Danke euch,
Ja die Blinker... vorher waren da Fliegenklatschen dran. Und für ne alte Honda sind die Schnapsgläser einfach schön. Nun der Abstand der Blinker regelt ja die StVZO oder FZO .. auf jedenfall will keine Beleuchtung nach EU. Das Rücklicht ist von ner Honda Dax als die Bremslichter noch gelb waren.
Also ist der Abstand der Blinker zur Steuscjeibe eben grösser.
@tr1... wegen der Bremse. Was brauchste denn genau... vorallem welches Bj. Denn ab .. glaub.. 78 sind die Sattelaufnahmen auf 65mm verkleinert.
Gruss
Der Indianer

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- LastMohawk
- Beiträge: 1763
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- jenscbr184
- Beiträge: 5480
- Registriert: 16. Feb 2021
- Motorrad:: R60/7, K100 RS, SC59, 425T Gespann, ES250/0, EMW R35, 2*Cali3, GPX750R, R65
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Die Fuselblinker sind Gesetz für ne schöne olle Honda. 

Ohne Freiheit ist dein Leben nichts wert. Nichts.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Eben, und das sind 340 mm. Der Scheinwerfer hat ca 190, also reichen 75er Verlängerungen.LastMohawk hat geschrieben: 25. Feb 2023 Nun der Abstand der Blinker regelt ja die StVZO oder FZO .. auf jedenfall will keine Beleuchtung nach EU.
Deine haben, so wie sie aussehen, ja fast 120.

- holmi57
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Okt 2018
- Motorrad:: .
Duc-Honda 500 1978/90
Guzzi LM 3 1983
Guzzi CR 1100 i 1994
Belgarda 660 1996
Saxuki XTC 650 1999/2024
Morini 9 1/2 2007
Husqvarna Svartpilen 701 2019 - Wohnort: 84419
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Klugscheissermodus an: zusätzlich sind aber noch 100 mm Abstand von der Lichtaustrittskante gefordert - also Gesamtmaß 390 mm ...Eben, und das sind 340 mm. Der Scheinwerfer hat ca 190, also reichen 75er Verlängerungen.
Etwas mehr als die 75 sollen's also schon sein.
Aber es wird schon !
Gruß aus dem verschneiten Bayern
Mike
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Regelkonform isses, aber es sieht halt schon ein bisschen gewöhnungsbedürftig aus. Ochsenaugen als Option?
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Uschi wird ne megacolle Kiste!! Echt klasse!! 

Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........
Lieber Gruß, der Alex
Lieber Gruß, der Alex
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 10. Okt 2017
- Motorrad:: Honda GL 650/CX 500, Cafe Racer in Arbeit
Honda GL 1000, original
Honda GL 1000, Cafe Racer in Arbeit
Honda NX 650, Scrambler
Kawasaki LTD 750 Twin, Street Tracker in Arbeit
MZ ES 150, original
Ossa Enduro 250 73, in Arbeit
Suzuki GS 850, Brat Roadster in Arbeit
Yamaha TY 80, was kleines für zwischendurch
Yamaha XV 1000, Cafe Bobber in Arbeit
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Ich habe die selbe Gabel von den späteren GL 1000 und GL1100 mit dem kürzeren Abstand den Bremsenaufnahmen wie du.
Von daher sollte es bei mir passen mit den Bremsen der VF750.
Gruß
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Stimmt, aber diese Regeln werden, genau wie die für die Radabdeckungen, längst nicht mehr so heiß gegessen, wie sie gekocht werden.holmi57 hat geschrieben: 26. Feb 2023 ...usätzlich sind aber noch 100 mm Abstand von der Lichtaustrittskante gefordert - also Gesamtmaß 390 mm ...
Etwas mehr als die 75 sollen's also schon sein.
Ich denke mal, wenn das Maß zwischen 240 und 340 mm liegt, wird sich da heute kein Prüfer mehr dran hochziehen.
Ich versteh den ganzen Hype bei der Zulassung der Beleuchtungseinrichtung eh nicht. Der Verkehrsteilnehmer, der hinter einem fährt oder einem entgegen kommt, erkennt eh nicht, ob die Kiste eine Zulassung nach EU- oder nationalem Recht hat.
Und wenn ich mir die ganzen Lichtspiele an irgendwelchen modernen Dosen anschaue, dann verstehe ich die Welt eh nicht mehr. Aus meiner Sicht ist es ein Unding, dass ein Hauptscheinwerfer oder ein Rücklicht abgedunkelt und damit die Vorschrift nach einer paarweisen Beleuchtung zeitweise ausser Kraft gesetzt wird, um das Lauflicht in der Blinkorgel besser erkennen zu können.

- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Kann man drüber philosophieren wie man will, es is halt so. Und ein alter Halogenblinker zwei cm neben nem eingeschalteten Abblendlicht macht halt keinen Stich. Bisschen sinnvoll is das schon.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Bambi
- Beiträge: 13262
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Honda» Ein Caferacer namens „Uschi“ entsteht
Hallo zusammen, hallo Ralf,f104wart hat geschrieben: 26. Feb 2023 Und wenn ich mir die ganzen Lichtspiele an irgendwelchen modernen Dosen anschaue, dann verstehe ich die Welt eh nicht mehr. Aus meiner Sicht ist es ein Unding, dass ein Hauptscheinwerfer oder ein Rücklicht abgedunkelt und damit die Vorschrift nach einer paarweisen Beleuchtung zeitweise ausser Kraft gesetzt wird, um das Lauflicht in der Blinkorgel besser erkennen zu können.
da bin ich fast komplett bei Dir!
Das Drama fing schon mit den (oft zulässig) geschwärzten Rückleuchten an - da waren Blink- und Bremslicht bei Sonneneinstrahlung fast unsichtbar. Und im Tagfahrlicht-Getümmel (das ja tagsüber quasi ein tief-eingestelltes Fernlicht ist) gingen die Frontblinker ebenfalls oft komplett unter. Mit diesem Aspekt erscheint mir das Abdunkeln des Scheinwerfers auf der betreffenden Seite das kleinere Übel. Man erkennt ja trotzdem, daß etwas 2-spuriges entgegenkommt. Leider verlieren hinten immer noch viele Blinker den Kampf um die Sichtbarkeit bei eingeschaltetem Licht und gleichzeitigem Bremsen ... Ein großer und innovativer Hersteller aus Ingolstadt hatte diese Unsichtbarkeit der hinteren Blinker bis zur Einführung seiner Lauflichter 'perfektioniert'. Wenn der Abbieger vor Dir - nach dem Abbiegen - von der Bremse ging stellte man fest: 'Ach, der hatte ja doch geblinkt!'. Dann hatte man aber unter Umständen bereits schwarze Striche auf den Asphalt gemalt.
Sehr 'schön' die neue Mode der durchgehenden Lichtleiste vorn an den E-Autos. Im dunkeln Wald glaubt man im ersten Moment, daß einem nun Han Solo mit dem Millenium-Falken entgegenkommt. Aber auch daran werden wir uns gewöhnen ...
Und jetzt geben wir mit schönen Grüßen zurück an Uschi!
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')