forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Wird sich zeigen und ist auch keine endgültige Lösung. Wenn der Auspuff bleibt, werde ich mir vom Greg was ordentliches drehen lassen.

Ärgerlich ist,dass die sich nicht starten lässt. Orgelt zwar,aber startet nicht. Langsam nervts dann doch. Batterie ist neu und aufgeladen. Bei Zündung an liegen 12,5V an,beim Starten fällt die Spannung auf 10,2 V runter.

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3487
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von nanno »

Vielleicht sollte Dr. Greg mal wieder einen Hausbesuch machen. :-)
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7873
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von DonStefano »

nanno hat geschrieben: 9. Feb 2023 Vielleicht sollte Dr. Greg mal wieder einen Hausbesuch machen. :-)
Macht ihr in Ö noch Hausbesuche, Dr. Greg?
Die Engländerin liegt doch schon mit Herzrhythmusstörungen auf dem OP Tisch. :mrgreen:
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
nanno
Beiträge: 3487
Registriert: 11. Feb 2016
Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück
Kontaktdaten:

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von nanno »

DonStefano hat geschrieben: 9. Feb 2023 Macht ihr in Ö noch Hausbesuche, Dr. Greg?
Ja natürlich. :-)

Bild
Quelle: Twitter - in absehbarer Zeit übrigens wirklich Hr. Doktor.
Frei ist, wer frei denkt.

http://greasygreg.blogspot.com

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7873
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von DonStefano »

:mrgreen: si tacuisses, philosophus mansisses...
...pflegte meine kürzlich verstorbene Lateinlehrerin in solchen Momenten zu äussern!
R.I.P Frau Dr. Streng
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Nachdem meine kümmerlichen Biege und Schweißversuche keinen Erfolg gebracht haben, bin im Internet auf die Suche gegangen und hab ein Unternehmen in der näheren Umgebung gefunden, welches mir eine 10cm lange Fußrastenaufnahme nach meinen Zeichnungen und dem Original als Vorlage herstellen durfte. Gestern schon fertig und am Abend dann noch schnell mit Rostschutz grundiert. Heute am Nm fand ich dann etwas Zeit und lackierte die Aufnahme mit 2k Mattschwarz (Dose vom Hornbach). Perfekt ist die Lackierung zwar nicht geworden, aber für ne Fußrasteaufnahme reicht es allemal.
IMG_20230224_172052.jpg
Außerdem war ich mit der Rohrschelle, wenn sie auch nur eine Notlösung war, als Auspuffhalterung absolut unzufrieden. Sah mir einfach nicht wertig genug aus und sowas mag ich einfach nicht. Wenn, dann ordentlich.
Also wieder im Internet nach möglicherweise geeigneten Schellen, Klammern, whatever gesucht. Irgendwann bin ich dann bei Spiegelklemmen für 22mm Lenker gelandet und anschließend auf ein Produkt bei der Tante L, das meinen Vorstellungen recht gut entsprach. Also hingefahren, angesehen, für gut befunden und daheim gegen die Schelle ausgetauscht. Die Klemme passt eigentlich fast perfekt, aber so nach dem Gefühl wäre eine etwas massivere Ausführung noch vorteilhafter
IMG_20230224_111216.jpg
IMG_20230224_111221.jpg
Auf jeden Fall, und das ist mir sehr wichtig, sieht es jetzt einfach besser aus. Fast wie dafür gemacht ;) Nur die Schrauben zur Fixierung der Klemme sind recht schmal geraten, weshalb ich auch nach weiteren möglichen Alternativen gesucht habe. Diesmal wurde ich auf Amazon fündig. Wieder eine Klemme, aber mit stärkeren Schrauben und einer Gewindeaufnahme (da könnte man dann was aus Edelstahl biegen und mit der Auspuff verbinden). Ist aber wie gesagt nur als Alternative gedacht, falls die aktuelle Lösung doch nicht das Wahre ist.

Und weil ich doch recht schon lange mit dem Gedanken spielte habe ich zusätzlich heute beim Raisch ein wenig eingekauft. Eine Halterung damit ich das Schutzblech nach oben versetzen kann (damit ich auf den paar Feldwegen die ich im Jahr fahr den puren Scramblerlook habe) und JVB Seitendeckel. Die sollten nämlich einen entscheidenen Vorteil gegenüber den aktuellen Deckeln haben: Ich kann den Pissbecher für die HR Bremse wieder an seiner vorgesehenen Position montieren und er muss nicht mehr einklemmt hinter einem Blech unprofessionell herumschweben. Sollte damit auch besser erreichbar sein. Grooooßer Pluspunkt. Minuspunkt ist, dass man die natürlich noch lackieren lassen darf.

Was solls, dafür rauch ich und ich trink immerhin nicht ;)

Schönes We allerseits. :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Weiter gehts. Heute kam die jüngste Bestellung mit der Post an und ich konnte die neuen Teile zur Probe montieren. Von Motone habe ich mir einen Halter für das vordere Schutzblech bestellt, um dieses an der unteren Gabelbrücke montieren zu können. Musste ein wenig zurecht gebogen werden, da es sonst am Regler streifte. Entgegen der Beschreibung also nicht ganz Plug and Play, aber eine machbare Herausforderung ;) Der urspüngliche Halter kommt noch weg und wird aber durch einen Gabelstabi ersetzt, der dessen Funktion übernimmt und besser aussieht.
IMG_20230301_172757.jpg
IMG_20230301_172720.jpg
IMG_20230301_172711.jpg
Die neuen Seitendeckel sind von JvB und müssen noch lackiert werden. Wie bereits beschrieben besitzen diese den Vorteil, dass ich den hinteren Pissbecher wieder an der ursprünglichen Position positioneren kann, wo er recht einfach erreichbar ist. Ob der Abstand zur Auspuffanlage reicht wird sich zeigen. Ich hoffe es inständig. Rechts ist der Schnorchel vom Lufi nun komplett freigelegt. Optisch vielleicht etwas gewöhnungsbedüftig.
IMG_20230301_172742.jpg
IMG_20230301_172732.jpg
Wenn die Deckel fertig lackiert sind, werde ich es wohl vorerst eine Weile so belassen und die Saison damit fahren. Ganz zufrieden bin ich nicht mit der Linie (Tank zu bullig, Schutzblech hinten gefällt mir die Form nicht so, Sitzbank bin ich mir nicht sicher), aber irgendwann ists dann auch gut. Am meisten hängt es eigentlich davon ab, wie die Freundin sich beim mitfahren fühlt und obs auch für sie passt. Sollte es wegen der hohen Auspuffanlage so gar keinen Spaß für sich machen (rechter Fuß hinten hat nicht so Platz), werde ich vermutlich wieder auf den Cruiser zurückbauen. Teile habe ich ja.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
vanWeaver
Beiträge: 3014
Registriert: 9. Mai 2013
Motorrad:: Fuhrpark: 2 x TDM 3VD ´94 ; XT 600 ´93 ; Honda CL250S ´84 ; Honda CLR 125 ; 2 x Zündapp Bergsteiger
Wohnort: Vulkaneifel

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von vanWeaver »

Mein erster Gedanke zum Schutzblech, vorher war es besser. :roll:
Die Höhe passt mMn. nur zu einer Enduro, dafür sind die Federwege an deinem Mopped aber zu kurz.
Grüße aus dem Kurvenland
Friedhelm

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7873
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: Ducati 750 GT
Moto Guzzi V7 GT
Stornello 160
Zigolo 98
Honda CB 125
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS
Hercules Ultra
Rabeneick Binetta

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von DonStefano »

Mit den neuen Kerzen scheint sie wohl zu laufen, das ist doch gut.
Ich bin kein Triumph Spezialist, aber die Farbe der Krümmer finde ich bedenklich.

Ich will hier keine schlechte Laune verbreiten, aber frag mal bei einem der sich auskennt nach, ob das so wirklich in Ordnug geht!

Gruß, Stefan
Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Kinghariii
Beiträge: 3774
Registriert: 5. Sep 2018
Motorrad:: Triumph Bonneville T120 Bj 2016
Moto Guzzi 850 T BJ 1974

Re: Triumph» Thruxton Nyx/Sunflower

Beitrag von Kinghariii »

Servus Stefan,
Die Farbe ist unbedenklich. A) stammt die Verfärbung vom VB und b) laufen die Krümmer wegen dem SLS irgendwie immer an.

Das vordere Schutzblech kommt übrigens wieder runter. War einen Vesuch wert,aber wie schon gesagt passts leider nicht so wirklich.
Lg

Antworten

Zurück zu „Triumph“

Axel Joost Elektronik