Das wird sich wohl eher auf die Drehzahl der Tachowelle beziehen und als Art Wegstreckenzahl zu verstehen sein.Scirocco hat geschrieben: 23. Feb 2023 Die 60 km/h bei knapp über Leerlaufdrehzahl von 1400 U/min. halte ich für optimistisch![]()

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CM 185 T
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- TortugaINC
- Beiträge: 6592
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: CM 185 T
"Happiness is only real when shared”. 
- NTVKCR
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
off topic: Ich habe zwei davonsponk hat geschrieben: 26. Feb 2023
PS: Gerade gesehen du hast auch noch ne NTV? Jetzt wird's spannend. Sowas hab ich als umgebaut zum Roadster auch noch in der Garage stehen![]()

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- NTVKCR
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
Habe fertig ....
Kabel und Züge waren durch den Chopperlenker natütlich viel zu lang.
Die original Stecker habe ich ausgepinnt, Kabel gekürzt, neue Stecker dran und wieder eingepinnt.
Die Züge stammen von einer CB 125. Bremse und Gas konnte ich unverändert übernehmen. Nur den Innezug der Kupplung musste ich um ein paar Zentimeter kürzen...
Beim Tacho habe ich mich für die Minimallösung entschieden. Dumm fotgrafiert aber im Scheinwerfergehäuse sitz nur noch die Fernlichtkontrolle. Nach Rücksprache mit dem TÜV kann ich auf Blinkerkontrolle verzichten weil ich die Blinker vorne sehe. Und den Leerlauf sollte ich auch ohne grüne Lampe finden ....
Kabel und Züge waren durch den Chopperlenker natütlich viel zu lang.
Die original Stecker habe ich ausgepinnt, Kabel gekürzt, neue Stecker dran und wieder eingepinnt.
Die Züge stammen von einer CB 125. Bremse und Gas konnte ich unverändert übernehmen. Nur den Innezug der Kupplung musste ich um ein paar Zentimeter kürzen...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
- zippotech
- Beiträge: 989
- Registriert: 19. Aug 2018
- Motorrad:: Honda MBX 80 R
Yamaha RD 125 LC II
Gilera NGR 250
Honda CB 400 N
Honda CBX 750 F
Yamaha RD 350 YPVS
Suzuki GS 400
Suzuki GS 500 E - Wohnort: Winnenden
Re: CM 185 T
Ehrlich gesagt hätte ich nicht gedacht das in einer CM 185 soviel Potential steckt!!!
Jetzt kann ich nur sagen ein wirklich hübsches Ding,
Respekt!!!!

Gruß Zippo
Jetzt kann ich nur sagen ein wirklich hübsches Ding,
Respekt!!!!
Gruß Zippo
- NTVKCR
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Nov 2020
- Motorrad:: Honda NTV 650 "R" 1994
+
Honda NTV 650 "T" 1995
+
Honda CM 185 - Wohnort: Ulm
Re: CM 185 T
Danke! Und noch ein paar Bilder:
Sitzbank will ich über den Winter nochmal ran. Und eigentlich wollte die Räder (hab noch zwei komplette Naben/Bremsen hier liegen) auch noch neu machen lassen. Muss mir aber noch überlegen ob das nicht den Rahmen sprengt....
Sitzbank will ich über den Winter nochmal ran. Und eigentlich wollte die Räder (hab noch zwei komplette Naben/Bremsen hier liegen) auch noch neu machen lassen. Muss mir aber noch überlegen ob das nicht den Rahmen sprengt....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Gruß aus Ulm
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
Gerhard
Vollkommenheit entsteht offensichtlich nicht dann, wenn man nichts mehr hinzuzufügen hat, sondern wenn man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig.
Antoine de Saint-Exupéry
-
- Beiträge: 2388
- Registriert: 27. Feb 2019
- Motorrad:: XBRR65
- Wohnort: Köln
- Mopedjupp
- Beiträge: 3822
- Registriert: 26. Sep 2017
- Motorrad:: Honda CX 500 E
Honda VF 500 F2
Honda XBR 500
Suzuki DR 650 R
Yamaha RD 80 LC 2
Yamaha XS400 1981
Yamaha TX 750 (Umbau z.Cafe Racer)
Yamaha XJ 900 Diversion - Wohnort: Münsterland (Nähe NL)
Re: CM 185 T
Ja gefällt mir auch sehr gut, vielleicht würde ich noch irgendwas am Rahmendreieck machen.
Wenn man daran denkt wie die Dinger Original ausschauen!
Kommt selten vor, daß ich Contra Original bin!
Gruß Reinhold

Wenn man daran denkt wie die Dinger Original ausschauen!
Kommt selten vor, daß ich Contra Original bin!

Gruß Reinhold
Reit' den Stier!
- DerSemmeL
- Beiträge: 2491
- Registriert: 19. Okt 2019
- Motorrad:: Z200 mit 16 KW, Bj 1981
Z 250 c - original - Bj 1983, Z 250 Ltd (noch Baustelle) - Bj 1980, KLX 250 B, die einzige mit Scheibenbremse Bj. 1983, Z 400 G1, Bj 1979, Z 400 D4 Bj 1978, Z400 D3 Bj 1977 & Z 250 LTD W1 Kanada-Reimport
Re: CM 185 T
Das ist Dir Gelungen, ist echt schick geworden!
Auf einem der Fotos sieht es aus als wäre vorne zu wenig Luft?
Der K82 passt jedenfalls gut zum Stil. (ich fahr den auch an 2 meiner Krads) - ist das hinten auch ein K82?
Gibts von der anderen Seite auch Fotos?
Auf einem der Fotos sieht es aus als wäre vorne zu wenig Luft?
Der K82 passt jedenfalls gut zum Stil. (ich fahr den auch an 2 meiner Krads) - ist das hinten auch ein K82?
Gibts von der anderen Seite auch Fotos?
Gruß vom SemmeL
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
Bei manchen Menschen verstehen die Augen mehr die Bilder als die Buchstaben
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: CM 185 T
Gefällt der Stoppelhopser. Deckst du das Rahmendreieck noch irgendwie ab?
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)