

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» XS 850 - Berlin Cafe Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Und dann kam der Tan an die Reihe. Ich würde den gerne blank machen und habe mich dazu entschieden das ganze Abzubeizen. Man nehme eine Tank, Abbeizer und Pinsel und los gehts...
Nach dem ersten Durchgang und 20 min Wartezeit sah der Tank so aus:
Nach dem zweiten Durchgang:
Und nach dem dritten und letzten Durchgang für heute:
Hat jemand einen Tipp wie ich anschließend eine schöne "gebürstete" Oberflächenoptik bekomme?

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Mein XS850 Umbau: Klick
- GalosGarage
- Beiträge: 6187
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
das interessiert mich auch.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
BastiDuc hat geschrieben:
Hat jemand einen Tipp wie ich anschließend eine schöne "gebürstete" Oberflächenoptik bekomme?
...die lackierer haben sog. "Schleif-Pads" (Schleifflies)
gibt es in unterschiedlichen körnungen! - auch in der e-bucht -
immer schön in eine richtung...

gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
- RennQ
- Beiträge: 2039
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: .
BMW R 90S - RennQ in zornig...
R 80G/S
R 1150GS
R60/2 - Steib 500S
Projekte:
BMW 15" Gespann,
BMW Moonshiner,
NSU - Pulverisateur - Wohnort: schwalmtal/waldniel
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
BastiDuc hat geschrieben:Und welche Körnung ist dabei empfehlenswert?
...besorg` dir welche von grob bis fein,(kosten nicht die welt und braucht man eigentlich immer).
welcher effekt dir zusagt, entscheidest du selbst...
gruß
ich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Ich würde mit 60er oder 80er Körnung anfangen...
Feiner kannst du immer noch schleifen.
Feiner kannst du immer noch schleifen.
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Mensch du gibst ja richtig Gas bei deienm Projekt
Das mit dem Abbeizen hat ja wunderbar geklappt.
Meine Abbeizpaste war der letzt Dreck

Das mit dem Abbeizen hat ja wunderbar geklappt.
Meine Abbeizpaste war der letzt Dreck


My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- igel
- Beiträge: 801
- Registriert: 18. Aug 2013
- Motorrad:: yamaha xs400 2a2 BJ.1979
Honda XL500
Honda CB Seven Fifty - Wohnort: Zeulenroda/Weißendorf
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Die Teile schön dick mit Abbeizer einschmieren, in Frischhaltefolie einwickeln und schön warm stellen, dann gehts ratzfatz... 

- BastiDuc
- Beiträge: 508
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: BMW R80 RT,
Verkauft: Yamaha XS850, Bj.80, Ducati Monster 1000 i.e. Bj.03, Vespa PX 135 BJ.82 - Wohnort: Hauptstadt
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
@Dengelmeister: Jo denke auch. Vor allem will ich auch eher eine "rustikalere" Optik haben, von daher werde ich auch grob anfangen.
@Erli98: Ja muss sein. Bin gerade mit dem Studium fertig und will die Kiste fertig haben, bevor es ins Arbeitsleben geht... Von daher habe ich einen gewissen Zeitdruck. :D
@Erli98: Ja muss sein. Bin gerade mit dem Studium fertig und will die Kiste fertig haben, bevor es ins Arbeitsleben geht... Von daher habe ich einen gewissen Zeitdruck. :D
Mein XS850 Umbau: Klick
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19352
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: XS 850 - Berlin Cafe Racer
Das nächste Mal nimmst Du die hier: http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40erli89 hat geschrieben: (...) Meine Abbeizpaste war der letzt Dreck
