forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Tipps, Tricks, Informationen und Fragen zu Vorschriften, Gesetzen und Schlupflöchern
Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von Bambi »

Hallo Toga,
noch ein Gedanke: wir hatten es hier schon häufiger, daß der Prüfer nach bestandener Geräuschmessung eine Kennzeichnung der Anlage in Form einer Nummer oder eines Namens forderte. Vielleicht hat Herr Warnell seinen Nachnamen eingraviert. Dagegen spricht allerdings, daß der Chrom noch recht gut aussieht ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Benutzeravatar
DonStefano
Beiträge: 7364
Registriert: 14. Feb 2016
Motorrad:: EVK 900
Moto Guzzi V7 GT
Honda Dax
Vespa 200 Corsa
Matchless G 11
Klee Adler RS

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von DonStefano »

Get over it!

Das Fahren und das Singen, dass kann man nicht erzwingen!

Benutzeravatar
Bonde
Beiträge: 263
Registriert: 2. Apr 2019
Motorrad:: Yamaha: Tenere 700, 600; XT 600;XT 500; SR500; Vmax; YZ 125; RD 125; XJ 750
Honda: ATC 250; CL 250; CJ250; XR 600
Kawasaki: ZL 900, GPz 1100
Suzuki: GSX-R1000; RM 125
Beta: Xtrainer 250
Diverse Piaggio/IWL/MZ/Simson/Jawa
Wohnort: Osterzgebirge

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von Bonde »

DocShoe hat geschrieben: 28. Feb 2023 Moin,
anne Rocker Kawa 650 gehört doch ne Marving 4 in nix!

... sorry, hilft Dir nicht weiter... aber so war das damals.....😉
:mrgreen:
Deswegen fahr ich an meiner GPz 1100 ne KERKER vier in nix...

Sorry der musste sein :prost:
Der Fachmann staunt - der Laie wundert sich!

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12250
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von sven1 »

"Warnell Kawasaki" gibt einige Treffer auf spanisch.

Edit: Stefan war mal wieder schneller
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Toga
Beiträge: 46
Registriert: 7. Jan 2020
Motorrad:: Z650
Bj.80

HD 883 Hugger
Bj.2000
Wohnort: Süderlügum

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von Toga »

Ja, mittleweile bin ich mir auch ziemlich sicher, das wird nix...

Benutzeravatar
DocShoe
Beiträge: 477
Registriert: 17. Jan 2017
Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Benelli 350 RS 1978
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981
Wohnort: Schlei

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von DocShoe »

@Bonde: ich auf der 11er Katana ne Vance and Hines.....legendäre Rohre.....aber mein Kumpel auf der neu gekauften 87er 1100erÖlgixxer mit seiner L&W Racing brüllte uns alle weg..... und dann nach Roskilde zum Open Air, und wir fanden es alle nicht zu laut, weil wir 350 km auf den Tröten abgeritten haben....heute bin ich reif fürs erste Hörgerät....warum nur, warum....🙄
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34

Benutzeravatar
Bambi
Beiträge: 13240
Registriert: 15. Jan 2014
Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
Wohnort: Linz/Rhein

Re: Kawasaki 4/1 Anlage von Warnell

Beitrag von Bambi »

Hey Doc,
bestimmt eher wegen Roskilde ... ich bin mit meinen vielen Konzert-Besuchen auch nicht weit davon weg, fürchte ich ...
Schöne Grüße, Bambi ... hatte zwar nie wirklich laute Mopeds, ist aber bisher immer ohne Ohrenstöpsel gefahren - das soll auch ein mögl. Grund sein ...
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')

Antworten

Zurück zu „Diskussionen zu Vorschriften und Zulassungsbestimmungen“

Kickstarter Classics