seitdem bin ich eigentlich die 1K plörre leid, bis auf Brantho 1k - damit hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
Grüße Kevin
Mipatherm kostet auch nur um die 10€ (400ml Dose) muss aber eingebrannt werden, 1h bei mindestens 400°C
Da mein Backofen aber nur 275°C geht, bin ich gespannt wie gut das Zeug letztendlich hält.
Von VHT hatte ich mal den Ceramic-Aupuff-Lack am frisch gestrahlten Auspuffkrümmer, nach ein paar wochen hat er sich dann wie Blätterteig zerlegt. Seitdem bin ich eigentlich die 1K plörre leid, bis auf Brantho 1k - damit hatte ich bisher nur gute Erfahrungen.
Grüße Kevin
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Moin Moin,
die letzten Tage hatte ich wenig Zeit zum Schreiben, zudem musste ich auf weitere bestellte Teile warten. Langsam ging es aber weiter.
Ich habe die Lichtmaschine noch schon sauber gemacht, Teilweise lackiert, Kontakte aufgefrischt und spulen neu verlötet, Kleinteile und Kohlen getauscht. Nun ist sie wieder frisch überholt. (Foto zeigt älteren Stand)
Bevor der neue Ölfilter an seinen Platz kommt, sollte hier geschaut werden ob die Distanz zwischen Mantelrohr und Dichtfläche in der Toleranz ist und ggf mit Distanzscheiben korrigiert werden.
Der Schwinge habe ich neue Lager spendiert und anschließend die Kardanwelle wieder eingesetzt.
Feder und Ruckdämpfer waren beide in Ordnung, sodass hier kein tausch nötig war.
Weiter ging es dann an der Kupplung. Die originale Kupplungsreibscheibe hätte man nochmal benutzen können, damit ich die nächsten 10 Jahre erst mal Ruhe haben möchte, habe ich diese gegen eine neue Scheibe von EBC getauscht.
Somit konnte das Getriebe und die Schwinge endlich wieder verbaut werden!
Gestern ist dann auch meine neue gebrauchte Bremspumpe gekommen und ebenfalls der neue Gasgriff.
Der Tank ist mittlerweile auch wieder bei mir, den habe ich noch etwas nachpoliert, wird aber später noch liniert und somit nur mal für die Optik montiert.
Außerdem sind meine Felgen fertig lackiert, bekomme ich heute wieder und hoffe sie gefallen mir
Also ist nächste Woche Radlager einbau angesagt.
Heute werde ich die Bremsleitungen ausmessen. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich 2 oder 3 Leitungen nehmen soll. Also zwei Leitungen direkt von der Pumpe oder 1ne zum Verteiler und dann zu beiden Scheiben einzeln. Was meint ihr?
Grüße Kevin
die letzten Tage hatte ich wenig Zeit zum Schreiben, zudem musste ich auf weitere bestellte Teile warten. Langsam ging es aber weiter.
Ich habe die Lichtmaschine noch schon sauber gemacht, Teilweise lackiert, Kontakte aufgefrischt und spulen neu verlötet, Kleinteile und Kohlen getauscht. Nun ist sie wieder frisch überholt. (Foto zeigt älteren Stand)
Bevor der neue Ölfilter an seinen Platz kommt, sollte hier geschaut werden ob die Distanz zwischen Mantelrohr und Dichtfläche in der Toleranz ist und ggf mit Distanzscheiben korrigiert werden.
Der Schwinge habe ich neue Lager spendiert und anschließend die Kardanwelle wieder eingesetzt.
Feder und Ruckdämpfer waren beide in Ordnung, sodass hier kein tausch nötig war.
Weiter ging es dann an der Kupplung. Die originale Kupplungsreibscheibe hätte man nochmal benutzen können, damit ich die nächsten 10 Jahre erst mal Ruhe haben möchte, habe ich diese gegen eine neue Scheibe von EBC getauscht.
Somit konnte das Getriebe und die Schwinge endlich wieder verbaut werden!
Gestern ist dann auch meine neue gebrauchte Bremspumpe gekommen und ebenfalls der neue Gasgriff.
Der Tank ist mittlerweile auch wieder bei mir, den habe ich noch etwas nachpoliert, wird aber später noch liniert und somit nur mal für die Optik montiert.
Außerdem sind meine Felgen fertig lackiert, bekomme ich heute wieder und hoffe sie gefallen mir

Also ist nächste Woche Radlager einbau angesagt.
Heute werde ich die Bremsleitungen ausmessen. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich 2 oder 3 Leitungen nehmen soll. Also zwei Leitungen direkt von der Pumpe oder 1ne zum Verteiler und dann zu beiden Scheiben einzeln. Was meint ihr?
Grüße Kevin
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Hallo Kevin,
die Idee mit dem Spanner für den Kardan Ruckdämpfer ist GENIAL !!!!
Werde ich für die Zukunft mal so übernehmen.
Gruß Frank
die Idee mit dem Spanner für den Kardan Ruckdämpfer ist GENIAL !!!!

Werde ich für die Zukunft mal so übernehmen.


Gruß Frank
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Moin Kevin,
läuft bei dir
Würde zwei Leitungen nehmen. Ich finde es optisch schöner. Am Gespann habe ich einen Aluverteiler drinnen und eine dreiteilige Leitung. Hatte hier mit Undichtigkeiten zu kämpfen, jetzt aber i.o.
Vorteil einer dreiteiligen ist, beide nach unten können gleich lang sein, wenn der Verteiler mittig sitzt.
läuft bei dir

Würde zwei Leitungen nehmen. Ich finde es optisch schöner. Am Gespann habe ich einen Aluverteiler drinnen und eine dreiteilige Leitung. Hatte hier mit Undichtigkeiten zu kämpfen, jetzt aber i.o.
Vorteil einer dreiteiligen ist, beide nach unten können gleich lang sein, wenn der Verteiler mittig sitzt.
- DUCracer
- Beiträge: 523
- Registriert: 24. Jan 2014
- Motorrad:: BMW R 100/7 RS Bj. 82
Ducati 900 SS Königswelle Bj. 79
Honda GB 500 Clubman Bj. 88
BMW R100/7 CR Bj. 81
Ducati 750 SS Carenata Bj. 96
BMW R100/7 SCR Bj. 83 im Aufbau - Wohnort: West-Harz
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Hallo Kevin,
ich habe mir eine Verteilung für die Untere Gabelbrücke gefertigt, und dann direkt mit zwei gleich langen Leitungen auf die Bremssättel.
Gruß aus dem Harz
Frank
ich habe mir eine Verteilung für die Untere Gabelbrücke gefertigt, und dann direkt mit zwei gleich langen Leitungen auf die Bremssättel.
Gruß aus dem Harz
Frank
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Egal wieviel Motorräder Mann hat, es ist immer Eins zu wenig !!!!
- F800Rider
- Beiträge: 132
- Registriert: 22. Sep 2022
- Motorrad:: BMW F800R '12
BMW R65 '80 - Wohnort: Sauerland
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Schön wenn jemand sich was abschauen konnteDUCracer hat geschrieben: 10. Feb 2023 Hallo Kevin,
die Idee mit dem Spanner für den Kardan Ruckdämpfer ist GENIAL !!!!![]()
Werde ich für die Zukunft mal so übernehmen.![]()
![]()
Gruß Frank

Hast du einen extra Verteiler gebastelt oder was hast du da verbaut?
Langsam sieht man endlich Fortschritt, wobei ich mittlerweile schon am Limit meines eigentlichen Budget angelangt binkosi hat geschrieben: 10. Feb 2023 Moin Kevin,
läuft bei dir![]()
Würde zwei Leitungen nehmen. Ich finde es optisch schöner. Am Gespann habe ich einen Aluverteiler drinnen und eine dreiteilige Leitung. Hatte hier mit Undichtigkeiten zu kämpfen, jetzt aber i.o.
Vorteil einer dreiteiligen ist, beide nach unten können gleich lang sein, wenn der Verteiler mittig sitzt.


Bei zwei Leitungen weiß ich nur nicht, ob das an der neuen Pumpe vernünftig machbar ist. Ist eine von einer F800 (R), gibt es da was besonderes worauf ich achten sollte am Anschluss? Oder einfach nur ne längere Hohlschraube die passend ist und gut?
Grüße Kevin
"Zu viel ist manchmal zu viel" - Andi Feldmann
- kosi
- Beiträge: 439
- Registriert: 12. Feb 2015
- Motorrad:: Honda CBR1000F Bj. 92
Gespann Honda Beringer CBR1000F Bj. 93
BMW SP 2V SPORT
Re: BMW» R65CR - Projekt #1
Ein langer Bremslichtgeber wäre sinnvoller. Musst ja irgendwie die Bremse zum leuchten bringen.
-
Onlineobelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8757
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: BMW» R65CR - Projekt #1

Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...