Moin,
hat jemand Erfahrungen mit Akku Schlagschraubern?
Ich überlege ob es sinnvoll ist sich einen Akku Schlagschrauber anzuschaffen und wenn ja, welchen?
Er muß Links- und Rechtslauf haben und sollte mehrere voreinstellbare max. Drehmomentstufen haben.
Ich tendiere derzeit zu einem Makita 18,0 V Modell.
Letztendlich lege ich mich damit Herstellergebunden fest, da ich nicht permanent den passenden Akku zum Gerät suchen will.
Und die Akkus für Makita oder Bosch oder whatever recht teuer sind.
Wer hat Erfahrungen?
Gruß
Thorsten

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Akku Schlagschrauber
- BlackDog
- Beiträge: 506
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Akku Schlagschrauber
Mit Makita liegst für den privaten Schraubereinsatz nicht verkehrt.
In der Firma haben wir Akku-Geräte von Milwaukee - absolute Profiqualität, aber auch eine eine andere Preisklasse.
In der Firma haben wir Akku-Geräte von Milwaukee - absolute Profiqualität, aber auch eine eine andere Preisklasse.
Gruß Michel
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 7. Apr 2020
- Motorrad:: BMW R80 RT - im Aufbau
Suzuki gn 250 - scrambler-projekt
Re: Akku Schlagschrauber
Ja, hab da Erfahrung.
Zum einen haben wir in der Firma verschiedenste Geräte. Als Schlagschrauber Hilti und Makita. Zum anderen hab ich über Weihnachten überlegt einen zu verschenken und da kam ich auf den Knackpunkt.
Welches Drehmoment benötigst du? Wenn die Dinger zu Stark sind, können die meistens die unteren Drehmomente nicht. Ich hätte einen mit ca. 120 und 600Nm zum Räder wechseln gebraucht.
Eigentlich bin ich Bosch blau Fan, aber in der Range war echt der vielseitigste von Makita.
Die Qualität ist auch i.O. und sogar im Industrieeinsatz passt das. Haben aber in der Firma aus dem o.g. Grund 2 Hersteller. Hilti fürs Grobe und Makita in ner kleineren Ausführung.
Zuerst solltest dir also im klaren sein welches Drehmoment du benötigst.
Zum einen haben wir in der Firma verschiedenste Geräte. Als Schlagschrauber Hilti und Makita. Zum anderen hab ich über Weihnachten überlegt einen zu verschenken und da kam ich auf den Knackpunkt.
Welches Drehmoment benötigst du? Wenn die Dinger zu Stark sind, können die meistens die unteren Drehmomente nicht. Ich hätte einen mit ca. 120 und 600Nm zum Räder wechseln gebraucht.
Eigentlich bin ich Bosch blau Fan, aber in der Range war echt der vielseitigste von Makita.
Die Qualität ist auch i.O. und sogar im Industrieeinsatz passt das. Haben aber in der Firma aus dem o.g. Grund 2 Hersteller. Hilti fürs Grobe und Makita in ner kleineren Ausführung.
Zuerst solltest dir also im klaren sein welches Drehmoment du benötigst.
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Akku Schlagschrauber
Das Problem mit dem Akku System ist mittlerweile etwas besser geworden da verschiedene Hersteller sich auf 2 Systeme geeinigt haben
https://www.powerforall-alliance.com/de/
https://www.cordless-alliance-system.de/
Damit passen schonmal viele untereinander...
Eigene Praktische Erfahrungen habe ich mit meinem Ryobi der leider zu keinem der anderen passt, aber zubehörakkus Funktionieren recht gut in dem, und da Ryobi auch viele Gartenwerkzeuge hat habe ich es nicht bereut.
Gewöhnungsbedürftig ist das man halt auf Langsam leicht anzieht, auf Schnell dann fest, da aber (aus meiner Erinnerung heraus der Bosch auf der Arbeit nur einstuig ist, also man mit gefühl im Finger arbeiten muss) ist es OK
Als "Billigheimer" habe ich noch Parkside von Lidl, der Akkubohrer aus der Professional Reihe ist aber nicht von schlechten Eltern...
Troubadix
https://www.powerforall-alliance.com/de/
https://www.cordless-alliance-system.de/
Damit passen schonmal viele untereinander...
Eigene Praktische Erfahrungen habe ich mit meinem Ryobi der leider zu keinem der anderen passt, aber zubehörakkus Funktionieren recht gut in dem, und da Ryobi auch viele Gartenwerkzeuge hat habe ich es nicht bereut.
Gewöhnungsbedürftig ist das man halt auf Langsam leicht anzieht, auf Schnell dann fest, da aber (aus meiner Erinnerung heraus der Bosch auf der Arbeit nur einstuig ist, also man mit gefühl im Finger arbeiten muss) ist es OK
Als "Billigheimer" habe ich noch Parkside von Lidl, der Akkubohrer aus der Professional Reihe ist aber nicht von schlechten Eltern...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
Re: Akku Schlagschrauber
Moin,
mach mal. Bin selbst viele Jahre ohne unterwegs gewesen. Jetzt wo der Makita DTW1002 da ist möchte ich ihn nicht mehr missen. Reichlich Kraft, drei Stufen, natürlich links rechts. Angeschafft für die jährlichen Radwechsel an der Dose wird er jetzt auch für diverse andere Aufgaben verwendet.
z.B. lange Tellerkopf Holzbauschrauben in Blockbohlen zu schrauben. Das schaffen normale Schrauber nicht wirklich gut.
Tip: auch wenn preiswerter, keine billigen oder schwachbrüstigen kaufen. Werkzeug muß Freude bereiten.
Da ich diverse Makita Geräte in Werkstatt und Haushalt habe steht für mich die Problematik der Akkus und Ladegeräte nicht.
Ich kaufe schon lange nur die nackten Geräte. Wenn wieder Akkus gebraucht werden gibts wieder ein komplettes Gerät, da natürlich dann die Akkus im Verhältnis günstiger sind als einzeln.
Ladegeräte sind in 20Jahren nicht kaputt gegangen. Die aktuelle Akku Generation hält sehr lange. Preiswerte Akkus (kosten aber immerhin noch ca. die Häfte) kann ich nicht empfehlen. Habs ausprobiert. Sitzen teilweise lose im Gerät und haben nach kurzer Zeit Lade und Kapazitätsprobleme.
Gruß
mach mal. Bin selbst viele Jahre ohne unterwegs gewesen. Jetzt wo der Makita DTW1002 da ist möchte ich ihn nicht mehr missen. Reichlich Kraft, drei Stufen, natürlich links rechts. Angeschafft für die jährlichen Radwechsel an der Dose wird er jetzt auch für diverse andere Aufgaben verwendet.
z.B. lange Tellerkopf Holzbauschrauben in Blockbohlen zu schrauben. Das schaffen normale Schrauber nicht wirklich gut.
Tip: auch wenn preiswerter, keine billigen oder schwachbrüstigen kaufen. Werkzeug muß Freude bereiten.
Da ich diverse Makita Geräte in Werkstatt und Haushalt habe steht für mich die Problematik der Akkus und Ladegeräte nicht.
Ich kaufe schon lange nur die nackten Geräte. Wenn wieder Akkus gebraucht werden gibts wieder ein komplettes Gerät, da natürlich dann die Akkus im Verhältnis günstiger sind als einzeln.
Ladegeräte sind in 20Jahren nicht kaputt gegangen. Die aktuelle Akku Generation hält sehr lange. Preiswerte Akkus (kosten aber immerhin noch ca. die Häfte) kann ich nicht empfehlen. Habs ausprobiert. Sitzen teilweise lose im Gerät und haben nach kurzer Zeit Lade und Kapazitätsprobleme.
Gruß
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Akku Schlagschrauber
Habe ich einen sehr neu aussehenden Akkuschrauber aus unserem Schrottkübel gezogen, beim Googlen sind diverse ausfälle durch ein billig Produzierten Schlagwerk mir aufgefallen, etvl versuchte der Hersteller sich Tot zu Sparen, evtl bekommt er aber noch die Kurve.BlackDog hat geschrieben: 15. Mär 2023 In der Firma haben wir Akku-Geräte von Milwaukee - absolute Profiqualität...
Milwaukee haben bei uns je nach Meisterei die Gewerke bekommen, sprich für uns zu gut, deswegen haben auch die Elektriker Hazet und die Schlosser Stahlwille...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Akku Schlagschrauber
Gibt auch genug Tests von Fake Makitas auf Youtube...
Troubadix
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- borsti
- Beiträge: 716
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: Akku Schlagschrauber
..das Gerät muss auf jeden Fall in der Lage sein Linksgewinderschrauben zu lösen, die mit 220NM und Loctite Schraubensicherung angezogen wurden.
Ich denke da in erster Linie an EVO Sporty Motoren.
Die KW Mutter 1.1/8" hat Linksgewinde mit 220NM und getriebeausgangssseitig die Sprocket Mutter 1.7/8" ebenfalls Linksgewinde.
Makita wäre auch meine erste Wah, wenn er die gestellte Aufgabe lösen kannl. Ich habe schon eine Makita 36V Kettensäge mit zwei 18V Akkus.
Und mein alter 10,8V Makita Akkuschrauber ist nicht tot zu kriegen.
Alternativ hätte ich einen Kompressor und könnte Druckluft-Schlagschrauber einsetzen.
Ich denke jedoch ein Akku Schlagschrauber ist deutlich vielseitiger einsetzbar.
Ich denke da in erster Linie an EVO Sporty Motoren.
Die KW Mutter 1.1/8" hat Linksgewinde mit 220NM und getriebeausgangssseitig die Sprocket Mutter 1.7/8" ebenfalls Linksgewinde.
Makita wäre auch meine erste Wah, wenn er die gestellte Aufgabe lösen kannl. Ich habe schon eine Makita 36V Kettensäge mit zwei 18V Akkus.
Und mein alter 10,8V Makita Akkuschrauber ist nicht tot zu kriegen.
Alternativ hätte ich einen Kompressor und könnte Druckluft-Schlagschrauber einsetzen.
Ich denke jedoch ein Akku Schlagschrauber ist deutlich vielseitiger einsetzbar.
- BlackDog
- Beiträge: 506
- Registriert: 24. Okt 2020
- Motorrad:: Yamaha XSR 900
SR 500 2J4
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi V50 II - Wohnort: an der Einhausung
Re: Akku Schlagschrauber
Wish hat ne sehr gute Auswahl von Fake-MakitasTroubadix hat geschrieben: 15. Mär 2023 Gibt auch genug Tests von Fake Makitas auf Youtube...
Troubadix

Gruß Michel
-
- Beiträge: 4148
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Akku Schlagschrauber
Das klang in Beitrag Nr1 aber noch ganz anders, sollte sich am Akkusystem nichts geändert haben wäre Makita smit die erste Wahl...
Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!